05.01.2014 Aufrufe

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fächerverbindenden<br />

Lernens mit dem Fach<br />

Religion<br />

Das antike Griechenland (ca. 20 Stunden)<br />

Fachwissen<br />

Die Schülerinnen und<br />

Schüler …<br />

setzen sich mit Entstehung<br />

und Merkmalen der<br />

griechischen Stadtstaaten<br />

auseinander.<br />

Schwerpunkte<br />

- Entstehung und<br />

Merkmale der griechischen<br />

Stadt<br />

staaten<br />

- fakultativ: Gründe für<br />

Migration damals - heute<br />

Deutung und Reflexion /<br />

Beurteilung und<br />

Bewertung<br />

- fakultativ: SuS nehmen<br />

punktuelle Vergleiche<br />

zwischen „heute“ und<br />

„damals“ vor<br />

Erkenntnisgewinnung<br />

durch Methoden<br />

- SuS beschreiben<br />

Legende, Thematik und<br />

Inhalt einer<br />

Geschichtskarte (Die<br />

griechischen Poleis bis 750<br />

v. Chr. und Kolonisation)<br />

Kommunikation<br />

Daten / Begriffe / Namen<br />

ab ca. 800 v. Chr.<br />

Entstehung der Polis<br />

Antike, Kolonisation<br />

beschreiben den<br />

Zusammenhang von<br />

Religion und Kultur im<br />

antiken Griechenland.<br />

- Homers „Illias“ (z.B. Sage<br />

vom Trojanischen Pferd)<br />

- a) SuS geben den Inhalt<br />

von Quellen mit eigenen<br />

Worten wieder<br />

b) SuS unterscheiden<br />

zwischen fiktionalen und<br />

nicht-fiktionalen Texten<br />

Mythos<br />

Homer, Zeus, Hera,<br />

Athene<br />

Olympische Spiele<br />

- Die Götterwelt der<br />

Griechen<br />

- Die Olympischen Spiele -<br />

eine religiöse<br />

Veranstaltung<br />

- Sus beschreiben<br />

historische Verhältnisse<br />

und das Handeln von<br />

Menschen<br />

unvoreingenommen als<br />

anders (nicht rückständig)<br />

- SuS nehmen punktuelle<br />

Vergleiche zwischen<br />

„heute“ und „damals“ vor<br />

- fakultativ: a) Sus erstellen<br />

ein Mind-Map<br />

b) Produktionsorientierung:<br />

z.B. Brief über<br />

Siegerehrung: SuS<br />

nehmen in historischen<br />

Situationen verschiedene<br />

- SuS entnehmen<br />

historischen Darstellungen<br />

Informationen und<br />

verarbeiten diese im<br />

Gespräch<br />

- fakultativ: SuS üben und<br />

halten einen kurzen<br />

Vortrag anhand eines<br />

Mind-Maps (SuS sprechen<br />

zuhörergerecht, deutlich<br />

und artikuliert über<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!