11.01.2014 Aufrufe

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelor</strong> of Music Studienverläufe, <strong>Modulbeschreibungen</strong> HfMT Hamburg<br />

Leistungsnachweis<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Koordination<br />

Empfohlene Basisliteratur<br />

1.) Zweite Modulprüfung, Dauer 30 - 40 Minuten, keine Werke aus vorangegangenen Prüfungen. Vorspiel von vier Werken<br />

aus folgenden Stilbereichen: a) <strong>Musik</strong> bis 1750 (außer J. S. Bach); b) J. S. Bach; c) Klassik / Romantik (1750 – ca. 1900) d)<br />

20./21. Jh.<br />

Eines dieser Werke ist in einem Zeitraum von vier Wochen selbständig zu erarbeiten <strong>und</strong> wird von der/dem Fachlehrer/in<br />

ausgewählt.<br />

2.) Dauer 20 Minuten; Vortrag von drei mittelschweren Werken unterschiedlichen Charakters aus verschiedenen<br />

Stilepochen sowie einer vorbereiteten Liedbegleitung. Vom-Blatt-Spiel einer leichten Liedbegleitung.<br />

3.) Improvisation in unterschiedlichen Stilbereichen nach Vorlage durch die Prüfungskommission<br />

Mindestens 85 % Anwesenheit<br />

Bestandene Modulprüfung K-1-Og<br />

Fachgruppensprecher/in Tasteninstrumente<br />

Nach Absprache<br />

1.2.3 Kernmodul 3 Orgel<br />

Modulbezeichnung /-code Kernmodul 3 Orgel K-3-Og<br />

ECTS-Punkte 34<br />

Studiensemester<br />

5. <strong>und</strong> 6. Semester<br />

Dauer / Art des Moduls 2 Semester / Pflichtmodul<br />

Häufigkeit des Angebots Jedes Jahr ID-Code Präsenz- Vor-/ SWS Credits<br />

zeit Nachbe.<br />

Lehrveranstaltungen (Art) 1.) Hauptfachunterricht (E) 117-B-01.5 /.6 52,5 517,5 1,5 21<br />

2.) Nebenfach Klavier (E) 116-B-01.5 /.6 26,25 93,75 0,75 4<br />

3.) Orgelk<strong>und</strong>e 136-B-01.5 /.6 52,5 7,5 1,5 2<br />

4.) Improvisation Orgel (E) 117-B-04.5 /.6 105 75 3 6<br />

5.) Improvisation (G) (dreitägiger Block) 112-B-09.5 Ca. 30 - 1 1<br />

Inhalte<br />

1.) Vertiefung <strong>und</strong> Erweiterung von Orgelliteratur aus einem breiten stilistischen Spektrum.<br />

2.) Verbreiterung des typischen Repertoires, insbesondere der Epochen, die in der Orgelliteratur weniger vertreten sind.<br />

Fähigkeit, auch anspruchsvolle Werke in Angriff zu nehmen. Erarbeiten von Literatur der Moderne. Begleiten mittelschwerer<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!