10.01.2014 Aufrufe

Stadtbote Januar 2014 - Stadt Thum

Stadtbote Januar 2014 - Stadt Thum

Stadtbote Januar 2014 - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 01 Seite 2 01. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des <strong>Stadt</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse im <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat Mittwoch, 15. <strong>Januar</strong> <strong>2014</strong><br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

oder der Veröffentlichung auf der Internetseite der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> www.stadt-thum.de<br />

Zweite Satzung zur Änderung der<br />

Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

( Abwassersatzung -<br />

AbwS) vom 28.11.2013<br />

Aufgrund § 50 Abs. 1 des Sächsischen Wassergesetzes<br />

(SächsWG) vom 12.07.2013, veröffentlicht als Artikel 1<br />

des Gesetz zur Änderung wasserrechtlicher Vorschriften<br />

vom 12.07.2013 im SächsGVBl. Nr. 10 vom<br />

07.08.2013, Seite 503, des § 47 Abs. 2 i. V. mit § 6 Abs.<br />

1 und § 5 Abs. 4 Sächsisches Gesetz über kommunale<br />

Zusammenarbeit (SächsKomZG) vom 19.08.1993<br />

(siehe GVBl. S. 815, ber. S. 1103) zuletzt geändert<br />

durch Artikel 4 des Gesetzes vom 26.06.2009<br />

(SächsGVBl. S. 323, 325) gültige Fassung ab<br />

18.11.2012 in Verbindung mit den §§ 2, 9, 17 und 33<br />

des Sächsischen Kommunalabgabengesetz<br />

(SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

26. August 2004 (SächsGVBl. S. 418, ber. 2005, Seite<br />

306) zuletzt geändert durch Artikel 2 Abs. 14 des Gesetzes<br />

vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142, 144) rechtsbereinigt<br />

mit Stand vom 18.12.2012 hat die Verbandsversammlung<br />

am 28.11.2013 mit Beschluss- Nummer<br />

36/2013 folgende Änderungssatzung beschlossen.<br />

Artikel 1<br />

Änderungsbestimmungen<br />

Die Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

des AZV „Wilischthal“ vom 24.10.2007 (öffentlich bekannt<br />

gemacht in den Bergstadt- Nachrichten der <strong>Stadt</strong><br />

Ehrenfriedersdorf vom 30.11.2007, im Amtsblatt der<br />

Gemeinde Gelenau vom 27.11.2007, im <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong> vom 01.12.2007, im Verbandskurier Grüner<br />

Grund vom 01.12.2007) und die Änderung der Satzung<br />

über die öffentliche Abwasserbeseitigung des AZV<br />

„Wilischthal“ vom 02.12.2010 (öffentlich bekannt gemacht<br />

in den Bergstadt- Nachrichten der <strong>Stadt</strong> Ehrenfriedersdorf<br />

vom 30.12.2010, im Amtsblatt der Gemeinde<br />

Gelenau vom 22.12.2010, im <strong><strong>Stadt</strong>bote</strong>n der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Thum</strong> vom 30.12.2010, im Amtsblatt der Gemeinde Drebach<br />

vom 31.12.2010) wird wie folgt geändert:<br />

§ 25 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Die Abwassergebühr beträgt je m³ Abwasser<br />

(1) für Abwasser, das in öffentliche Kanäle eingeleitet<br />

und durch ein Klärwerk oder eine andere Abwasserbehandlungsanlage<br />

des AZV „Wilischthal“ gereinigt<br />

wird<br />

2,93 EURO<br />

(Einleitungsgebühr- ZKA),<br />

(2) für Abwasser, das in öffentliche Kanäle eingeleitet<br />

wird, die nicht an ein Klärwerk oder eine andere Abwasserbehandlungsanlage<br />

angeschlossen sind<br />

1,47 EURO<br />

(Kanaleinleitungsgebühr- Indirekteinleiter),<br />

(3) für Abwasser, das aus abflusslosen Gruben oder<br />

Schlamm der aus Kleinkläranlagen entnommen, abgefahren<br />

und in einem Klärwerk gereinigt wird<br />

(Entsorgungsgebühr)<br />

1. Kleinkläranlagen (Klärschlamm) 20,40 EURO<br />

2. abflusslose Gruben mit WC<br />

(Fäkalabwasser)<br />

3. abflusslose Gruben ohne WC<br />

(Fäkalschlamm)<br />

Artikel 2<br />

In- Kraft- Treten<br />

(1) Diese Satzung tritt zum 01.01.<strong>2014</strong> in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

23,70 EURO<br />

31,40 EURO<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- bzw. Formvorschriften der SächsGemO<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn:<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung<br />

oder Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden ist,<br />

3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach § 56 Abs. 3<br />

Satz 2 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit<br />

(SächsKomZG) in Verbindung mit § 52 Abs. 2<br />

SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten<br />

Frist<br />

a) die Rechtaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet<br />

hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber<br />

dem Abwasserzweckverband unter Bezeichnung<br />

des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht<br />

worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1<br />

SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung<br />

geltend machen.<br />

Gelenau, 28.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!