04.01.2014 Aufrufe

Irides Datenqualität - GuideCom GmbH

Irides Datenqualität - GuideCom GmbH

Irides Datenqualität - GuideCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Prozesse. Ihre Sprache.<br />

<strong>Datenqualität</strong>smanagement mit <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong>.<br />

„Wenn ich eine Anwendung nutze, erwarte ich perfekte <strong>Datenqualität</strong>. <strong>Irides</strong><br />

<strong>Datenqualität</strong> hilft, durch höchste Flexibilität genau diesen Anspruch sicherzustellen.<br />

Mich begeistert als Projektleiter, dass unsere Kunden die genutzten<br />

Schnittstellen, überwachten Datenbereiche, gewünschten Automatisierungsgrade<br />

und die Intensität der Kontrollen bis ins letzte Detail auf ihre Bedürfnisse<br />

zuschneiden können. So wird die Zusammenarbeit aller Beteiligten<br />

transparent und zuverlässig koordiniert.“<br />

Timo Verhoeven, Projektleiter


<strong>Datenqualität</strong>smanagement mit <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong>.<br />

Die Lösung.<br />

Systematisches <strong>Datenqualität</strong>smanagement<br />

leicht Auffälligkeiten und erteilen Kontrollauf-<br />

Durch den prozessorientierten Ansatz von<br />

Potenziale der Anbindung von OSPlus<br />

wird immer mehr zum strategischen Auftrag<br />

träge, die durch elektronische Kontrolllisten<br />

<strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong> sorgen Sie sowohl für<br />

ausschöpfen.<br />

in Sparkassen, um Fehlentscheidungen zu<br />

medienbruchfrei die Bearbeitung unterstüt-<br />

eine zentrale Steuerung des <strong>Datenqualität</strong>s-<br />

Wir unterstützen Sie mit bewährtem Schnitt-<br />

vermeiden, MaRisk-konform zu handeln<br />

zen. Selbst Datenkorrekturen erfolgen direkt<br />

managements als auch eine komfortable Ein-<br />

stellenwissen: Ein Portfolio an standardisier-<br />

und vertriebliche Anlässe richtig zu nutzen.<br />

in der Anwendung und werden ins OSPlus<br />

bindung weiterer Beteiligter – zum Beispiel im<br />

ten Datenabfragen zur Analyse der Daten-<br />

Um diesen Auftrag ganzheitlich erfüllen zu<br />

zurückgespielt. Schließlich sorgt der durch<br />

Neugeschäft. Hier ist die Einbindung des Mark-<br />

qualität liefern wir gleich mit und erleichtern<br />

können, ist es notwendig, die komplexe und<br />

eine Ampelsystematik unterstützte Datenqua-<br />

tes oft essenziell, da nur hier ausgewählte In-<br />

so den Start. Dabei legen wir größten Wert<br />

weiter wachsende Datenlandschaft einer<br />

litätscheck wie auch die Übersicht offener<br />

formationen vorliegen oder im direkten Kun-<br />

auf die Wiederverwendbarkeit einmal abge-<br />

Sparkasse mit konsequenter Softwareunter-<br />

Kontrollen für eine konsequente Begleitung<br />

denkontakt gewonnen werden können.<br />

fragter Daten, um auch hier kostenoptimiert<br />

stützung effektiv zu beherrschen.<br />

<strong>Datenqualität</strong>smanagement<br />

systematisch verankern.<br />

des Prozesses.<br />

Komfortable Zusammenarbeit von<br />

Markt und Marktservice.<br />

Per Mausklick delegieren Sie derartige Auf-<br />

zu agieren. Datenkorrekturen werden anschließend<br />

direkt ins OSPlus überführt.<br />

Zudem lassen sich die prüfpflichtigen Vorgänge<br />

aus dem OSPlus integrieren und sorgen<br />

so mit den zuvor beschriebenen Mecha-<br />

<strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong> verankert <strong>Datenqualität</strong>smanagement<br />

nachhaltig durch einen prozessorientierten<br />

Ansatz: Definition und Bewertung<br />

zu überwachender Datenbereiche samt<br />

Zuständigkeiten und Systematisierung der<br />

Überwachungsprozesse durch Kontrollschablonen.<br />

So etablieren Sie orientiert am Kon-<br />

Definition überwachter<br />

Datenbereiche und<br />

notwendiger Kontrollprozesse<br />

Defiinieren<br />

Datenbereiche<br />

Qualitätscheck<br />

Kontrollaufträge<br />

Automatisierte Kontrollaufträge<br />

und direkte<br />

Umsetzung durch<br />

Verantwortliche<br />

Kontrollieren<br />

träge bereichsübergreifend an verantwortliche<br />

Bearbeiter in Form übersichtlicher Wiedervorlagen.<br />

Dabei achtet <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong><br />

automatisiert auf eine zeitgerechte Umsetzung<br />

und erinnert Verantwortliche mithilfe<br />

flexibel gestaltbarer Eskalationsstufen.<br />

nismen für eine weitere, einheitliche Unterstützung.<br />

Da <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong> in der Lage<br />

ist, die bei Kontrollen aufgetretenen Fehler zu<br />

analysieren, gewinnen Sie so auch in diesem<br />

Bereich weitere Erkenntnisse für eine proaktive<br />

Steigerung der <strong>Datenqualität</strong>.<br />

trollverständnis von Modell P ein Regelwerk,<br />

das definiert, wie häufig welche Datenbereiche<br />

nach welchen Aspekten geprüft werden<br />

sollen. Dabei nutzt <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong> alle<br />

