06.01.2014 Aufrufe

Handwerk Extra - handfest-online.de

Handwerk Extra - handfest-online.de

Handwerk Extra - handfest-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>handfest</strong> 01 2013 EXTRA<br />

Tischler/in / SCHREINER/IN /// Sie arbeiten mit mo<strong>de</strong>rnsten,<br />

computergesteuerten Maschinen und fertigen Entwürfe mit CAD-Programmen.<br />

Kreativität ist allerdings immer noch ihre Stärke. So fertigen<br />

Tischler und Schreiner komplette Inneneinrichtungen für private o<strong>de</strong>r<br />

gewerbliche Kun<strong>de</strong>n, bauen Möbel und ganze Küchen o<strong>de</strong>r sind als<br />

Gestaltungsberater unterwegs. Spezialisierungen sind selbstverständlich<br />

auch möglich. In <strong>de</strong>n Bereichen Fenster, Türen, Treppen o<strong>de</strong>r Wintergärten<br />

fin<strong>de</strong>n Tischler und Schreiner ein breites Betätigungsfeld. Sie<br />

planen, fertigen an und montieren vor Ort. Sie kennen sich bestens<br />

mit Hölzern, ihrer Verarbeitung und <strong>de</strong>r Oberflächengestaltung aus.<br />

Daneben setzen sie Kunststoffe, Glas o<strong>de</strong>r auch Metalle ein. Ganz nach<br />

Kun<strong>de</strong>nwunsch. Sie kombinieren, beschichten, strukturieren, verbin<strong>de</strong>n,<br />

restaurieren und sind nach ihrer Ausbildung für viele Fachbereiche und<br />

Fortbildungen qualifiziert – das passen<strong>de</strong> Geschick vorausgesetzt.<br />

www.tischler-schreiner.<strong>de</strong><br />

Trockenbaumonteur/in* /// Trockenbaumonteure sind zuständig<br />

für <strong>de</strong>n Einbau und die Montage von Bau- und Fertigteilen. Sie stellen<br />

Wän<strong>de</strong> und Decken in Leichtbauweise sowie Türen und Verglasungsflächen<br />

her. In Trockenbauweise führen sie Wärme-, Schall- und Feuerschutzdämmarbeiten<br />

aus und sind in diesem Bereich verantwortlich für<br />

Reparaturen, Um- und Ausbauten. In kürzester Zeit entstehen mit ihrer<br />

Hilfe neue Räume und alte Dachstühle o<strong>de</strong>r dunkle Keller bekommen<br />

einen neuen Look.<br />

www.zdb.<strong>de</strong>, www.bauberufe.net<br />

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in* /// Große<br />

Mengen knapper Rohstoffe wer<strong>de</strong>n verbraucht, damit Strom aus <strong>de</strong>r<br />

Steckdose o<strong>de</strong>r Gas und Heizöl durch die Leitungen fließt. Der richtige<br />

Umgang mit allem, was aus dieser Energie entsteht, sei es Wärme, Kälte<br />

o<strong>de</strong>r Licht, be<strong>de</strong>utet Verantwortung. Einen guten Teil dieser Verantwortung<br />

übernehmen Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer. Sie sind die<br />

Experten und sie sorgen dafür, dass Räume und Leitungen mit mo<strong>de</strong>rnster<br />

Isolationstechnik versehen wer<strong>de</strong>n. Ihr Auftrag: geringstmöglicher<br />

Energieverbrauch. Maschinen und Industrieanlagen wer<strong>de</strong>n von ihnen<br />

mit Dämmmaterialien versehen, damit sie für kein Gehör eine Belastung<br />

o<strong>de</strong>r sogar eine Gefahr darstellen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist <strong>de</strong>r<br />

Brandschutz: auch hier kennen Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer<br />

sich bestens aus.<br />

www.zdb.<strong>de</strong>, www.bauberufe.net<br />

„Nach zwei Tagen<br />

Probearbeiten war klar:<br />

Hier stimmt die Chemie!“<br />

Anna-Maria, Tischlerin<br />

Zimmerer/Zimmerin* /// Sie bauen Dachstühle. Weiß je<strong>de</strong>r! Dass<br />

sie aber auch für <strong>de</strong>n Bau ganzer Häuser, Hallen o<strong>de</strong>r gar Brücken sowie<br />

für die Sanierung o<strong>de</strong>r Restaurierung historischer Fassa<strong>de</strong>n herangerufen<br />

wer<strong>de</strong>n und dabei viel Verantwortung übernehmen, ist weniger<br />

bekannt. Neben <strong>de</strong>n traditionellen Werkzeugen sind Zimmerer von heute<br />

vor allem fit in <strong>de</strong>r Bedienung CAD gesteuerter Anlagen sowie in <strong>de</strong>r<br />

Handhabung eines ganzen Parks elektrischer Sägen, Hämmer und vielem<br />

mehr. Hierfür sind Geschick, mathematisches Verständnis und vor allem<br />

eine große Liebe für <strong>de</strong>n Werkstoff Holz notwendig.<br />

www.zdb.<strong>de</strong>, www.bauberufe.net<br />

* Die Stufenausbildung Bau.<br />

Die Ausbildung beträgt zumeist drei Jahre. Diese wer<strong>de</strong>n in zwei Stufen<br />

absolviert: Stufe 1: zwei Jahre, berufliche Grund- und Fachausbildung<br />

mit möglichem Abschluss zum Hochbau-, Ausbau- o<strong>de</strong>r Tiefbaufacharbeiter.<br />

Stufe 2: ein Jahr, Spezialisierungsphase mit abschließen<strong>de</strong>r<br />

Gesellenprüfung im gewählten Beruf.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!