12.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hirschhorn</strong> - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong>/13<br />

Sonntag, 06.10., 27. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erntedankfest<br />

Nst 9.30 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Kirchencafé<br />

12.00 Uhr Tauffeier<br />

Hi 11.00 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Kirchencafé<br />

25 Jahre Katholischer Frauentreff<br />

Großes Gebet<br />

17.00 Uhr Vesper mit feierlicher Aussetzung<br />

17.30 Uhr - 18.00 Uhr Stille Anbetung<br />

18.00 Uhr - 19.15 Uhr Meditationen zum Thema „Damit<br />

ich dich spüre“ und Taizé-Lieder<br />

19.30 Uhr Lichterprozession durch die Altstadt, es spielt<br />

die KKM, Kerzen erhalten Sie in der Kirche<br />

Dienstag, 08.10.<br />

Hi<br />

Kein Gottesdienst<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

20.00 Uhr Frauentreff<br />

Donnerstag, 10.10.<br />

Hi 10.00 Uhr Gottesdienst im Bonifatiushaus<br />

Freitag, 11.10.<br />

Hi 9.00 Uhr Messfeier; + Franz Valentin und Elisabeth<br />

Weber<br />

Nst 19.00 Uhr Ruhepunkt in der Darsberger Kapelle<br />

Hi = <strong>Hirschhorn</strong><br />

Nst = Neckarsteinach<br />

Messintentionen an Pfarrer Gabriel Mathias<br />

Erntedankaltar<br />

Lothar Mohr, Ludwig und Elisabeth Debo und<br />

Tochter Anneliese Bannert<br />

Für unseren Erntedankaltar am Erntedankfest bitten wir wieder<br />

um Spenden. Die Gaben können am Samstag, 5. <strong>Oktober</strong><br />

um 10 Uhr in der Pfarrkirche abgegeben werden. Am Sonntag<br />

nach dem Großen Gebet werden die Gaben des Erntedankaltares<br />

gegen eine Spende angeboten.<br />

Das Geld wird in diesem Jahr für die Anschaffung der neuen<br />

Gotteslobe mitverwendet werden.<br />

5 1⁄4 Jahre als Stadtrat im Magistrat der Stadt <strong>Hirschhorn</strong>.<br />

Der Stadtverordnete Thomas Uhrig feiert am 11. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2013</strong> seinen <strong>40</strong>. Geburtstag. Der Jubilar ist seit März 2006 als<br />

Stadtverordneter tätig und vertritt seit dieser Wahlperiode seine<br />

Fraktion im Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss.<br />

Die Stadtverordnetenversammlung und der Magistrat der Stadt<br />

<strong>Hirschhorn</strong> (Neckar) gratulieren recht herzlich und wünschen<br />

den Jubilaren für die Zukunft alles Gute.<br />

Kindergarten<br />

GerneGross Langenthal<br />

Unterwegs zum Mini-Mathematikum<br />

War das ein Abenteuer als sieben große „GerneGross-Kinder“<br />

und zwei Erzieherinnen auf Einladung der Sparkassenstiftung<br />

Starkenburg zur Wanderausstellung des Mini-Mathematikums<br />

nach Heppenheim starteten.<br />

Um Umwelt und Geldbeutel zu schonen, fuhren wir mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (Bus) Richtung Wald-Michelbach. Nach<br />

einer schönen, aber sehr langen Fahrt mit einigen Umsteigestationen,<br />

erreichten wir Heppenheim. Zwischenzeitlich fragte uns<br />

eines der Mädchen, ob denn dort noch Deutsch gesprochen<br />

wird. Frühzeitig in Heppenheim angekommen, hatten wir nun<br />

noch die Möglichkeit, das Feuerwehr-Museum zu bestaunen.<br />

Im Stiftungshaus wurden wir herzlich begrüßt und durften dort<br />

hautnah erfahren, dass man Mathematik aktiv erleben kann -<br />

zum Anfassen, Ausprobieren und Erforschen. Gabriele Volk<br />

von der Sparkasse Starkenburg begleitete uns an den 20 Stationen,<br />

die uns in einem großen Raum zur Verfügung standen.<br />

Ganz fasziniert waren die Kinder von der Fühlstation, den Igelrädern<br />

und dem Labyrinth.<br />

Öffnungszeiten und Daten Pfarramt<br />

Kath. Pfarramt <strong>Hirschhorn</strong>, Pater Joshy und Pater Cyril<br />

Telefon 06272/2234, Fax 06272/2532<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-11 Uhr<br />

Mail: Kath.Kirche-Neckartal@t-online.de<br />

Homepage: www.pfarrgruppe-neckartal.de<br />

Aus unserer Stadt<br />

Geburtstag Mandatsträger<br />

Der ehemalige Stadtverordnete und Stadtrat Helmut Seibert<br />

feiert am 8. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar<br />

gehört zu den aktivsten Politikern der Stadt <strong>Hirschhorn</strong> und<br />

bekam im Januar 1993 den Ehrenbrief des Landes Hessen<br />

für seine Verdienste um das Gemeinwohl überreicht. Im Jahre<br />

2001 verlieh ihm die Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbezeichnung<br />

„Stadtältester“ für über 20 Jahre Tätigkeit im<br />

<strong>Hirschhorn</strong>er Parlament.<br />

Helmut Seibert war von März 1981 bis Februar 1985 und von<br />

März 1989 bis Februar 2001 als Stadtverordneter tätig. Er vertrat<br />

seine Fraktion dabei für eine Legislaturperiode im damaligen<br />

Sozialausschuss und bekleidete für eineinhalb Jahre das<br />

Amt des Stadtverordnetenvorstehers. Des Weiteren fungierte er<br />

Helle Begeisterung löste natürlich auch die Riesenseifenhaut<br />

aus, bei der man an einem Seil vorsichtig ziehen musste,<br />

von einem Seifentunnel eingehüllt wurde und diese ab einer<br />

bestimmten Höhe immer enger wurde und dann zerplatzte.<br />

Anhand einer Kugelbahn entdeckten die Kinder, dass der<br />

direkte Weg nicht immer der schnellste ist und bunt gefärbte<br />

Quadrate sollten richtig angeordnet werden. Im Spiegelhäuschen<br />

entdeckten sie sich von allen Seiten und ganz viele Male.<br />

Die Zeit verging wie im Flug und nach einer stärkenden Pause<br />

traten wir den Heimweg an. Voller neuer Eindrücke kamen wir<br />

wohlbehalten in Langenthal wieder an.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Sparkassenstiftung Starkenburg<br />

und allen Mitwirkenden für diese Art spielerischem<br />

Zugang zur Mathematik sagen die GerneGross-Kinder und<br />

Erzieherinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!