11.01.2014 Aufrufe

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

Bachelor-Modulbeschreibungen - Hochschule für Musik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelor</strong> of Music Studienverläufe, <strong>Modulbeschreibungen</strong> HfMT Hamburg<br />

Qualifikationsziele<br />

Leistungsnachweis<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Koordination<br />

Empfohlene Basisliteratur<br />

- Berufsqualifizierende Fertigkeiten in Solo- <strong>und</strong> Orchesterliteratur.<br />

- Möglichst breite Repertoirekenntnis, Berufsqualifizierende Orchester- bzw. Ensemble-Erfahrung, Kenntnis <strong>und</strong> Erfahrung<br />

im Umgang mit den Arbeitsweisen eines Berufsorchesters bzw. eines spezialisierten Ensembles.<br />

2.) Proben- <strong>und</strong> Konzertteilnahme, Testatpflicht.<br />

3.) Öffentliches Konzert, Dauer maximal 50 Minuten.<br />

Keine Werke aus vorangegangenen Prüfungen an der HfMT,<br />

2-3 Werke aus den Punkten a)- d), der Rest im Kolloquium,<br />

a) Solosonate (Bach, Mozart, Hindemith, Casella o. ä.); b) Virtuoses Stück (Parish Alvars, Renié, Godefroid...); c) Duo (Saint-<br />

Saens, Spohr, Damase o. ä.); d) Werk der Gegenwart.<br />

4.) Kolloquium: e) Solostück (z.B. Fauré, Roussel); f) Konzert (z.B. Saint-Saens, Pierné, Dittersdorf, Damase, Boieldieu); g)<br />

Pflichtstück selbständig einzustudieren! (Ausgabe 2 Wochen vorher) g) 8 Orchesterstellen (davon vier Stellen aus Opern).<br />

5.) Werke aus unterschiedlichen Stilepochen; Dauer ca. 30 Minuten.<br />

Mindestens 85 % Anwesenheit<br />

Bestandene Modulprüfung K-3-Ha<br />

Fachgruppensprecher/in Saiteninstrumente<br />

Nach Absprache<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!