26.10.2012 Aufrufe

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

Melasse als Rohstoffproblem der ... - Biotechnologie Kempe Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Rohstoffpostulat (technologisch und ökonomisch) und<br />

Unsicherheitsfaktoren<br />

Die verschiedenen Verfahren <strong>der</strong> Backhefefabrikation erstreben durch ökonomische<br />

Arbeitsweise insgesamt das gleiche Ziel, und zwar:<br />

a) technologisch: eine möglichst triebkräftige und haltbare Hefe von<br />

gleichbleiben<strong>der</strong> Qualität,<br />

b) ökonomisch: maximale Hefeausbeute, bezogen auf die verarbeitete<br />

Saccharidmenge.<br />

1. Beschaffenheitsschwankungen bei <strong>Melasse</strong>n<br />

Die beste Gewähr, das Produktionsziel zu erreichen, ist ein gleichmäßiger<br />

Produktionsablauf unter möglichst konstanten Rohstoff- und Betriebsbedingungen.<br />

Grundvoraussetzung hierfür ist die Kenntnis von <strong>der</strong> Beschaffenheit <strong>der</strong> Roh- und<br />

Hilfsstoffe. Die Gleichmäßigkeit <strong>der</strong> Eigenschaften und Bestandteile eines Rohstoffes ist<br />

<strong>der</strong> Idealfall, den die <strong>Melasse</strong> nie erfüllen wird, denn die <strong>Melasse</strong> ist <strong>der</strong> größte<br />

Unsicherheitsfaktor für die Backhefezüchtung. Ihre Beschaffenheit ist nicht annähernd<br />

gleich; ganz im Gegenteil: Es treten hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und<br />

Eigenschaften beträchtliche Schwankungen auf (vgl. Tabelle 9), und das nicht nur von<br />

einem Kampagnejahr zum an<strong>der</strong>en, son<strong>der</strong>n bereits im Verlaufe einer Kampagne auch<br />

bei den <strong>Melasse</strong>n aus einer Fabrik.<br />

Die Schwankungen in <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> <strong>Melasse</strong> müssen verfahrenstechnisch<br />

bei <strong>der</strong> Hefezüchtung berücksichtigt werden. Deshalb ist die Kenntnis <strong>der</strong> Beschaffenheit<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Betriebsmelasse die Grundvoraussetzung für <strong>der</strong>en Verarbeitung in<br />

<strong>der</strong> Hefefabrik und für die Aufstellung <strong>der</strong> Nährstoffbilanzen.<br />

Die Schwankungen in <strong>der</strong> <strong>Melasse</strong>zusammensetzung sind nicht im voraus abschätzbar.<br />

Es lassen sich über erwartete Produktionsmengen an <strong>Melasse</strong> gewisse<br />

Erfahrungsvoraussagen größenordnungsmäßig machen, doch gelingt es nicht,<br />

brauchbare Angaben über die Beschaffenheit <strong>der</strong> zu erwartenden <strong>Melasse</strong> im voraus<br />

zusammenzustellen.<br />

Publish by <strong>Biotechnologie</strong>-<strong>Kempe</strong> GmbH (2006) 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!