12.01.2014 Aufrufe

Trier - Historicum.net

Trier - Historicum.net

Trier - Historicum.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Balthasar Fischer<br />

Der Beitrag von Anton Arens zur Spee-Forschung 11<br />

Milch gepflegt hätten. Erst dann kam vom kanadischen Feldlazarett<br />

ärztliche Hilfe und mit ihr die Gefangenschaft bei den Engländern, aus<br />

der der junge Soldat bald nach Kriegsende am 8. Februar 1946<br />

zurückkehren konnte. Rasch entschloß er sich, das Angebot einer<br />

sogenannten Vertragslehrer-Srelle anzunehmen, das man angesichts<br />

des kriegsbedingten Lehrermangels den Abiturienten unter den heimkehrenden<br />

Soldaten machte. Er fand eine Dienststelle als Schulhelfer<br />

in der Nähe seiner Heimat in Schönecken und nahm dann mit Freude<br />

an der Kursausbildung teil, die man diesen Junglehrern (und den<br />

Junglehrerinnen, die sich zugesellten) in Bad Neuenahr zuteil werden<br />

ließ. Hier traf ihn der innere Ruf, ob er nicht für die Menschen dieser<br />

Weltstunde Priester werden solle. Er hat ihn - gewiß nicht leichten<br />

Herzens -aber mit der Unbedingtheit, die ihm eigen war, angenommen.<br />

Als Anton Arens am 2. August 1953 in <strong>Trier</strong> zum Priester geweiht<br />

worden war, betraute man ihn für das erste Priesterjahr mit der<br />

Krankenseelsorge im damaligen Marienkrankenhaus in der Paulinstraße,<br />

zu dessen Rektor er ernannt wurde: eine Tätigkeit, die es ihm<br />

erlaubte, in Jahresfrist die oben genannte Seminararbeit zu einer Lizentiatsarbeit<br />

auszubauen. Sie trug den Titel Die <strong>Trier</strong>er Bittprozessionen<br />

im Mittelalter. Mit einer Edition der ältesten Beschreibung im Ordinarius<br />

Balduini von 1345 nach der HS 1737166 der <strong>Trier</strong>er Stadtbibliothek.1<br />

Sie wurde im Sommersemester 1955 von der <strong>Trier</strong>er Fakultät<br />

mit der ersten Note Summa cum laude angenommen. Was ich an der<br />

Seminararbeit bereits gespürt hatte, war jetzt noch deutlicher geworden.<br />

In meinem der Fakultät vorgelegten Gutachten vom 23. März<br />

1954 heißt es, der Verfasser >>habe die Aufgabe, einen kleinen Sektor<br />

der fast gänzlich unerforschten stadttrierischen Liturgiegeschichte zu<br />

erhellen, mit einem für einen Anfänger bemerkenswerten Geschick im<br />

Umgang mit handschriftlichen Quellen und editionstechnischen Methoden<br />

zu voller Zufriedenheit gelöst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!