11.01.2014 Aufrufe

Schulen mit Gütesiegel für qualitätvolle Tagesbetreuung

Schulen mit Gütesiegel für qualitätvolle Tagesbetreuung

Schulen mit Gütesiegel für qualitätvolle Tagesbetreuung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niederösterreich<br />

durch die Anwesenheit der LehrerInnen Sicherheit gibt und Erfolgserlebnisse fördert.<br />

Mit einer gesunden Jause am Vor<strong>mit</strong>tag, einem frisch zubereiteten Mittagessen aus<br />

der schuleigenen Küche und einem Imbiss am Nach<strong>mit</strong>tag sorgen wir <strong>für</strong> das leibliche<br />

Wohl unserer Schülerinnen und Schüler. Jederzeit Ansprechpartner sowohl <strong>für</strong> unsere<br />

Nach<strong>mit</strong>tagsbetreuungskinder als auch <strong>für</strong> unsere Eltern zu sein, ist ein wichtiges<br />

Element unserer Arbeit. Unser flexibler Organisationsrahmen in der<br />

Nach<strong>mit</strong>tagsbetreuung lässt individuelle Freiheiten zu und gibt den persönlichen<br />

Bedürfnissen jedes/jeder Einzelnen Raum.<br />

Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium<br />

Konrad Lorenz Gänserndorf<br />

www.klg.or.at<br />

Mag. Claudia Kalensky, Leiterin der <strong>Tagesbetreuung</strong><br />

Miteinander leben – voneinander lernen.<br />

Ganzheitliches Lernen in der TaBe am KLG Gänserndorf<br />

Die <strong>Tagesbetreuung</strong> am Konrad Lorenz<br />

Gymnasium Gänserndorf ist Teil eines<br />

ganztägigen, kindgerechten<br />

Betreuungsangebots. Wir haben es uns zum<br />

Ziel gesetzt, die unterschiedlichen<br />

Begabungen und Talente der SchülerInnen im<br />

bewegungsorientierten, musisch-kreativen,<br />

natur- und geisteswissenschaftlichen Bereich<br />

im Sinne einer umfassenden höheren<br />

Allgemeinbildung individuell zu fördern und eine wertorientierte<br />

Persönlichkeitsentfaltung zu ermöglichen.<br />

Hierbei gehen wir auf bereits vorhandene Interessen und Begabungen unserer<br />

SchülerInnen ein und ermöglichen <strong>mit</strong> neuen Impulsen die Entdeckung weiterer.<br />

Talente sollen in der TaBe individuell gefördert werden; dies ist allen PädagogInnen ein<br />

großes Anliegen. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Eigenständigkeit,<br />

Kritikfähigkeit, Kommunikation und soziale Kompetenz unserer Kinder gelegt, da wir<br />

der Überzeugung sind, dass der Bildungsauftrag <strong>mit</strong> Ende des Vor<strong>mit</strong>tagsunterrichts<br />

nicht aufhören kann.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!