07.01.2014 Aufrufe

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im <strong>Hegau</strong>-<strong>Jugendwerk</strong> werden in der Regel Rehabilitanden im Alter bis zu 21 Jahren,<br />

in Einzelfällen bei speziellen Fragestellungen auch darüber hinaus aufgenommen.<br />

Diese werden von derzeit ca. 400 Mitarbeitern (siehe folgendes Kapitel)<br />

betreut.<br />

3.1.1. Das Mitarbeiterteam<br />

Das umfassende diagnostisch-therapeutische Angebot ermöglicht eine nahtlose,<br />

vielfältige und kontinuierliche Rehabilitationsbehandlung im Anschluss an die Akutklinik,<br />

welche die schulische, berufliche und soziale Wiedereingliederung zum Ziel<br />

hat.<br />

Dies verlangt ein multiprofessionell zusammengefügtes und interdisziplinär arbeitendes<br />

Mitarbeiterteam, welches unter ärztlicher Leitung den individuell gestalteten<br />

Rehabilitationsplan umsetzt und aus Ärzten, (Neuro-)Psychologen, Pflegekräften,<br />

Fachtherapeuten (Physiotherapie/Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie,<br />

[Teilbereich Unterstützte Kommunikation], Berufstherapie, Musiktherapie, Massage-<br />

und medizinische Bäderabteilung/Physikalische Therapie, Schwimm- und<br />

Sporttherapie), Sozialpädagogen, Sozialarbeitern und Lehrern der staatlich anerkannten<br />

Krankenhausschule besteht.<br />

Für einen ständigen und umfassenden Informationsaustausch sowie eine kritische<br />

Überprüfung des Rehabilitationsverlaufs sind regelmäßige Teamkonferenzen (z.B.<br />

Case-Management) unabdingbar. Nach einer umfassenden Aufnahmeuntersuchung<br />

ergeben sich eine individuelle Problematik und Fragestellungen, welche<br />

im Therapieplan entsprechend berücksichtigt werden. Die Therapieschwerpunkte<br />

werden in den oben genannten Teambesprechungen überprüft und damit dem<br />

Rehabilitationsverlauf gemäß verändert. Dies geschieht in der Regel in Absprache<br />

mit den Rehabilitanden und deren Angehörigen 33 .<br />

3.1.2. Das Klientel<br />

Die Rehabilitanden und Patienten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie<br />

aus dem nahen Ausland.<br />

Die Aufenthaltsdauer beträgt in der Regel mehrere Monate und in Ausnahmefällen<br />

auch länger als ein Jahr - je nach Schwere der Schädigung und der individuellen<br />

33 vgl. Schriftenreihe <strong>Jugendwerk</strong> 1999, 9, S. 5-7; vgl. auch Schriftenreihe <strong>Jugendwerk</strong><br />

2000, S. 8-10; vgl. auch <strong>Jugendwerk</strong> Gailingen e.V. 1998, S. 1-8.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!