11.01.2014 Aufrufe

638KARLA 51 JB 2012.pdf - Evangelisches Hilfswerk München

638KARLA 51 JB 2012.pdf - Evangelisches Hilfswerk München

638KARLA 51 JB 2012.pdf - Evangelisches Hilfswerk München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung im städtischen Frauenschutzraum<br />

Beratung im städtischen Frauenschutzraum<br />

Übernachtungen<br />

Wir stellen fest, dass auch im Jahr 2012 die Anzahl<br />

der Übernachtungen im städtischen Schutzraum<br />

kontinuierlich ansteigt.<br />

626<br />

525<br />

323<br />

371<br />

461<br />

353<br />

Gestiegene Anzahl der Frauen<br />

Der Anteil der<br />

ausländischen<br />

Frauen steigt auch<br />

im Schutzraum,<br />

ähnlich wie bei<br />

KARLA <strong>51</strong> und<br />

beträgt mittlerweile<br />

über 50%.<br />

2012:<br />

2011:<br />

2010:<br />

2009:<br />

2008:<br />

2007:<br />

Die Summen in den Rubriken „Übernachtungen“<br />

und „Berechtigungsscheine“ differieren. Wird<br />

eine Frau am Freitagabend in den Schutzraum<br />

eingewiesen, kann sie dort bis Montagmorgen<br />

2012:<br />

2011:<br />

2010:<br />

2009:<br />

2008:<br />

2007:<br />

326<br />

290<br />

229<br />

220<br />

256<br />

247<br />

156 deutsch, 170 ausländisch, davon 86 EU, 39 Resteuropa, 45 sonstige<br />

162 deutsch, 128 ausländisch, davon 56 EU, 38 Resteuropa, 24 sonstige<br />

142 deutsch, 87 ausländisch , davon 13 EU alt, 24 EU neu, 50 sonstige<br />

138 deutsch, 82 ausländisch, davon 20 EU alt, 18 EU neu, 24 Resteuropa, 20 sonstige<br />

168 deutsche, 88 ausländische Frauen<br />

165 deutsche, 82 ausländische Frauen<br />

Berechtigungsscheine<br />

2012:<br />

2011:<br />

2010:<br />

2009:<br />

2008:<br />

2007:<br />

475<br />

434<br />

270<br />

252<br />

321<br />

247<br />

bleiben. Für das Wochenende braucht sie also keine<br />

weitere Berechtigung. Sie übernachtet somit<br />

drei Nächte mit einem Berechtigungsschein. Gleiches<br />

gilt für Feiertage.<br />

Mehrfachberechtigungen 2-fach 3-fach 4-fach 5-fach 9-fach<br />

Anzahl der Frauen 22 9 1 2 1<br />

Frauen, die 2012 häufiger als einmal im Schutzraum<br />

übernachteten.<br />

Gründe: Verlust des Pensionsplatzes, Wanderin,<br />

„Auszeit“ von Wohnsituation.<br />

Mehrfachberechtigungen in Folge 2-fach 3-fach 4-fach 5-fach 6-fach + 6-fach<br />

2012 Anzahl der Frauen 59 11 5 2 1 0<br />

2011 Anzahl der Frauen 37 10 8 0 2 6<br />

78 Frauen übernachteten mehrere Nächte nacheinander<br />

im Schutzraum. Gründe: Kein freies Bett<br />

im städtischen Unterbringungssystem, Warten<br />

auf bestimmten Wohnplatz, Warten auf Rückführungstermin,<br />

Auszeit von TWG, Klärung an einem<br />

Tag nicht möglich.<br />

zum Amt für Wohnen und Migration: 12<br />

zu Karla <strong>51</strong>: 8<br />

über Karla <strong>51</strong>: 271 Frauen (2011: 241)<br />

über Bahnhofsmission: 35 Frauen (2011: 45)<br />

über Teestube KOMM: 1 Frau (2011: 3)<br />

zur Bahnhofsmission <strong>München</strong>: 2<br />

zur Aufnahme in Krankenhaus/Psychiatrie: 2<br />

Mehrfachberechtigungen<br />

Mehrfachberechtigungen in Folge<br />

Trotz Berechtigungsscheins sind 30 Frauen (2011: 22)<br />

nicht im Schutzraum angekommen. Nicht mehr<br />

angetroffen wurden 69 Frauen (2011: 28), davon<br />

15 wegen Berufstätigkeit, 38 wegen Beratungsvermeidung.<br />

Bei 16 Frauen war die Klärung bereits<br />

am Vortag erfolgt. Wanderinnen: 12 Frauen<br />

(2011: 16), Beratungen: 226 (2011: 218)<br />

Wegbegleitungen<br />

Ersteinweisung<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!