10.01.2014 Aufrufe

Kurzfassung - Herwig Birg

Kurzfassung - Herwig Birg

Kurzfassung - Herwig Birg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einbußen, steigende Sozialbeiträge und schlechtere Beschäftigungsmöglichkeiten für<br />

Geringqualifizierte.<br />

Gerade für die Region Niederbayern, die durch einen produktionstechnisch orientierten<br />

Mittelstand, aber auch durch große Industriebetriebe geprägt ist, sind nicht nur akademische<br />

Mitarbeiter, sondern vor allem Fachkräfte mit einer dualen Ausbildung und mit Weiterbildungsabschlüssen<br />

von besonderer Bedeutung.<br />

6.3.1 Sicherung des Fachkräftebedarfs<br />

• Bildungspotentiale bestmöglich ausschöpfen,<br />

u.a. Schul- und Studienabbrecherquote verringern.<br />

• Betriebliche Ausbildung stärken,<br />

u.a. Betriebe unterstützen für die Ausbildung von Jugendlichen mit mangelnder<br />

Ausbildungsreife.<br />

• Fachkräfte entwickeln durch Weiterbildung.<br />

• Erwerbsquote von Frauen und Älteren erhöhen,<br />

u.a. Kinderbetreuungsangebote weiter optimieren.<br />

• Menschen mit Migrationshintergrund besser fördern.<br />

• Bedarfsgerechte Zuwanderung von Fachkräften ermöglichen<br />

− ausländische Fachkräfte sind willkommen<br />

− Integration der Zuwanderer intensiv begleiten<br />

− Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit muss Ende 2011 für alle EU-<br />

Staaten enden<br />

− Absenkung der Einkommensschwelle für Hochqualifizierte<br />

− Investitionen in bedarfsgerechte Ausbildung in den Herkunftsländern.<br />

• weiter verstärkte Unterstützung von Existenzgründern und Unternehmensnachfolge.<br />

• Verhinderung der Abwanderung, indem mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für<br />

Hochqualifizierte geschaffen werden.<br />

6.3.2 Regionalförderung<br />

§ Der Regierungsbezirk muss mit entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet<br />

werden, um mögliche Zuschüsse auch gewähren zu können. Derzeit fehlen<br />

Finanzmittel, um die Fördersätze gewähren zu können. Beispiel:<br />

Innovationsgutscheine zur Technologieförderung in Höhe von jeweils 7.500 € mit<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!