09.01.2014 Aufrufe

Allmess Preisliste 2008 - Heizkosten-online.de

Allmess Preisliste 2008 - Heizkosten-online.de

Allmess Preisliste 2008 - Heizkosten-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Schnittstelle für das<br />

<strong>Allmess</strong> Funkmodul<br />

<strong>Allmess</strong>-Wärmezähler<br />

Integral-MK MaXX<br />

s. Prospekt-Nr. 0006<br />

Das Kompaktwärmezähler-System INTEGRAL-MK gilt heute als das Vorbild für<br />

eine Generation von Wärmezählern und hat seine überragen<strong>de</strong> Ausführungsqualität<br />

über Jahre unter Beweis gestellt.<br />

Der Integral-MK MaXX ist mit einer elektronischen Schnittstelle für das je<strong>de</strong>rzeit<br />

anzubringen<strong>de</strong> Funkmodul ausgerüstet.<br />

Somit kann <strong>de</strong>r Wärmezähler Integral-MK MaXX, wie auch alle <strong>Allmess</strong>-Wasserzähler,<br />

in das <strong>Allmess</strong>-Funksystem eingebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

MK-Messkapselprinzip – sicher und schnell in <strong>de</strong>r Montage, kostengünstig im<br />

Service. Nur dadurch kann vom Gesetzgeber gefor<strong>de</strong>rte Eichaustausch schnell<br />

und sicher praktiziert wer<strong>de</strong>n!<br />

Dämpfungsscheibe<br />

elektronisch = sicher<br />

Reedschalter<br />

Turbine<br />

Amplitu<strong>de</strong>n<br />

gedämpft ungedämpft<br />

Sen<strong>de</strong>- und<br />

Empfangsspulen<br />

Schaltmagnet<br />

Turbine<br />

oberer<br />

Übertragungsmagnet<br />

unterer Übertragungsmagnet<br />

im<br />

Heizungswasser<br />

Vorsicht vor Angeboten, die das Original än<strong>de</strong>rn wollen!<br />

Heute zunehmend angebotene sogenannte Adapter stellen keine <strong>Allmess</strong>-Originalteile<br />

dar, sie sind nicht Teil <strong>de</strong>s Systems und führen nie zu einer Verbesserung, im<br />

Gegenteil: Zusätzlich verdoppeln sich die Dichtflächen und erfor<strong>de</strong>rn Mehrarbeit,<br />

da Adapter Maßanpassungen <strong>de</strong>s Originals nur schwer nachvollziehen können.<br />

Aus <strong>de</strong>r Q n 1,0 m 3 /h-Ausführung wird dadurch schnell eine vom Endkun<strong>de</strong>n nichtgewollte<br />

1,5 m 3 /h Ausführung, d.h. 50 % überdimensioniert.<br />

Folge: Ärger und Kosten.<br />

Das <strong>Allmess</strong>-Messprinzip ohne Magnet im Heizungswasser<br />

Denn: Magnete im Heizungswasser ziehen Schmutzpartikel wie Magnetit magnetisch<br />

an und <strong>de</strong>r Stillstand <strong>de</strong>s Wärmezählers ist vorprogrammiert.<br />

Die elektronische Flügelradabtastung <strong>de</strong>s Integral-MK erfasst die Drehbewegung<br />

<strong>de</strong>s Flügelra<strong>de</strong>s mittels zweier Spulen, die Bestandteil eines Schwingkreises sind.<br />

Befin<strong>de</strong>t sich die Dämpfungsscheibe genau unterhalb einer Spule, so wer<strong>de</strong>n die<br />

Amplitu<strong>de</strong>n stärker gedämpft. Diese Zustandsän<strong>de</strong>rung ermöglicht <strong>de</strong>r nachgeschalteten<br />

Elektronik eine Erfassung <strong>de</strong>r Drehbewegung <strong>de</strong>s Flügelra<strong>de</strong>s und zwar:<br />

• rückwirkungsfrei<br />

• manipulationssicher<br />

• langzeitstabil<br />

Die alte Technik mit Magnet im Heizungswasser<br />

Auf <strong>de</strong>r Turbine sitzt im Heizungswasser <strong>de</strong>r Übertragungsmagnet und überträgt die<br />

Drehbewegung <strong>de</strong>r Turbine auf das mechanische Zählwerk. Von dort geht es auf<br />

<strong>de</strong>n Reedschalter und weiter ins Rechenwerk.<br />

Nachteil:<br />

1. Anfällig gegenüber Magnetit<br />

2. Reedschalter nicht prellsicher, Gefahr von Überzählungen.<br />

magnetisch = problematisch<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!