09.01.2014 Aufrufe

A B C D

A B C D

A B C D

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG<br />

Kraftspannfutter<br />

Montage und Demontage von Werkzeugschäften<br />

mit dem Spannschlüssel<br />

Ziehen Sie die Spannmutter mit dem Spannschlüssel soweit<br />

an, bis Klemmung erreicht wird (auf Block).<br />

Lösen Sie die Spannmutter mit dem Spannschlüssel, um das<br />

Zerspanungswerkzeug zu entfernen.<br />

Hinweise für die korrekte Anwendung<br />

Um eine Beschädigung des MAXIN-Mechanismus,<br />

zu verhindern, ziehen Sie die Spannmutter niemals an, ohne<br />

dass sich in der Bohrung ein Schaft befindet. Nachdem das<br />

Zerspanungswerkzeug aus dem MAXIN-Kraftspannfutter<br />

entfernt wurde, muss die Spannmutter um eine weitere<br />

Drehung zurückgedreht werden, damit eine Abschwächung<br />

der Klemmkraft vermieden und eine maximale Klemmkraft<br />

gewährleistet wird.<br />

Voreinstellschraube<br />

Zur Einstellung der Auskraglänge des Zerspanungswerkzeugs<br />

können Sie eine Voreinstellschraube innerhalb der Bohrung<br />

des MAXIN-Kraftspannfutters (Ziffer 9) verwenden. Diese<br />

muss separat bestellt werden.<br />

Einsetzen von SC-Spannzangen & Schäften<br />

Das Zerspanungswerkzeug sollte in die Spannzange<br />

eingesetzt werden, ehe es im MAXIN-Kraftspannfutter<br />

gespannt wird. Setzen Sie die Spannzange so weit in das<br />

MAXIN-Kraftspannfutter ein, dass sie mit dem vorderen Ende<br />

des Spannfutters abschließt.<br />

Damit maximale Stabiliät und Präzision erreicht werden,<br />

führen Sie den Werkzeugschaft so weit ein, dass er sich im<br />

geschliffenen Bereich der Spannzange befindet.<br />

Voreinstellschraube<br />

Die Auskraglänge des Zerspanungswerkzeugs wird mit einer<br />

Voreinstellschraube (optional, muss separat bestellt werden) in<br />

der Spannzange eingestellt.<br />

Wird im MAXIN-Kraftspannfutter eine SC-Spannzange<br />

verwendet, kann die Rundlaufgenauigkeit beeinflusst werden.<br />

Wenn das Zerspanungswerkzeug während der Anwendung<br />

beschädigt oder zerstört wird, ist zu untersuchen, ob das<br />

MAXIN-Kraftspannfutter Schäden aufweist und die Rundlaufgenaugikeit<br />

noch gewährleistet ist.<br />

Anzugsdrehmoment (kg.m)<br />

Spannkraftvergleich<br />

Klemmdurchmesser (mm)<br />

ER - Spannzangenfutter<br />

MAXIN-Kraftspannfutter und Spannzange<br />

Hydro-Dehnfutter<br />

Kraftspannfutter<br />

SRKIN-Schrumpffutter<br />

Siehe Seiten B34-35<br />

1. Verwenden Sie keine Weldon-Schäfte.<br />

2. Mindesteinspannlänge Lmin beachten.<br />

3. Um eine feste Klemmung sicherzustellen, sollte die<br />

Oberflächengüte des Schafts mindestens N5 betragen.<br />

A12<br />

ISCAR • ETM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!