12.01.2014 Aufrufe

Stadtbote Februar 2013 - Stadt Thum

Stadtbote Februar 2013 - Stadt Thum

Stadtbote Februar 2013 - Stadt Thum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Stadt</strong>bote</strong> Nr. 02 Seite 2 01. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Sitzungstermine des <strong>Stadt</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse im <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

<strong>Stadt</strong>rat Mittwoch, 20. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Verwaltungsausschuss<br />

Technischer<br />

Ausschuss<br />

Donnerstag, 7. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Mittwoch, 6. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr, Sitzungszimmer Rathaus<br />

Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen oder<br />

der Veröffentlichung auf der Internetseite der <strong>Stadt</strong> <strong>Thum</strong><br />

www.stadt-thum.de.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Satzung über die Einbeziehung einzelner<br />

Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteil gemäß § 34 (4)<br />

Nr. 3 BauGB - Ergänzungssatzung<br />

„Greifensteinstraße“ (Flurstücke 764/5<br />

(teilweise) und 799 (teilweise))<br />

Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Ergänzungssatzung<br />

„Greifensteinstraße“ einschließlich<br />

der Begründung<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat am 23. Januar <strong>2013</strong> in öffentlicher Sitzung<br />

den Entwurf der Ergänzungssatzung<br />

„Greifensteinstraße“ einschließlich Begründung gebilligt<br />

und beschlossen, diesen nach § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. §<br />

3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Es handelt sich<br />

hier um ein vereinfachtes Verfahren gem. § 13 BauGB.<br />

Von einer Umweltprüfung wird daher abgesehen.<br />

Der o.g. Entwurf sowie die Begründung liegen in der<br />

Zeit vom<br />

11. <strong>Februar</strong> bis einschließlich 12. März <strong>2013</strong><br />

im Rathaus <strong>Thum</strong>, Rathausplatz 4, Sekretariat,<br />

Zimmer 2.1<br />

öffentlich aus und können während der folgenden<br />

Dienststundendort eingesehen werden:<br />

Montag 08.00 - 12.00 sowie 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 sowie 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 sowie 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 sowie 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen<br />

zum Entwurf schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

vorgetragen werden. Schriftlich vorgebrachte Anregungen<br />

und Bedenken sollten die volle Anschrift des Verfassers<br />

und gegebenenfalls auch die Bezeichnung des<br />

betroffenen Grundstückes/Gebäudes enthalten. Verspätet<br />

abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan gemäß § 4a<br />

Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben.<br />

Michael Brändel - Bürgermeister<br />

Mitteilungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Sehr geehrte Einwohner,<br />

in einer sehr vielschichtigen und interessanten historischen<br />

Fotoausstellung im Saal des Volkshauses wurde<br />

Zeugnis von der Entwicklung unserer Ortsteile in den<br />

letzten 100 Jahren abgelegt. Erinnerungen wurden geweckt<br />

und so manche Geschichte zu einzelnen Motiven<br />

konnte zwischen den Besuchern ausgetauscht werden.<br />

An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Mitgliedern<br />

vom Heimat- und Geschichtsverein, bei allen Ausstellern<br />

und den Mitarbeitern des Haus des Gastes, ohne<br />

deren Engagement das Gelingen dieser Ausstellung<br />

nicht möglich gewesen wäre.<br />

Mit dem Mitternachtsturnier des TBV 08, an dem erstmalig<br />

auch Gäste aus unserer Partnerstadt Žatec teilnehmen<br />

und dem 397.Bergquartal unserer 1616 gegründeten<br />

Bergbrüderschaft <strong>Thum</strong> wird das<br />

2.<strong>Februar</strong>wochenende sportlich-kulturell geprägt.<br />

Im ersten Quartal des Jahres finden Jahreshauptversammlungen<br />

der Vereine statt, werden Vorstände neu<br />

gewählt und Arbeitspläne für das Jahr festgelegt. Ich<br />

bitte bei Veränderungen der Ansprechpartner dies der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung formlos mitzuteilen.<br />

Die Jahreshauptversammlungen<br />

der Ortsteilwehren<br />

Herold und <strong>Thum</strong> wurden<br />

im Januar durchgeführt. Für<br />

langjährige Mitgliedschaft<br />

konnten Mitglieder geehrt<br />

bzw. nach Abschluss entsprechender<br />

Qualifikationen<br />

befördert werden. Bei<br />

allen Mitgliedern unserer<br />

Ortsteilwehren darf ich mich<br />

auch im Namen des <strong>Stadt</strong>rates<br />

recht herzlich für die<br />

geleistete Arbeit bedanken.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Thum</strong> wurde am 15.Mai 1863<br />

gebildet. Damit ist sie eine der dienstältesten Feuerwehren<br />

des Erzgebirgskreises. Das Gründungsjubiläum<br />

soll würdig am 14. und 15.Juni <strong>2013</strong> begangen werden.<br />

In der wechselvollen 150jährigen Geschichte der FFW<br />

<strong>Thum</strong> prägten neben Übungen auch Großeinsätze die<br />

Arbeit der Wehr. Insbesondere in der schweren Zeit<br />

nach dem 2.Weltkrieg wurde trotz Verlust des Geräte-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!