07.01.2014 Aufrufe

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung Frühmobilisation/Frührehabilitation jeden Mittwoch am Monatsende gestellt<br />

werden könnte.<br />

Dieser Name - Stefan Raab lässt grüßen - steht für ein seit Juli 2☺☺1 bestehendes<br />

Angebot, dass an alle Menschen aus der Frühmobilisation/Frührehabilitation<br />

(Patienten, Angehörige, Mitarbeiter, Große, Kleine, Dicke, Dünne...) gerichtet ist.<br />

Natürlich sind auch „Gäste von außerhalb“ herzlich willkommen.<br />

Ausgegangen von der Idee, etwas Gemeinsames regelmäßig zu erleben, organisiert<br />

das Lehrerteam der Abteilungen Frühmobilisation/Frührehabilitation einmal im<br />

Monat (letzter Mittwoch ab 16.15 Uhr) diesen Event.<br />

So wie alle daran teilnehmen können, sind auch alle angesprochen, mal etwas<br />

darzubieten. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten: Mitarbeiter können ihre versteckten<br />

Talente an den Tag legen und bei Musik, Schauspiel, Zauberei etc. die Zuschauer<br />

begeistern. Oder sie haben die Gelegenheit, im Rahmen ihrer Arbeit gemeinsam<br />

mit Patienten etwas vorzuführen. Natürlich sind auch Eltern und Angehörige<br />

aufgerufen, etwas zum Besten zu geben. Ebenso besteht die Möglichkeit, das<br />

Publikum aktiv einzubeziehen und so ein gemeinschaftsförderndes Erlebnis zu<br />

initiieren.<br />

Nach dem Anfangssong „Wadde hadde du denn da“ kann es dann im Foyer so<br />

richtig losgehen, wenn es heißt, Bühne frei für die Künstler. Neben der von einem<br />

Lehrer und zwei Schülern mit Musik umrahmten Eröffnungsveranstaltung gab es<br />

bereits „Aerobic für alle - mit und ohne Rollstuhl“, ein „Froschkonzert“ und einen<br />

Zauberer, der mit seinem Programm „Dressierte Kaninchen und andere Zauberkünste“<br />

sein Publikum verzauberte. Mal sehen, was noch folgt!?!<br />

3.2.7. Öffentlichkeitsarbeit bezüglich Humor im <strong>Hegau</strong>-<strong>Jugendwerk</strong><br />

Mit Öffentlichkeitsarbeit ist hier sowohl die interne Information und „Aufklärung“ der<br />

Mitarbeiter des <strong>Hegau</strong>-<strong>Jugendwerk</strong>s und des <strong>Hegau</strong>-Klinikums als auch die externe<br />

Bekanntmachung der „Humoraktivitäten“ des <strong>Hegau</strong>-<strong>Jugendwerk</strong>s gemeint.<br />

Als eine Art „Durchbruch“ kann man diesbezüglich sicherlich den „Tag der offenen<br />

Tür“ mit dem Sommerfest 1999 bezeichnen. Durch die Präsentation des Spaßmix-<br />

Programms im Zirkuszelt wurden viele Mitarbeiter und Besucher auf dieses Projekt<br />

aufmerksam und waren von den Darbietungen begeistert, insbesondere auch die<br />

Geschäftsführung. Es zeigte aber auch deutlich, dass bis zu diesem Zeitpunkt (ein<br />

Jahr nach Beginn des Spaßmix-Programms) viele Mitarbeiter von diesem Projekt<br />

nichts wussten oder zumindest nicht wussten, was sich hinter dem Namen Spaßmix<br />

verbirgt. Dies macht zwei Dinge deutlich:<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!