12.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 5/2013 PDF (~ 10MB) im neuen Fenster öffnen - Bauverein ...

Ausgabe 5/2013 PDF (~ 10MB) im neuen Fenster öffnen - Bauverein ...

Ausgabe 5/2013 PDF (~ 10MB) im neuen Fenster öffnen - Bauverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

prüfen, aber mit einer mathematisch ermittelten Anzahl von<br />

Stichproben ergibt sich eine Ergebniszuverlässigkeit, aus deren<br />

Auswertung festgestellt werden kann, dass die Abläufe<br />

<strong>im</strong> Unternehmen ordnungsgemäß sind und die einschlägigen<br />

gesetzlichen Best<strong>im</strong>mungen eingehalten werden.<br />

Beispielhaft sei noch die Prüfung der Mitgliederliste genannt,<br />

die von der Genossenschaft zu führen ist. Auch hier werden in<br />

Stichproben die Einhaltung der gesetzlichen und satzungsmäßigen<br />

Vorgaben hinsichtlich der Bewegungen <strong>im</strong> Mitgliederwesen<br />

sowie deren korrekten Eintragungen und die zeitnahe<br />

Bearbeitung der Mitgliederliste geprüft.<br />

Besondere Bedeutung hat die Prüfung der wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse der Genossenschaft. Hier wird geprüft, ob die<br />

Finanzlage gesichert ist, also die Genossenschaft auch künftig<br />

in der Lage ist, ihre fälligen Zahlungen zu erfüllen und ob<br />

<strong>im</strong> Bereich der Ertragslage davon ausgegangen werden kann,<br />

dass künftig weiterhin positive Jahresergebnisse erzielt werden.<br />

Des Weiteren wird die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung,<br />

wie Besetzung des Vorstandes und des Aufsichtsrates in<br />

Übereinst<strong>im</strong>mung mit Gesetz und Satzung sowie das ganze<br />

Spektrum der Einhaltung der Satzung der Genossenschaft, der<br />

Personalbereich und die gesamte Organisation der Genossenschaft<br />

geprüft.<br />

Am Ende der Prüfung berichtet der Prüfer persönlich vor dem<br />

Aufsichtsrat und dem Vorstand über die Feststellungen zu den<br />

einzelnen Teilbereichen der Prüfung. Die Prüfungsergebnisse<br />

werden in einem Prüfungsbericht zusammengetragen, von<br />

dem zumindest das zusammengefasste Ergebnis in der Mitgliederversammlung<br />

verlesen wird, so dass alle interessierten<br />

Mitglieder der Genossenschaft über die wirtschaftliche Lage<br />

der Genossenschaft unabhängig informiert sind.<br />

In der Praxis zeigt sich, dass eine Kommunikation zwischen der<br />

Genossenschaft und dem Prüfungsverband auch außerhalb der<br />

Prüfung vor Ort über Besonderheiten für den Jahresabschluss,<br />

vorgesehene größere Aktivitäten und Entwicklungen für alle<br />

Beteiligten vorteilhaft ist, um frühzeitig Hinweise, Anregungen<br />

und weitere Aspekte in den weiteren Entscheidungsprozess<br />

einfließen zu lassen. So steht der Prüfungsverband recht häufig<br />

auch innerhalb des Jahres in Kontakt mit der Genossenschaft. ❰<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

NOTARE<br />

FLENSBURG KIEL LÜBECK<br />

KALTENKIRCHEN<br />

KALTENKIRCHEN Dr. Bernd RichterSTRALSUND<br />

10)<br />

Bianca Beck 9)<br />

Ballastkai 5 Schwedenkai 1 Kanalstraße 12-18 Neuer Anne Weg Jacobsen 1a Frankenwall 19 a<br />

24937 Flensburg 24103 Kiel 23552 Lübeck 24568 Kaltenkirchen 18439 Stralsund<br />

KIEL<br />

T 0461 14433-0 T 0431 97918-0 T 0451 702890 T 04191 91918-0 T 03831 311919<br />

Waldemar Petersen (bis 2009)<br />

F 0461 14433-44 F 0431 97918-30 F 0451 78441 F 04191 91918-8 F 03831 311920<br />

Eberhard Becker, Notar a.D.<br />

Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner Ansprechpartner<br />

Dr. Ulrich Ziegenbein,<br />

Ansprechpartner<br />

Notar a.D.<br />

Dr. Bastian Koch Dr. Matthias Krisch Boris Stomprowski Dr. Bernd Walter Richter Schmäl, Notar Marek Degen<br />

Peter Burchards 1) 6) , Notar<br />

Ulf Petersen 2) 4) , Notar<br />

eine überörtliche Sozietät mit über<br />

tsanwältinnen und Rechtsanwälten<br />

swig-Holstein.<br />

erpunkte unserer Tätigkeit liegen in allen<br />

des Wirtschaftsrechts, insbesondere <strong>im</strong> Gesellht,<br />

Arbeitsrecht, Unternehmenskauf, -umwand-<br />

-nachfolge, Medienrecht, Vergaberecht, sowie<br />

13<br />

nd Wettbewerbsrecht. Krankenhausträger und<br />

aten und vertreten wir in allen Bereichen des<br />

www.bmz-recht.de<br />

Reinhard Ziegenbein, Notar<br />

Prof. Dr. Mathias Nebendahl 1) 9) 12) , Notar<br />

Dr. Matthias Krisch 5) , Notar<br />

Dr. Christian Becker 12) , Notar<br />

Dr. Katja Francke 1)<br />

Dr. Ulrich Mann 12)<br />

Dr. Peter Gramsch 7)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!