11.01.2014 Aufrufe

Broschüre Holsteinische Schweiz 2013 (PDF) - Bad Malente

Broschüre Holsteinische Schweiz 2013 (PDF) - Bad Malente

Broschüre Holsteinische Schweiz 2013 (PDF) - Bad Malente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gras.grün<br />

Wandern. Radfahren. Spazieren<br />

Wer die <strong>Schweiz</strong> im Namen trägt, der hat auch Berge. Stimmt,<br />

eine gewisse landschaftliche Ähnlichkeit zur <strong>Schweiz</strong> führte die<br />

Region zu ihrem Namen.<br />

Wer hier radelt, wird feststellen, dass es bei uns nicht immer platt<br />

zugeht. Auf zwölf Radtouren mit über 200 ausgeschilderten Kilometern<br />

fahren Sie vorbei an Seen und Hügeln und erklimmen<br />

die höchsten Gipfel – auf der „Bergtour“ zum Beispiel den Bungsberg,<br />

mit 168 Metern die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins.<br />

Hier finden Sie Schleswig-Holsteins einzige Skipiste – mit Lift.<br />

Bäuerliche Dörfer und malerische Gutsanlagen krönen jede Radtour.<br />

Für die besonders gut trainierten empfehlen wir den<br />

340 km langen Mönchsweg. Er führt quer durch das Land und<br />

verbindet Tourismus mit Geschichte und Religion. Pilgern Sie doch<br />

mal bei uns!<br />

Der Nordic Walking-Fan kann den 1. Nordic Fitness Park Norddeutschlands<br />

mit 152,2 km Streckenverlauf nutzen.<br />

Entdecken Sie Wildblumen am Wegesrand, kleine Schlangen oder<br />

kreisende Seeadler. Unser Tipp: Bestimmungsbuch und Fernglas<br />

unter den Arm und informieren Sie sich auf dem Eutiner Naturerlebnispfad<br />

„ERNA“, in der <strong>Malente</strong>r „WunderWelt Wasser“<br />

oder im Plöner Naturparkhaus. Auch Vogelbeobachtungsstände<br />

ermöglichen tolle Naturschaubilder. Gewiefte Wanderer planen<br />

ihre Touren mit Teilstücken auf den Ausflugsbooten und natürlich<br />

einer Rast im Landgasthof am See. Für Spaziergänger ein lohnendes<br />

Ziel sind die traumhaften Schlossgärten in Eutin und Plön.<br />

Beim Golfspielen, auf dem Pferderücken, mit Walking-Stöcken,<br />

Skikes oder wie immer Sie sich in Ihrer Freizeit fortbewegen – Sie<br />

erleben die Landschaft der <strong>Holsteinische</strong>n <strong>Schweiz</strong> gras.grün.<br />

Das<br />

Naturpark-Tier<br />

Die Maräne, das Naturpark-<br />

Tier des Jahres <strong>2013</strong>, ist ein<br />

anspruchsvoller Fisch und eine<br />

Besonderheit in unseren Seen.<br />

Sie bevorzugt tiefe kühle, sauerstoffreiche<br />

und saubere Gewässer.<br />

Bei uns unterscheiden wir die<br />

heringsgroße Silbermaräne und<br />

die ca. doppelt so große Edelmaräne.<br />

In den Tiefen der Seen<br />

bilden die Maränen silbern funkelnde<br />

Schwärme und fressen<br />

überwiegend Plankton. Sie gehören<br />

zu den lachsartigen Fischen<br />

und werden hier vor allem im<br />

Juni/Juli als leckere Delikatesse<br />

gefangen.<br />

Tipp: Eine Sonderausstellung<br />

zur Maräne und andere<br />

Naturerlebnisse gibt es im<br />

Naturpark-Haus.<br />

Schlossgebiet 9, Plön, Öffnungszeiten:<br />

Di.-So. 10-17 Uhr<br />

8 www.holsteinischeschweiz.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!