12.01.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

Ausgabe Nr. 40 vom 4. Oktober 2013 - Hirschhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hirschhorn</strong> - 9 - <strong>Nr</strong>. <strong>40</strong>/13<br />

Musikepochen. Außerdem sind im Programm das Klarinettentrio<br />

der KKM sowie Michaela Elkenhans an der Orgel. Die musikalische<br />

Gesamtleitung des Konzerts hat die Dirigentin Kerstin<br />

Obert.<br />

Lassen Sie sich einladen in eine Musikwelt voller Kontraste<br />

und feiern mit der Katholischen Kirchenmusik <strong>Hirschhorn</strong> das<br />

110-jährige Jubiläum.<br />

Es wurden Vorträge über den Islam, das Judentum und den<br />

Buddhismus vorgetragen. Ganz konkrete Veranstaltungen für<br />

die verschiedenen Glaubensrichtungen waren: Kirchenführungen,<br />

Moscheebesuche, Knüpfen eines Friedensnetzes,<br />

Gemeinsames Fastenbrechen, Trauerandacht für die Opfer<br />

der Terroranschläge (11.9.2001), Erntedankfest, Beschäftigung<br />

mit Nathan dem Weisen und schließlich die Teilnahme an den<br />

jährlichen Weltgebetstagen. Das Bibelzitat aus dem Matthäus-<br />

Evangelium „Ich war fremd - Ihr habt mich aufgenommen“ des<br />

diesjährigen Weltgebetstages stellt von Anfang an unser „Leitmotiv“<br />

dar. Die Ausstellung kann täglich in der offenen evangelischen<br />

Kirche bis zum 19. <strong>Oktober</strong> angeschaut werden.<br />

Am Samstag 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> feiert das internationale Frauentreffen<br />

sein 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Fest sind alle an<br />

einer internationalen Frauengemeinschaft interessierten Frauen<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Jahrgangstreffen 1941/42<br />

Am Dienstag 8. <strong>Oktober</strong> möchten wir uns um 11 Uhr zum<br />

Frühstück im „Cafe Grimm“ bei Heidi treffen. Auf ein gemütliches<br />

Zusammensein sowie ein zahlreiches Erscheinen freuen<br />

wir uns.<br />

Katholische Kirchenmusik<br />

<strong>Hirschhorn</strong><br />

Jubiläum 110 Jahre -<br />

„Konzert der Kontraste“<br />

Wer Geburtstag hat, der lädt sich gerne Gäste ein. Die KKM<br />

<strong>Hirschhorn</strong> feiert am Samstag 19. <strong>Oktober</strong> ihr Jubiläum mit<br />

einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. „Konzert der Kontraste“,<br />

so lautet der Titel des Jubiläumskonzerts.<br />

Private Kontakte haben es ermöglicht, die Formation „Tiefes<br />

Blech Kraichgau“ in die Perle des Neckartals zu einem Gastspiel<br />

einzuladen. Die Mitglieder Ulrich Keller (Mühlbach), Bernd<br />

Schütz (Mühlbach), Hartmut Zimmermann (Breitenbronn),<br />

Richard Neidig (Waibstadt), und Tobias Karasch (Aglasterhausen)<br />

sind alle in evangelischen Posaunenchören, teilweise als<br />

Chorleiter aktiv.<br />

Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik<br />

aus fünf Jahrhunderten. Neben originalen Kompositionen<br />

aus Renaissance und Barock stehen auch bearbeitete<br />

Werke von Kompositionen, die speziell für diese Ensembleart<br />

geschrieben wurden, auf dem Programm.<br />

Weiterer Höhepunkt des Konzerts ist die Percossiongruppe<br />

„Ramba-Zamba“ der Musikschule <strong>Hirschhorn</strong> unter der Leitung<br />

von Richard Köhler. Bei den Trommlerinnen steht der Spaß am<br />

Rhythmus und das gemeinsame erleben rhythmischer Energien<br />

aus Afrika und der Karibik im Mittelpunkt.<br />

Selbstverständlich darf das Geburtstagskind im Konzertprogramm<br />

nicht fehlen. Die Nachwuchsformation der KKM trägt<br />

Klassiker von Händel und Haussmann vor und das KKM-<br />

Orchester spielt Bläserbearbeitungen aus verschiedenen<br />

HCV Lachsbachperle<br />

Trainingsbeginn HCV-Funken<br />

Nun ist es wieder bald soweit. Die fünfte Jahreszeit ruft und<br />

alle aktiven Funken, und die es gerne werden möchten, sind<br />

herzlich eingeladen mitzumachen. Unser Training beginnt am<br />

Mittwoch 9. <strong>Oktober</strong> immer mittwochs von 16.00-17.00 Uhr im<br />

Vereinsheim des HCV Lachsbachperle. Gerne könnt ihr euch<br />

auch telefonisch unter der Telefonnummer 06272 / 922 9177,<br />

Isabell Grimm, anmelden.<br />

Anmeldung zum Wandertag<br />

Der diesjährige Wandertag führt uns am 19. <strong>Oktober</strong> zur „Holzners<br />

Mühle“ in den Oberhöllgrund. Wir treffen uns um 9.30<br />

Uhr am Bahnhof in <strong>Hirschhorn</strong> und fahren mit dem Zug nach<br />

Eberbach. Von dort aus haben wir die Möglichkeit mit dem Bus<br />

nach Strümpfelbrunn<br />

(Kurgarten) weiter zu fahren, um dann gemütlich zur „Mühle“ zu<br />

wandern.<br />

Nach einer zünftigen Rast machen wir uns dann wieder auf den<br />

Weg nach Eberbach. Wem der Rückweg zu beschwerlich ist,<br />

kann sich natürlich abholen lassen oder eines der Ruftaxis in<br />

Anspruch nehmen. Wer lieber gar nicht zu Fuß gehen möchte,<br />

den erwarten wir um 12.30 Uhr zur Einkehr.<br />

Um Anmeldung bei Nicole Heiß wird in jedem Fall bis zum 17.<br />

<strong>Oktober</strong> unter Tel. 06272 / 3610 gebeten.<br />

Odenwaldklub <strong>Hirschhorn</strong><br />

Wanderung nach St. Martin<br />

Am Sonntag 6. <strong>Oktober</strong> wandern wir <strong>vom</strong> Hambacher<br />

Schloss nach St. Martin. Im Zeterhaus ist Einkehr.<br />

Wegen der Bauarbeiten der Bundesbahn ist der Treffpunkt um<br />

8.50 Uhr an der Bushaltestelle Neckarsteinacher Straße. Gäste<br />

sind wie immer willkommen, Auskunft L. Schmitz, Tel. 06271 /<br />

364<strong>4.</strong><br />

C.G. <strong>Hirschhorn</strong>er Ritter e.V.<br />

Aktivensitzung<br />

Die nächste Aktivensitzung findet am Donnerstag<br />

17. <strong>Oktober</strong> um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt. Um rege Beteiligung<br />

wird gebeten.<br />

Schulnachrichten<br />

„Wie lecker is` das denn?“<br />

Am Mittwoch 25. September klingelte beim Hausmeister und<br />

einigen Lehrerinnen der Neckartalschule der Wecker besonders<br />

früh. Grund dafür war der hessische Tag der Schulverpflegung<br />

unter dem Motto „Wie lecker is´ das denn?“, der unter der<br />

Leitung von Frau Knoth und Herrn Carl das erste Mal an der<br />

Grundschule durchgeführt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!