06.01.2014 Aufrufe

Handwerk Extra - handfest-online.de

Handwerk Extra - handfest-online.de

Handwerk Extra - handfest-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>handfest</strong> 01 2013 EXTRA<br />

„Mir gefällt die Präzision und die Produktivität.<br />

Was wir planen und herstellen,<br />

wird gebraucht. Vom kompletten<br />

LKW-Kran bis zum einzelnen<br />

Getrieberädchen, das Ganze ist wichtig<br />

und je<strong>de</strong>s Detail zählt.“<br />

Hendrik, Feinwerkmechaniker<br />

TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN /// Ihre Entwürfe und Pläne sind<br />

Grundlage für <strong>de</strong>n Bau großer produktionstechnischer Anlagen und<br />

Maschinen, sie skizzieren und zeichnen elektrische o<strong>de</strong>r elektronische<br />

Netzwerke und Systeme, sie bringen klima- o<strong>de</strong>r heiztechnische Einbauten<br />

sowie komplexe Stahlkonstruktionen zu Papier und entwickeln<br />

Umsetzungspläne für das, was Konstrukteure und Ingenieure erdacht<br />

haben. Hierfür setzen sie CAD-Technik ein und kennen sich mit Statik<br />

und Bauphysik sowie <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften und Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nsten Werkstoffe aus.<br />

Die berufliche Vielfalt ist so immens, dass sich <strong>de</strong>r Technische Systemplaner<br />

auf eine <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n drei Fachrichtungen spezialisiert: Versorgungs-<br />

und Ausrüstungstechnik, Stahl- und Metallbautechnik und<br />

Elektrotechnische Systeme.<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

gien kommen zum Einsatz. Nach genauen Konstruktionszeichnungen,<br />

3D-Skizzen o<strong>de</strong>r Vorlagen fertigen sie die gewünschten Mo<strong>de</strong>lle aus<br />

hochwertigen Metallen, Keramik, Holz, Papier o<strong>de</strong>r auch Gips und<br />

Kunststoff. Je nach<strong>de</strong>m, welchen Ansprüchen die Mo<strong>de</strong>lle zu genügen<br />

haben, je nach<strong>de</strong>m, was damit geschehen soll. Hier entschei<strong>de</strong>t sich<br />

auch, um welche Fachrichtung im Mo<strong>de</strong>llbau es sich han<strong>de</strong>lt: Gießerei,<br />

Karosserie und Produktion o<strong>de</strong>r Anschauung.<br />

In <strong>de</strong>r Fachrichtung Gießerei lernen Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>, wie Produkte <strong>de</strong>s<br />

Gießereimo<strong>de</strong>llbaus geplant und konstruiert sowie Gießereimo<strong>de</strong>lleinrichtungen<br />

o<strong>de</strong>r Dauerformen hergestellt und geprüft wer<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Fachrichtung Karosserie und Produktion entstehen Mo<strong>de</strong>lle für<br />

<strong>de</strong>n Karosseriebau o<strong>de</strong>r für die Produktion. Hierfür wer<strong>de</strong>n plastische<br />

Formen erstellt, die Oberflächen bearbeitet und mit speziellen Messund<br />

Prüfgeräten auf absolute Genauigkeit geachtet. Dennoch, ohne<br />

handwerkliche Begabung, einem guten dreidimensionalen Vorstellungsvermögen<br />

sowie einem routinierten Umgang mit Säge, Feile und Fräse,<br />

geht nichts. Der Mensch steht im Mittelpunkt, trotz aller Technik.<br />

Das gilt auch für die Fachrichtung Anschauung. Hier entstehen<br />

für die Kraftfahrzeug- o<strong>de</strong>r Maschinenbauindustrie, <strong>de</strong>n Hoch- und<br />

Tiefbau, aber auch für Universitäten, Design- und Architekturbüros<br />

Anschauungsmo<strong>de</strong>lle. Noch bevor viel Geld in die Konstruktion neuer<br />

Maschinen o<strong>de</strong>r die Realisierung großer Bauvorhaben fließt, erstellen<br />

Anschauungsmo<strong>de</strong>llbauer maßstabsgetreue Abbil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen, was später<br />

einmal fahren, schwimmen, fliegen o<strong>de</strong>r bewohnbar wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Hierfür kommen neben einem großen gestalterischen Talent ebenfalls<br />

eine Menge Ton, Kunststoff, Holz, Metall, Gips o<strong>de</strong>r Karton sowie viel<br />

IT-Technik zum Einsatz.<br />

www.mo<strong>de</strong>llbauer-handwerk.<strong>de</strong><br />

Technische/r Produkt<strong>de</strong>signer/in /// Wenn es um die Entwicklung<br />

technischer Produkte geht, sind sie beteiligt: die Technischen<br />

Produkt<strong>de</strong>signer. Nach genauen Angaben und technischen Vorgaben<br />

entwickeln sie Skizzen und 3-D-Mo<strong>de</strong>lle für einzelne Bauteile o<strong>de</strong>r<br />

ganze Baugruppen. Außer<strong>de</strong>m pflegen sie die zugehörigen technischen<br />