Ü ber wachen<br />

Stichproben<br />

Regeln<br />

Modell P<br />

Korrigieren<br />

Konsequente Prozessunterstützung mit<br />

lückenloser Dokumentation.<br />

Alle Beteiligten profitieren von hoher Transparenz<br />

und zahlreichen Komfortfunktionen zur<br />

Mit <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong> kombinieren Sie Ihr<br />

individuelles Kontrollkonzept mit den Ansätzen<br />

von Modell P. So erhalten Sie ein flexibles<br />

System zur Reduzierung manueller Kontrollen<br />

Möglichkeiten der Statischen und Dynamischen<br />

Schnittstelle zum OSPlus. Durch automatisierte<br />

Untersuchungen identifizieren Sie<br />

Nachverfolgen<br />

der Kontrollen<br />

und Analyse der <strong>Datenqualität</strong><br />

sowie Fehlerquellen<br />

Notwendige<br />

Korrekturen durchführen<br />

und ins OSPlus überführen<br />

Bearbeitung von Kontrollaufträgen inklusive<br />

4-Augen-Prinzip. Dabei werden sämtliche<br />

Maßnahmen lückenlos protokolliert.<br />

und Erhöhung der <strong>Datenqualität</strong> im OSPlus.


<strong>Datenqualität</strong>smanagement mit <strong>Irides</strong> <strong>Datenqualität</strong>.<br />

Die Vorteile.<br />

Transparenz schaffen.<br />

> Automatisierte Delegation von Kontrollaufträgen<br />

durch Einsatz von Schablonen<br />

> Berücksichtigung von Vertretungsregelungen,<br />

flexible Delegationsmöglichkeiten und<br />

optionale Verwendung des Vier-Augen-<br />

Prinzips<br />

> Unterstützung der Zusammenarbeit von<br />

Markt und Marktservice<br />

> Übersichtliche Wiedervorlagelisten durchzuführender<br />

Kontrollen für Mitarbeiter<br />

> Automatische Überwachung von Kontrollaufträgen<br />

inklusive flexiblem Erinnerungsund<br />

Eskalationssystem<br />

> Detaillierte Protokollierung aller durchgeführten<br />

Kontrollen, Freigaben und Datenkorrekturen<br />

> Integration prüfpflichtiger Vorgänge aus<br />

dem OSPlus<br />

Zeit sparen.<br />

> Systematische, stichprobenorientierte<br />

Kontrollen gemäß Modell P-Ansatz<br />

> Bereitstellung standardisierter Datenabfragen<br />

zur Analyse der <strong>Datenqualität</strong> mit<br />

Installation<br />

> Automatisierte Prüfung von Datenlisten mit<br />

flexiblem Regelwerk<br />

> Möglichkeit zur automatischen Korrektur<br />

im OSPlus („Massendatenänderung“)<br />

> Kostenoptimierung durch Wiederverwendbarkeit<br />

der per SQL-Statement auf den<br />

Gesamtbestand der IIB abgefragten Ergebnisse<br />

Entscheidungen stützen.<br />

> Konsequente Verankerung des Kontrollansatzes<br />

in Form von frei gestaltbaren Kontrollschablonen<br />

> Definition der Kritikalität von Datenbereichen<br />

(von kundenrelevant bis zur Relevanz<br />

nach MaRisk)<br />

> Laufende Überwachung der Qualität bspw.<br />

der Datenbereiche: Person, Legitimation,<br />

Adressen, Verbünde und Konten<br />

> Analyse der bei Kontrollen identifizierten<br />

Fehler


Systemvoraussetzungen.<br />

Client:<br />

> Betriebssystem: Microsoft Windows/Terminal Server<br />

> Anwendungen: Microsoft Internet Explorer, Adobe Reader<br />

> Zusätzliche Anwendungen (fachliche Administratoren): Microsoft Excel, Java<br />

Server:<br />

> Betriebssystem: Microsoft Windows Server<br />

> Datenbank: Microsoft SQL Server oder Oracle<br />

> Webserver: Apache Tomcat, Java<br />

> E-Mail/SMTP: Lotus Domino Server oder Microsoft Exchange<br />

> Die Anwendung ist auf die IT-Landschaft des Rechenzentrums abgestimmt.<br />

> Der Einsatz ist sowohl im Eigenbetrieb als auch in einer IT-konsolidierten Umgebung möglich.<br />

> Ergänzend werden weitere Systemumgebungen unterstützt.<br />

Ihr Ansprechpartner.<br />

Günter Meyer<br />

Fachbereichsleiter Vertrieb & Marktservice<br />

Fon: +49 (251) 91 59 0<br />

E-Mail: guenter.meyer@guidecom.de<br />

Wir bieten noch mehr.<br />

Heben Sie weitere Potentiale zur Optimierung Ihrer IT-Organisation:<br />

> Kreditantragmanagement mit Credo<br />

> Kundenberatung mit KGI Plus<br />

> Prozesssteuerung mit S-Prozess<br />

Banksteuerung l Marktservice l Organisation l Personal l Revision l Vertrieb<br />

<strong>GuideCom</strong> <strong>GmbH</strong> | Hafenweg 14 | 48155 Münster | Fon: +49 (251) 91 59 0 | Fax: +49 (251) 91 59 100<br />

E-Mail: info@guidecom.de | Website: www.guidecom.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!