08.01.2014 Aufrufe

EINKAUFEN IN SÜDTIROL - Handels- und Dienstleistungsverband ...

EINKAUFEN IN SÜDTIROL - Handels- und Dienstleistungsverband ...

EINKAUFEN IN SÜDTIROL - Handels- und Dienstleistungsverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lustige Hexennächte <strong>und</strong><br />

spitze Naturkostwochen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Das Eggental hat alles,<br />

was Gäste wünschen: eine<br />

w<strong>und</strong>erschöne Landschaft,<br />

Kultur <strong>und</strong> kulinarische<br />

Angebote. Beim Eggentaler<br />

Schupfenfest (5. August)<br />

werden alte Heuschupfen<br />

zu gemütlichen Almhütten,<br />

in denen traditionelle<br />

Produkte angeboten werden.<br />

Die Kabinenbahn<br />

„Ochsenweide“ ist von 9<br />

bis 19 Uhr durchgehend<br />

in Betrieb <strong>und</strong> kostenlos<br />

zu benutzen.<br />

Kastelruth<br />

Kastelruth ist das größte<br />

Zentrum r<strong>und</strong> um die Seiser<br />

Alm. Es ist ein lebendiges<br />

Dorf mit viel Charme<br />

<strong>und</strong> gastronomischer Vielfalt.<br />

Bei einem Einkaufsbummel<br />

im Ortszentrum<br />

findet sich für jeden Geschmack<br />

<strong>und</strong> Anspruch<br />

das Passende. Vom 17. Juli<br />

bis 22. August gibt es jeden<br />

zweiten Dienstag von<br />

20.30 bis 22.30 Uhr die<br />

„Hexennächte“, sommerliche<br />

Vergnügungsabende<br />

mit Shopping.<br />

Auch die Seiser Kaufleute<br />

halten am 1., 16. <strong>und</strong><br />

29. August ihre Geschäfte<br />

von 20.30 bis 22.30 Uhr<br />

geöffnet. Neben den verkaufsoffenen<br />

Abenden<br />

gibt es wie in Kastelruth<br />

am 8. <strong>und</strong> 22. August die<br />

„Hexennächte“ mit Shoppingmöglichkeit.<br />

Völs am Schlern<br />

Völs am Schlern mit seinem<br />

Angebot für Ges<strong>und</strong>heitsbewusste<br />

<strong>und</strong> Genießer<br />

wurde im Juli 2003<br />

zum Kurort ernannt. Vom<br />

17. Juni bis 1. Juli gibt es<br />

in den Gastbetrieben wieder<br />

die Naturkostwochen.<br />

Das Einkaufszentrum Bozner Altstadt<br />

Die Stadt des<br />

exzellenten<br />

Geschmacks<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bozen ist eine <strong>Handels</strong>stadt<br />

