02.01.2014 Aufrufe

3420_Greifswald_1610_Umb fertig - Hansestadt Greifswald

3420_Greifswald_1610_Umb fertig - Hansestadt Greifswald

3420_Greifswald_1610_Umb fertig - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Greifswald</strong> – 4 – Nr. 10/2010<br />

Tagesordnung für die 6. Sitzung des Ausschusses für<br />

Bildung, Universität und Kultur der laufenden Wahlperiode<br />

Tagesordnungen der<br />

Fachausschüsse der Bürgerschaft<br />

Tagesordnung für die gemeinsame Sitzung<br />

des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses<br />

für Bildung, Universität und Kultur<br />

am Montag, dem 26.04.2010, 17 Uhr Aula der Regionalen Schule<br />

„Ernst Moritz Arndt“, Arndtstraße 37s<br />

Nach einem gemeinsamen Beratungsabschnitt tagen die Ausschüsse<br />

getrennt zu spezifischen Themen.<br />

Tagesordnung - Gemeinsamer Teil<br />

TOP 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

TOP 3 Information zum Stand der Einrichtungen eines Kinder-<br />

und Jugendparlaments<br />

TOP 4 Übergang Kindertageseinrichtung - Schule<br />

TOP 5 Vernetzung Jugendhilfe Schule<br />

TOP 5.1. Schulsozialarbeit<br />

TOP 5.2. Schüler mit Migrationshintergrund<br />

TOP 5.3. Kooperationen kultureller Einrichtungen der Stadt mit<br />

Schulen und Kitas<br />

- Besetzung der Theaterpädagogik<br />

TOP 5.4. Information zum Projekt „Kinder in Kitas”<br />

TOP 5.5. Unterbringung von auswärtigen SchülerInnen<br />

TOP 6 Schluss der Sitzung - Gemeinsamer Teil<br />

Tagesordnung Jugendhilfeausschuss<br />

im Anschluss an die gemeinsame Sitzung mit dem Ausschuss für<br />

Bildung, Universität und Sport<br />

TOP 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladungen, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung<br />

TOP 3 Fragen, Vorschläge und Anregungen von Kindern, Jugendlichen<br />

und Einwohnern<br />

TOP 4 Beschlusskontrolle<br />

TOP 5 Beratung der Beschlussvorlagen<br />

5.1. Prioritätenliste für das Jahr 2010 zur Umsetzung der<br />

Richtlinie über die Gewährung zur Förderung von Investitionen<br />

zum bedarfsgerechten Ausbau der Kindertagesförderung<br />

für Kinder bis zum vollendeten dritten<br />

Lebensjahr des Landes M-V<br />

(Anlage 1)<br />

5.2. Außerplanmäßige Ausgabe Umgestaltung Freianlage<br />

der Kindertageseinrichtung „A. S. Makarenko“<br />

(Anlage 2)<br />

5.3. Antrag zur Änderung des Jugendhilfeausschuss-Beschlusses<br />

der Neufassung der Richtlinie zur Ausgestaltung<br />

und Förderung der Kindertagespflege in der Universitäts-<br />

und <strong>Hansestadt</strong> <strong>Greifswald</strong><br />

(Anlage 3)<br />

TOP 6 Mitteilungen der Verwaltung<br />

TOP 7 Fragen der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses<br />

TOP 8 Mitteilungen des Vorsitzenden<br />

TOP 9 Bestätigung der Niederschrift der vorangegangenen<br />

Sitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

TOP 10 Schluss der Sitzung<br />

gez.<br />

gez.<br />

Spring<br />

Neumann<br />

Ausschussvorsitzender<br />

im Anschluss an die gemeinsame Sitzung mit dem Jugendhilfeausschuss<br />

1. Sitzungseröffnung<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Fragen, Vorschläge und Anregungen der Einwohner<br />

4. Beschlusskontrolle<br />

4.1. Prüfung des Verkaufs eines Grundstücks an die Martin-Schule<br />

SPD-Fraktion 05/174 B104-05/10<br />

5. Information der Verwaltung<br />

5.1. Stand Umsetzung Stadtarchivverlagerung<br />

5.2. Stand der Umsetzung “selbständige Schule”<br />

(v.a. Ausgang der Initiative für Abschluss “besonderer Vereinbarungen”<br />

mit Immobilienverwaltungsamt und Begriffsklärung<br />

“Kleinmaterial”)<br />

5.3. Stand der Umsetzung technischer und baulicher Änderungen<br />

in den Schulen zur Gefahrenvorsorge<br />

(v.a. bei “Amoklaufähnlichen” Situationen)<br />

5.4. Aufnahmekapazitäten der Grundschulen für Eingangsklassen<br />

und derzeitiges Anmeldeverhalten der Eltern<br />

6. Diskussion von Beschlussvorlagen<br />

6.1. 2. Änderung zur Benutzungs- und Entgeltordnung der Volkshochschule<br />

der Universitäts- und <strong>Hansestadt</strong> <strong>Greifswald</strong><br />

Dez. III, Amt 41 05/214<br />

6.2. Standort für das Kultur- und Bürgerhaus in <strong>Greifswald</strong><br />

Fraktionen SPD, Die Linke, B90/Grünen 05/224<br />

6.3. Verkehrskonzept Campus Beitz-Platz<br />

SPD-Fraktion 05/233<br />

6.4. Abgrenzung bezüglich EDV-Betreuung an Schulen<br />

SPD-Fraktion 05/236<br />

7. Fragen, Vorschläge und Anregungen der Ausschussmitglieder<br />

8. Informationen des Ausschussvorsitzenden<br />

9. Bestätigung des Protokolls vom 10.03.2010<br />

10. Bestätigung des Protokolls der Sondersitzung vom 29.03.2010<br />

11. Schluss der Sitzung<br />

Christian Pegel<br />

Ausschussvorsitzender<br />

Tagesordnung für die Sitzung des Finanz-, Wirtschafts- und<br />

Liegenschaftsausschusses der laufenden Wahlperiode<br />

am Montag, den 26. April 2010 um 18:00 Uhr im Senatssaal<br />

- öffentlicher Teil -<br />

1. Sitzungseröffnung<br />

2. Bestätigung der Tagesordnung<br />

3. Fragen, Vorschläge und Anregungen der Einwohner<br />

4. Beschlusskontrolle<br />

4.1. Bildung einer verwaltungsinternen Arbeitsgruppe zur Entwicklung<br />

des Areals “Hafen Ladebow”<br />

CDU-Fraktion 05/151 B92-04/09<br />

5. Diskussion von Beschlussvorlagen<br />

5.1. 2. Änderung zur Benutzungs- und Entgeltordnung der Volkshochschule<br />

der Universitäts- und <strong>Hansestadt</strong> <strong>Greifswald</strong><br />

Dez. III, Amt 41 05/214<br />

5.2. Außerplanmäßige Ausgabe zur Finanzierung der Maßnahme:<br />

Umgestaltung Freianlagen Kita Makarenko; Teilfläche Kinderkrippe<br />

Dez. II, Amt 60 05/223<br />

5.3. Entgelte für das Strandbad<br />

STZ 05/231<br />

5.4. Umschuldung bzw. Prolongation von drei Darlehen mit einer<br />

Darlehenssumme in Höhe von insgesamt 8.445.144,46 EUR<br />

Dez. I, Amt 20 05/230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!