09.01.2014 Aufrufe

A B C D

A B C D

A B C D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLEITUNG<br />

Auswuchtelemente<br />

Einführung<br />

Auswuchten heißt, die Masse eines Körpers so zu<br />

verteilen, dass während der Rotation keine freien<br />

Zentrifugalkräfte entstehen.<br />

Durch das Auswuchten erreicht man eine Reduzierung<br />

der Schwingungen, geringere Spindelbeanspruchungen<br />

und bessere Werkstückqualitäten.<br />

Mit der heute verfügbaren Messtechnik können<br />

Unwuchten auf ein Minimum reduziert werden. Es<br />

wäre jedoch unwirtschaftlich, die Auswuchtansprüche<br />

zu übertreiben. Deshalb ist zu entscheiden, bis zu<br />

welchem Niveau gewuchtet werden soll und wo ein<br />

sinnvoller Kompromiss zwischen technischem Nutzen<br />

und wirtschaftlichem Aufwand liegt.<br />

Definitionen<br />

G - Wuchtgüte (mm/s)<br />

e - Exzentrizität (gxmm/Kg)<br />

Ω - Winkelgeschwindigkeit (rad/s)<br />

N - Drehzahl (min -1 )<br />

M -<br />

m -<br />

r -<br />

U -<br />

Masse (kg)<br />

Unausgeglichene Masse (g)<br />

Radius der Unwucht (mm)<br />

Restliche Unwucht (gxmm)<br />

e = U =>U=M x e<br />

M<br />

Ω = 2πN = πN<br />

60 30<br />

Berechnung<br />

Die restliche Unwucht errechnet sich aus der<br />

Werkzeugmasse (M), multipliziert mit der Exzentrizität<br />

(e). Die Exzentrizität ist das Maß für den radialen<br />

Abstand, um den der Mittelpunkt der Werkzeugmasse<br />

von der Rotationsachse verschoben wird.<br />

Setzt man die Exzentriziät in µm und die Werkzeugmasse<br />

in kg an, so ergibt sich die Unwucht in Gramm x<br />

Millimeter.<br />

Jede Kombination aus Masse und Exzentrizität, die die<br />

gleiche Unwucht ergibt, hat den gleichen Einfluss auf<br />

das Werkzeug, so lange die Unwuchten in der gleichen<br />

Ebene senkrecht zur Rotationsachse liegen. U=rxm.<br />

Die Unwucht ist abhängig von der Rotationsgeschwindigkeit;<br />

sie ist nur eine Funktion der nicht<br />

ausgeglichenen Masse und deren Abstand vom<br />

Rotationszentrum. Die Messung der Unwucht erfolgt<br />

auf Wuchtmaschinen.<br />

A6<br />

ISCAR • ETM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!