Begleitdokumente. Die Ausbildung fin<strong>de</strong>t in einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Fachrichtungen<br />

Produktgestaltung und -konstruktion o<strong>de</strong>r Maschinen- und<br />

Anlagenkonstruktion statt.<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.<strong>de</strong><br />

Uhrmacher/in /// Unser Zeitalter ist digital, die Uhren gehen<br />

angeblich schneller und jenseits von Zeit und Raum basteln wir an <strong>de</strong>r<br />

Lichtgeschwindigkeit. Ganz bo<strong>de</strong>nständig und vollkommen im Gleichklang<br />

mit <strong>de</strong>r Zeit geht es bei <strong>de</strong>n Uhrmachern zu. Sie kennen sich mit<br />

<strong>de</strong>r Unruh und Zeitwaage aus, wissen mit <strong>de</strong>r Kronzange umzugehen<br />

und können mit viel Erfahrung sogar hören, welche Uhren warum <strong>de</strong>fekt<br />

sind. Fast magisch. Voraussetzung dafür: Ein geschultes Gehör, viel<br />

Geduld und Fingerspitzengefühl sowie eine Begeisterung für alles, was<br />

Mechanik o<strong>de</strong>r Messtechnik heißt.<br />

Ob Lupe o<strong>de</strong>r Pinzette, Fe<strong>de</strong>rpinsel o<strong>de</strong>r Schlüsselfeile, Uhrmacher<br />

lieben das Detail und liegen damit voll im Trend. Denn, je schneller<br />

die Internet-Welt und Gesellschaft tickt, umso mehr Menschen sind<br />

begeistert von <strong>de</strong>n Meisterwerken <strong>de</strong>r mechanischen Zeitmessung. Ob<br />

für Tisch und Wand, am Armband o<strong>de</strong>r im Kirchturm, Uhren faszinieren.<br />

Gestern, heute und morgen. Und je mehr Meister-Know-how unter <strong>de</strong>m<br />

Uhrgehäuse steckt, <strong>de</strong>sto größer ist die Begeisterung dafür, wie viel<br />

<strong>Handwerk</strong> auf ein Handgelenk passt.<br />

www.uhrmacher-innung.<strong>de</strong><br />

Vergol<strong>de</strong>r/in /// Sie sind in Kirchen, Museen, Klöstern, Tischlereien<br />

o<strong>de</strong>r Restaurierungswerkstätten zu fin<strong>de</strong>n. Dort erhalten o<strong>de</strong>r restaurieren<br />

sie, bereiten Untergrün<strong>de</strong> nach alten Rezepturen vor, bringen<br />

Verzierungen und Ornamente an o<strong>de</strong>r sorgen dafür, dass <strong>de</strong>r Glanz <strong>de</strong>r<br />

alten Meister wie<strong>de</strong>r strahlt. Hierfür verwen<strong>de</strong>n sie Blattmetall, Pu<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r auch Öl. Sie entwerfen, zeichnen, legen frei und retuschieren,<br />

fertigen Rahmen an, führen Holzschutzarbeiten und Grundierungen<br />

sowie Farb- und Weißfassungen aus, verzieren und kitten, spachteln<br />

und schleifen.<br />

Kunstgegenstän<strong>de</strong>, Spiegel, Figuren, Altäre o<strong>de</strong>r Möbel wer<strong>de</strong>n von<br />

ihnen im wahrsten Sinne <strong>de</strong>s Wortes versilbert o<strong>de</strong>r vergol<strong>de</strong>t. Ob aus<br />

Metall, Holz, Kunststoff, Glas o<strong>de</strong>r Stuck, Vergol<strong>de</strong>r wissen mit <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichsten Werkstoffen umzugehen und diese zu be- bzw. zu<br />

verarbeiten.<br />

Und obwohl Vergol<strong>de</strong>r sich auch mo<strong>de</strong>rner Werkzeuge und Metho<strong>de</strong>n<br />

bedienen, löst Kunstgeschichte und alles Sakrale Begeisterung bei ihnen<br />

aus. Hinzu kommt ein handwerklich-gestalterisches Talent, viel Liebe<br />

zum Detail, Geduld und eine gehörige Portion Farb- und Formempfin<strong>de</strong>n<br />

und da es nur noch wenige echte Vergol<strong>de</strong>r-Ausbildungsbetriebe gibt,<br />

sollten Interessenten zu<strong>de</strong>m flexibel sein und die Bereitschaft mitbringen,<br />

für die Ausbildung auch einen Umzug in Kauf zu nehmen.<br />

www.vergol<strong>de</strong>rinnung.<strong>de</strong><br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!