12.01.2014 Aufrufe

Second - Hand - Basar - Gemeinde Germaringen

Second - Hand - Basar - Gemeinde Germaringen

Second - Hand - Basar - Gemeinde Germaringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Germaringen</strong> - 15 - Nr. 19/13<br />

Bauernverband Obergermaringen<br />

<strong>Germaringen</strong> jeden Dienstag, abends von 18:00 bis<br />

19:00 Uhr in der Turnhalle des älteren<br />

Schulhauses,<br />

Gesundheitskurs<br />

Untergermaringen jeden Mittwoch, abends von 18:45 - 19:45<br />

Uhr im Saal des Georgi-Hauses.<br />

Sturzprävention:<br />

Komme zur Gymnastik und zerre deine Gedanken weg von deinen<br />

Sorgen, an den Ohren, den Füßen oder auf sonst eine Art,<br />

die dir recht ist.<br />

Das ist das Gesündeste, was ein Körper tun kann.<br />

(Mark Twain)<br />

Renate Jablonski<br />

Standfest und fit durchs Leben<br />

Bei diesem Kurs wird mit Übungen, die man gut in den Alltag<br />

hineinnehmen kann, der Gleichgewichtssinn geschult. Neben<br />

Balancetraining wird mit Gewichtsmanschetten an Armen und<br />

Beinen die Muskulatur gestärkt und die Ausdauer erhöht.<br />

6-mal 90 Minuten jeweils Donnerstag<br />

ab dem 17.10.2013, 9.30 Uhr Mehrzweckraum Feuerwehrhaus<br />

<strong>Germaringen</strong> (OG)<br />

Kosten: 70 Euro (ersetzt LKK bei ihren Versicherten zu 100%,<br />

auch andere Krankenkassen bezuschussen den Kurs)<br />

Kursleiterin Christine Eiband, Geisenried<br />

Es sind alle Frauen und auch Männer eingeladen, besonders<br />

im Seniorenalter, da es wichtig ist, Stürze zu vermeiden. Der<br />

Kurs kann von jeder Person besucht werden und ist nicht<br />

abhängig von einer Mitgliedschaft.<br />

Anmeldung bis 1. Oktober bei<br />

Marlene Dopfer, Tel.: 08341 66297<br />

Frühstück 60+<br />

Das nächste Frühstück ist am 24. September um 9 Uhr im<br />

Foyer des Betreuten Wohnens. Herr Dr. Greifenhagen wird<br />

Anekdoten aus seinem Büchlein vorlesen. Dort hat er aufgeschrieben,<br />

was er manchmal mit einigen Patienten erlebt hat.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz -<br />

Bewegung bis ins hohe Alter -<br />

Seniorengymnastik<br />

Bewegung steigert das Wohlbefinden und das<br />

Selbstwertgefühl und stabilisiert die Psyche.<br />

Ideal ist gemeinsames Sporttreiben in der Gruppe, wodurch<br />

die Kommunikation untereinander gefördert und einer sozialen<br />

Isolation im Alter vorgebeugt wird.<br />

Mit dem Bewegungstraining kann man nicht früh genug anfangen,<br />

aber man kann auch immer wieder einsteigen.<br />

Im Sport für Ältere stehen Freude, Spaß und Wohlbefinden im<br />

Vordergrund, nicht körperliche Höchstleistungen. Für eine Steigerung<br />

der Trainingswirkung ist es ratsamer, die Häufigkeit und<br />

nicht die Intensität des Trainings zu erhöhen. Dadurch werden<br />

kurzfristige Überbelastungen vermieden.<br />

Ein allgemeines alters- und leistungsgerechtes Ausdauertraining<br />

wirkt sich immer positiv auf die Hirnleistung aus. So sind<br />

alle Ausdauersportarten im Hinblick auf die geistige Fitness<br />

sinnvoll. Bestimmte Bewegungsübungen erhöhen die Durchblutung<br />

des Gehirns. So haben auch feinmotorische Übungen,<br />

insbesondere der Finger und Hände positive Auswirkungen auf<br />

die Denkleistung. Fuß- bzw. Zehengymnastik zeigt ähnliche<br />

Wirkung. Aber auch Bewegung des Mundes - zum Beispiel<br />

beim Sprechen, Singen, Kauen....- sorgt für erhöhte Durchblutung.<br />

Auch die Bewegung des Augenmuskels ist ein in diesem<br />

Sinn wirkendes Mittel.<br />

Bewegung trägt außerdem dazu bei, dass der Mensch entspannter<br />

und ausgeglichener wird und so zu erhöhtem „sich<br />

Wohlfühlen“ gelangt. Ein Wohlbefinden ist wiederum wichtige<br />

Voraussetzung für hohe geistige Leistungsfähigkeit.<br />

<br />

Wir sind noch sehr aktiv und das wollen wir<br />

doch beibehalten. Unsere Übungseinheiten<br />

sind in vollem Gange: Wir trainieren wieder in<br />

Kaufbeuren jeden Montag, vormittags<br />

von 9:00 - 10:00 Uhr<br />

im Saal des Rot-Kreuz<br />

Hauses, Porschestrasse<br />

31,<br />

Ketterschwang auch jeden Montag, abends von 19:00<br />

bis 20:00 Uhr in der TurnHalle des Ketterschwanger-Hofes,<br />

Termine und Infos<br />

Frühstück 60+<br />

Das nächste Frühstück ist am 24. September um 9 Uhr im<br />

Foyer des Betreuten Wohnens.<br />

Wandern 60+<br />

Der Treffpunkt ist am Mittwoch ab 12:45 Uhr am Vorplatz beim<br />

Betreuten Wohnen in Obergermaringen.<br />

Informationen<br />

Weitere Angebote, wie z.B. die Senioren-Beratung und der<br />

Besuchsdienst, stehen im Internet unter www.60plus-germaringen.de<br />

(für Leute ohne Internet: Frau Fleckenstein im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Obergermaringen hilft Ihnen weiter; Tel. 08341 / 9775<br />

- 23 vormittags).<br />

Kath. Landjugend Ketterschwang<br />

ALTPAPIERSAMMLUNG<br />

und ALTKLEIDERSAMMLUNG<br />

am Samstag, den 28. September 2013<br />

Wir bitten Sie, das Papier bis 8:30 gut sichtbar an den Straßenrand<br />

zu stellen.<br />

Der Erlös der Altpapiersammlung kommt der KLJB Ketterschwang<br />

zugute.<br />

Die Altkleidersäcke können von 8:30 bis 11:00 Uhr im Hof<br />

des Gasthaus Brem abgegeben werden.<br />

Die Altkleider gehen an die Aktion Hoffnung in Ettringen.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

KLJB Ketterschwang KLJB Ketterschwang<br />

Julia Schlögel, 1. Vorstand Michael Blasi, 2. Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!