05.01.2014 Aufrufe

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

Schulinternes Curriculum Geschichte - Gymnasium Emlichheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- „Mordfall Caesar“<br />

- Augustus: Bewahrer oder<br />

Zerstörer der Republik?<br />

- SuS beschreiben<br />

historische Situationen und<br />

Ereignisse aus<br />

verschiedenen historischen<br />

Perspektiven<br />

- Quellenkritik und<br />

Konstruktionscharakter von<br />

<strong>Geschichte</strong> (SuS erklären,<br />

dass historische<br />

Kenntnisse aus<br />

Überlieferungen gewonnen<br />

werden, deren<br />

Aussagekraft begrenzt ist<br />

und unterschiedlich<br />

ausgelegt werden können)<br />

- fakultativ: SuS<br />

unterscheiden zwischen<br />

fiktionalen und nichtfiktionalen<br />

Texten (z.B.<br />

Vgl. mit der Darstellung<br />

Caesars in „Asterix“-<br />

Heften)<br />

- a) SuS beschreiben<br />

bildliche Darstellungen<br />

b) Vgl. Augustus „res<br />

gestae“ vs. Tacitus’<br />

„Annalen“ (SuS erklären,<br />

dass Quellen das<br />

vergangene Geschehen<br />

nicht wahrheitsgemäß<br />

abbilden und erschließen<br />

mit W-Fragen Quellen in<br />

Ansätzen)<br />

- fakultativ: SuS nehmen in<br />

historischen Situationen<br />

verschiedene historische<br />

Perspektiven ein und<br />

sprechen und handeln in<br />

ihnen<br />

(z.B. Rollenspiel oder Pro-<br />

& Kontradiskussion von<br />

Senatoren zur Ermordung<br />

Caesars)<br />

Prinzipat<br />

Kleopatra<br />

beschreiben Aspekte des<br />

Alltagslebens am Beispiel<br />

einer römischen Stadt (z.<br />

B. Wasserversorgung,<br />

Umweltprobleme, „Brot<br />

und Spiele“).<br />

- fakultativ:<br />

Das Römische Kaiserreich<br />

und seine Menschen<br />

- Leben in der „Weltstadt“<br />

Rom (z.B. Wohnen, „Brot<br />

und Spiele“,<br />

Umweltproblematik etc.)<br />

- fakultativ: SuS entwerfen<br />

bzw. beschreiben und<br />

deuten Diagramme und<br />

Schaubilder zur<br />

Gesellschaft in der<br />

Kaiserzeit<br />

- SuS geben den Inhalt<br />

kurzer Filmsequenzen<br />

wieder („Gladiator“: Einzug<br />

in Rom)<br />

- fakultativ: a) SuS zählen<br />

zuverlässige<br />

Internetadressen als<br />

mögliche<br />

Informationsquelle auf<br />

(z.B. www.roma-online.de<br />

oder www.romaantiqua.de)<br />

b) SuS geben<br />

- fakultativ: SuS stellen<br />

Hypothesen zu<br />

historischen Sachverhalten<br />

auf<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!