mit einer Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

langen Tradition. Allein in<br />

der Altstadt sind 400 Geschäfte<br />

angesiedelt. Die meisten<br />

Besucher kennen nur die<br />

Lauben <strong>und</strong> den Obstmarkt.<br />

Dabei haben sich in den vergangenen<br />

Jahren Seitenstraßen<br />

wie die Dr.-Streiter- <strong>und</strong><br />

die Silbergasse zu echten<br />

Einkaufsmeilen entwickelt.<br />

Dort findet man die Fachgeschäfte<br />

mit zahlreichen<br />

Nischenprodukten wie etwa<br />

Wollwäsche für Allergiker<br />

oder gezwirnte Wolle <strong>und</strong><br />

garantierte Fachberatung.<br />

Rote Kirschen<br />

Bozens Obstmarkt hat ein<br />

ganz besonderes Flair: Rote<br />

Kirschen neben rosa Aprikosen<br />

<strong>und</strong> hellroten Pfirsichen<br />

wetteifern mit gelbem Paprika,<br />

weißem Rettich <strong>und</strong> grünem<br />

Salat um die Aufmerksamkeit<br />

der K<strong>und</strong>en. Am<br />

Brotstand nebenan steigt<br />

einem der verführerische<br />

Duft von frischem Apfelbrot<br />

in die Nase <strong>und</strong> gleich<br />

daneben am Blumenstand<br />

<br />

verströmen die Rosen einen<br />

intensiven Duft.<br />

Am oberen Ende mündet<br />

der Obstmarkt in die<br />

Dr.- Streitergasse, am unteren<br />

Ende in die Silbergasse.<br />

Schon seit dem Mittelalter<br />

bilden die Gebäude der<br />

Silber- <strong>und</strong> Streitergasse die<br />

Rückseite der Laubenhäuser<br />

der Kaufleute. Durch diese<br />

Hintertüren wurden früher<br />

die Waren von den Lieferanten<br />

entgegengenommen.<br />

Heute sind beide Gassen ein<br />

eleganter Bezugspunkt für<br />

all jene geworden, die die<br />

Atmosphäre der Altstadt genießen<br />

wollen.<br />

Einkaufszentrum<br />

Die Altstadt mit ihrem<br />

Warenangebot in den Geschäften<br />

ist ein natürliches<br />

Einkaufszentrum. Schönheitsbewusste<br />

können sich<br />

im edlen Ambiente eines<br />

Kosmetikfachgeschäftes auf<br />

„Duftreise“ begeben, um<br />

dann im Fachgeschäft für<br />

Naturprodukte der Faszination<br />

„Tee“ zu erliegen. Gianfranco<br />

Ferrè, Gai Mattiolo,<br />

Trussardi <strong>und</strong> Roberta di<br />

Camerino – Modebewusste<br />

haben die Qual der Wahl bei<br />

der Suche nach der neuesten<br />

Sommermode. Auch kulinarische<br />

Spezialitäten werden<br />

unter den Lauben verkauft.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Südtiroler Weinstraße ist ein ausgesprochenes Eldorado für alle Weinkenner <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e eines edlen Tropfens<br />

Südliches Flair <strong>und</strong> edle Rot- <strong>und</strong> Weißweine<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eppan an der Weinstraße,<br />

die größte Weinanbaugemeinde<br />

Südtirols wenige Kilometer<br />

von Bozen entfernt,<br />

hat 20 Weinkellereien. Sie<br />

fördern mit vielen Programmen<br />

die Weinkultur.<br />

Leckerbissen<br />

Aber auch die Kaufleute<br />

warten mit tollen Aktionen<br />

auf: Beim „Langen Mittwoch“<br />

(4. Juli bis 29. August)<br />

halten die über vierzig<br />

Geschäfte im Zentrum von<br />

St. Michael bis 22 Uhr ihre<br />

Läden offen. Die Gastwirte<br />

verwöhnen die Besucher mit<br />

besonderen Leckerbissen<br />

<strong>und</strong> auf den Straßen sorgen<br />

Live-Musiker, Gaukler <strong>und</strong><br />

Zauberer bis 23 Uhr für Spaß<br />

<strong>und</strong> Unterhaltung.<br />

Das typische Überetscher<br />

Weindorf Girlan weist einen<br />

<br />

ganz eigenwilligen Charakter<br />

<strong>und</strong> unzählige Weinkeller<br />

auf. Hier reiht sich eine<br />

Kellerei an die andere. Böse<br />

Zungen behaupten sogar,<br />

Girlan sei unter der Erde<br />

noch größer als an der Oberfläche.<br />

Jedes Jahr am 11. November,<br />

wenn die Ernte<br />

eingefahren ist, hat Girlan<br />

Kirchtag mit einem riesigen<br />

<br />

Markttreiben. Beim legendären<br />

„Martini Markt“ kann<br />

man einkaufen, plaudern,<br />

gute Tropfen <strong>und</strong> Südtiroler<br />

Schmankerln genießen.<br />

Im Weindorf Kaltern, wo<br />

bereits um 1220 ein „Vinum<br />

de Caldario“ urk<strong>und</strong>lich belegt<br />

ist, wird beim Verkosten<br />

von Südtiroler Spitzenweinen<br />

das Streben nach Genuss<br />

zum Lebensprinzip.<br />

Bei den Kalterer Weintagen<br />

(6. September) bieten<br />

die Weinproduzenten ab 18<br />

Uhr am Marktplatz ihre edlen<br />

Tropfen zur Verkostung<br />

an. Die meisten der r<strong>und</strong> 60<br />

Kalterer Geschäfte sind im<br />

Ortszentrum angesiedelt. Sie<br />

finden alles von der Modeboutique<br />

über den Spielwarenladen<br />

bis zum Feinkostgeschäft.<br />

Berühmte Traube<br />

Nur vier Kilometer südlich<br />

vom Kalterer See liegt<br />

der Weinort Tramin, die<br />

Heimat der weltbekannten<br />

Gewürztraminer Traube.<br />

Beim Internationalen Gewürztraminer<br />

Symposium<br />

(5. bis 7. Juli) treffen sich auf<br />

Schloss Rechtenthal Weinliebhaber<br />

<strong>und</strong> -kenner zum<br />

Gedankenaustausch <strong>und</strong> zur<br />

Verkostung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!