26.10.2012 Aufrufe

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6<br />

Biotingehalt in Gemischen aus Rüben- und Rohrmelassen (Beispiele)<br />

Rübenmelasse mit<br />

0,06 g Biotin/t<br />

Rohrmelasse mit<br />

2 g Biotin / t<br />

in 100 Teilen<br />

Gemisch<br />

Teile g Biotin Teile g Biotin g Biotin/t<br />

90 0,054 10 0,2 0,254<br />

80 0,04 20 0,4 0,44<br />

50 0,03 50 1,0 1,03<br />

Umgekehrt kann <strong>der</strong> relative Mangel an Pantothensäure in den Rohrmelassen dadurch<br />

ausgeglichen werden, daß geeignete Anteile Rübenmelasse mitverarbeitet werden. Im<br />

Beispiel <strong>der</strong> Tabelle 7 sind zwischen 20 und 30% Rübenmelasse <strong>als</strong> anteiliger Zusatz<br />

erfor<strong>der</strong>lich, um die für 1 t Hefe27 erfor<strong>der</strong>lichen 44 g Pantothensäure bereitzustellen.<br />

Tabelle 7<br />

Ausgleich im Pantothensäuregehalt von Rohrmelasse durch Zusätze von Rübenmelasse (Beispiele)<br />

Rübenmelasse mit 90 g Rohrmelasse mit 30 g in 100 Teilen<br />

Pantothensäure/t Pantothensäure/t Gemisch<br />

Teile<br />

g Pantothensäure<br />

Teile<br />

g Pantothensäure<br />

g Pantothensäure/t<br />

90 81. 10 3 84<br />

80 72 20 6 78<br />

50 45 50 15 60<br />

30 27 70 21 48<br />

20 18 80 24 42<br />

Die Voraussetzungen für die bei den verschiedenen <strong>Melasse</strong>arten dargelegte und in<br />

<strong>der</strong> Praxis einiger Backhefefabriken auch genutzte Möglichkeit, das jeweilige Wuchsstoffdefizit<br />

gegenseitig auszugleichen, fehlen dem Kristallzucker vollständig. Dies ist ein<br />

weiterer Umstand zum Nachteil seiner Wettbewerbslage hinsichtlich seiner etwaigen<br />

Rohstoffrolle in <strong>der</strong> Backhefeindustrie.<br />

Zusammenfassend ist zum Komplex <strong>der</strong> in <strong>Melasse</strong> enthaltenen Wuchsstoffe<br />

festzustellen:<br />

1. Rübenmelassen haben zuwenig Biotin, aber reichlich Pantothensäure.<br />

2. Rohrmelassen haben zuwenig Pantothensäure, aber Biotin im Überschuß.<br />

3. Durch anteilige Vermischung in geeigneten Verhältnissen ist <strong>der</strong> Ausgleich<br />

möglich<br />

a. für den Biotinmangel von Rübenmelassen,<br />

b. für das Pantothensäuredefizit von Rohrmelassen.<br />

Publish by <strong>Biotechnologie</strong>-<strong>Kempe</strong> GmbH (2006) 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!