05.01.2014 Aufrufe

ELEKTRIZITÄTSLEHRE 1) Elektrostatik

ELEKTRIZITÄTSLEHRE 1) Elektrostatik

ELEKTRIZITÄTSLEHRE 1) Elektrostatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B: FI-Schutzschalter (hochempfindliche Sicherung). Prinzip analog zum Radiator:<br />

F: Ist in einem Stromkreis ein „Leck“ vorhanden (ein Teil der Elektronen nimmt nicht den<br />

vorgesehenen Weg), ist die aus der Steckdose ausgehende Stromstärke kleiner als die<br />

eingehende Stromstärke.<br />

+ -<br />

F: Sowohl der eingehende Strom (rot) wie der ausgehende Strom (grün) erzeugen je ein<br />

Magnetfeld, die dieselbe Stärken haben, solange die beiden Ströme gleich gross sind. Wird<br />

der ausgehende Strom kleiner („Stromleck“), wird auch sein Magnetfeld kleiner. Dadurch<br />

ändert sich der magnetische Fluss durch die Spule. Dieses induziert einen Strom in die<br />

Spule, die schliesslich über die Auslösespule den Stromkreis unterbrechen kann.<br />

F: FI-Schutzschalter reagieren schon auf Differenzen von Stromstärken um 10 mA. Sie<br />

schützen somit auch den Menschen (nicht nur die Geräte und Leitungen).<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!