31.12.2013 Aufrufe

Abkalbebuchten im Laufstall mit Bau- und Benutzungspflicht

Abkalbebuchten im Laufstall mit Bau- und Benutzungspflicht

Abkalbebuchten im Laufstall mit Bau- und Benutzungspflicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf dem Alberswiler<br />

Pionierbetrieb<br />

Milch, einem<br />

der grössten<br />

Neubauten<br />

in letzter Zeit,<br />

liegen die Abkalbeboxen<br />

an<br />

der Fressachse,<br />

nahe der beiden<br />

Melkroboter.<br />

Katharina Friedli<br />

vom Zentrum für<br />

tiergerechte<br />

Haltung des<br />

BVet rät eher zu<br />

Einzel– statt<br />

Gruppenbuchten.<br />

kalbungen ausdrücklich nicht mehr<br />

benutzt werden. Die Übergangsfrist<br />

dazu beträgt fünf Jahre – als Zugeständnis<br />

an jene, die sie neu eingerichtet<br />

haben.<br />

Dass die Bucht benutzt werden<br />

muss, ist Vorschrift. Wie sie benutzt<br />

werden muss, steht dagegen nirgends.<br />

Katharina Friedli: «Die Kuh<br />

muss nicht lange dort sein. Wenn sie<br />

problemlos gekalbt hat, kann man sie<br />

schon nach einem halben Tag wieder<br />

zur Herde lassen.» Natürlich ist es<br />

manchmal schwer, den genauen Zeitpunkt<br />

der Abkalbung vorherzusagen.<br />

Kaum eine Kuh hält sich an den Stallkalender,<br />

einige treten tagelang unruhig<br />

umher, andere sind gemütlich am<br />

Wiederkäuen, <strong>und</strong> plötzlich ist das<br />

Kalb da. «Man soll jedenfalls nicht<br />

warten, bis schon die Beine hinten<br />

rausschauen», rät die Expertin,<br />

Bilder: zVg<br />

«denn die Kühe wollen sich auch in<br />

der Natur für die Geburt von der Herde<br />

absondern.» Entsprechend kommt<br />

das Kalb rascher <strong>und</strong> eher ohne Hilfe<br />

zur Welt, wenn die Kühe ruhig <strong>und</strong><br />

stressfrei sind. Angeb<strong>und</strong>en oder <strong>mit</strong>ten<br />

in der Herde in einer Liegebox<br />

kann niemals ein solches Umfeld geschaffen<br />

werden.<br />

Jedes Mal reinigen<br />

<strong>und</strong> desinfizieren<br />

In der Regel sind Abkalbe- <strong>und</strong> Krankenbox<br />

identisch. Marc Kirchhofer<br />

von der Wiederkäuerklinik der Uni<br />

Bern meint zwar: «Gerade wenn in einem<br />

Betrieb <strong>im</strong>mer wieder Probleme<br />

<strong>mit</strong> Virusdurchfall oder bakteriell bedingten<br />

Infektionen auftauchen, sollten<br />

die Krankenbucht <strong>und</strong> die Abkalbebucht<br />

nicht identisch sein.<br />

Wenn es trotzdem so ist, ist es umso<br />

wichtiger, dass die Bucht nach jeder<br />

Belegung komplett geräumt, gewaschen<br />

<strong>und</strong> desinfiziert wird.» Von<br />

Gruppenboxen rät er ab.<br />

Eingestreut wird <strong>mit</strong> Vorteil langes<br />

Stroh. Die Strohmatte muss genug<br />

dick sein, da<strong>mit</strong> die Kuh sicher stehen<br />

<strong>und</strong> weich liegen kann. Eine Gumm<strong>im</strong>atte<br />

unter dem Stroh hilft da ebenfalls.<br />

Sägemehl oder Strohmehl sind<br />

als Einstreu ungeeignet: Die feinen<br />

Späne verkleben am Nabel, an Ohren,<br />

Maul <strong>und</strong> <strong>im</strong> nassen Fell des Neugeborenen.<br />

Obschon man das Kalb in<br />

der Bucht noch an der Kuh saugen<br />

lassen kann, rät Kirchhofer zur zusätzlichen<br />

Kontrolle: «Säugt das Kalb,<br />

Delaval-Architekt Lukas Suter hat<br />

den Stall in Alberswil (oben) geplant.<br />

kann man die Kolostrumaufnahme<br />

nicht kontrollieren. Da<strong>mit</strong> man sicher<br />

ist, dass mindestens 2 l in den ersten<br />

zwei St<strong>und</strong>en getrunken wurden,<br />

sollte man zusätzlich Biestmilch vertränken.»<br />

Er rät zusätzlich, auf Problembetrieben<br />

das Kalb möglichst<br />

bald in ein Einzeliglu zu bringen, um<br />

die Infektionsgefahr zu reduzieren.<br />

Da<strong>mit</strong> eine Abkalbe- oder Krankenbucht<br />

nicht nur für die Kuh, sondern<br />

auch für den <strong>Bau</strong>er stressfrei ist,<br />

muss sie <strong>im</strong> Stall strategisch günstig<br />

liegen. Besonders wichtig ist dies,<br />

wenn eine Kuh nicht nur einen halben,<br />

sondern mehrere Tage abgesondert<br />

werden muss. Dann muss sie un-<br />

Quelle: Delaval<br />

38 LANDfre<strong>und</strong> · 6/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!