09.01.2014 Aufrufe

A B C D

A B C D

A B C D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

Auswuchtbare Spannzangenfutter und Spannmuttern<br />

Start<br />

Bringen Sie alle 3 Ringe<br />

in Position “0-0-0”.<br />

Test durchführen<br />

Stellen Sie die beiden Auswuchtringe durch<br />

Verdrehen auf den ermittelten Unwuchtwert<br />

g x mm und Position ein.<br />

Test durchführen<br />

Beispiele:<br />

Im<br />

Toleranzbereich<br />

JA<br />

80<br />

Erhöhen Sie den ursprünglichen Wert g x<br />

mm auf den Auswuchtringen entsprechend<br />

dem auf der Wuchtmaschine ermittelten<br />

Wert, ohne die Gradzahl der ursprünglichen<br />

Position zu verändern.<br />

NEIN<br />

Bis zu<br />

3 g x mm<br />

bei ±20º<br />

30 20 10 0 -10<br />

-10 0 10 20 30<br />

10 g x mm bei 100º<br />

NEIN<br />

280<br />

Verringern Sie den ursprünglichen Wert g x<br />

mm auf den Auswuchtringen entsprechend<br />

dem auf der Wuchtmaschine ermittelten<br />

Wert, ohne die Gradzahl der ursprünglichen<br />

Position zu verändern.<br />

Bis zu<br />

3 g x mm<br />

bei ~180º<br />

0<br />

50<br />

40 30 20 10<br />

10 20 30 40<br />

NEIN<br />

Ende<br />

27 g x mm bei 285º<br />

Drehen Sie beide Auswuchtringe um etwa 5°<br />

in die ermittelte Richtung<br />

Weniger als<br />

1 g x mm zwischen<br />

20º und 90º<br />

Werkzeugaufnahmen siehe Seiten B7, B9, B32,<br />

B33, B35, B70, B72<br />

Hinweis: Die auf den Auswuchtringen angegebenen Werte sind metrisch. Deshalb sind auch<br />

alle Beispiele zum Auswuchten metrisch angegeben.<br />

A10<br />

ISCAR • ETM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!