12.01.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Nr. 26 vom 20.12.2013 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 26 vom 20.12.2013 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 26 vom 20.12.2013 - Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forchheim</strong>er <strong>Stadtanzeiger</strong> - 5 - <strong>Nr</strong>. <strong>26</strong>/13<br />

Menschen mit Behinderungen haben es grundsätzlich schwer in<br />

ein reguläres Beschäftigungsverhältnis aufgenommen zu werden.<br />

Im Projekt „Integra“ der Lebenshilfe-Werkstätten <strong>Forchheim</strong> arbeiten<br />

dennoch zahlreiche Menschen mit Behinderung in Betrieben<br />

und Dienststellen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Hinter dieser<br />

Entwicklung steht die Überzeugung, dass Menschen mit Behinderung<br />

mitten in unserer Gesellschaft leben und arbeiten sollten.<br />

Dabei muss sich die Arbeit natürlich an der Person, an ihren Fähigkeiten<br />

und Bedürfnissen ausrichten.<br />

<strong>Forchheim</strong>er Engel mit Lockenpracht<br />

Oberbürgermeister Stumpf bedankt sich bei allen beteiligten Fachfirmen<br />

und Fachingenieuren und vor allem beim Planungsteam:<br />

Ingenieurgesellschaft mbH Glauber und Rosbigalle, <strong>Forchheim</strong>,<br />

Herrn Volker Rosbigalle<br />

Ingenieurbüro Klug, Bamberg, Herrn Tomas Klug und Herrn<br />

Andreas Sponsel<br />

Ingenieurbüro für Baustatik Hofmann <strong>Forchheim</strong>, Herrn Hartmut<br />

Hofmann<br />

Planungsbüro für Elektro Rudi Pabst Bamberg, Herrn Fiedler<br />

Hochbauamt <strong>Forchheim</strong>, Frau Sigrun Wagner<br />

Kindergarten Kersbach, Frau Isabell Habermann<br />

Sein besonderer Dank gilt dem Leiter des Stadtbauamtes, Gerhard<br />

Zedler, weil dieses Bauvorhaben im Rahmen der förderfähigen<br />

Kosten geblieben ist.<br />

Kinderkarussell<br />

am Spielplatz in Buckenhofen<br />

Die drei Engel am <strong>Forchheim</strong>er Adventskalender werden jeden Tag<br />

mit wunderbaren Locken gestylt.<br />

Der Frisör Schlenkrich Hair Style in der Hauptstraße 6 in <strong>Forchheim</strong><br />

unterstützt die Aktion der Fensteröffnung, um die drei jungen<br />

Damen mit engelsgleicher Lockenpracht zu versehen.<br />

Einweihung<br />

des Kindergartens Kersbach<br />

Zwei Krippengruppen mit je zwölf Kleinkindern haben jetzt<br />

Platz in der Kersbacher Kindertagesstätte.<br />

„Ich freue mich, dass nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit die<br />

Erweiterung der Kindertagesstätte abgeschlossen ist. Dem stetig<br />

wachsenden Bedarf an Betreuung der Kinder unter drei Jahren<br />

wird damit Rechnung getragen“, leitete Oberbürgermeister<br />

Stumpf seine Ansprache ein.<br />

Die örtliche Bedarfsplanung für die Kindertagesbetreuung ergab,<br />

dass in Kersbach Krippenplätze fehlen. Der Haupt-, Personalund<br />

Kulturausschuss beschloss in der Sitzung am 08.12.2011 die<br />

Bedarfsanerkennung für 24 Krippenplätze im Rahmen einer Erweiterung<br />

des Kindergartens Kersbach. Ein Anbau in nordwestlicher<br />

Richtung mit ca. 280 qm Nettogrundfläche wurde geplant.<br />

Der Planungsausschuss beschloss daraufhin, die Ingenieurgesellschaft<br />

mbH Glauber und Rosbigalle aus <strong>Forchheim</strong> mit den Planungsleistungen<br />

zu beauftragen.<br />

Gemeinsam mit Sigrun Wagner <strong>vom</strong> Stadtbauamt und Isabell<br />

Habermann, der Leiterin der Kindertagesstätte Kersbach, wurde<br />

<strong>vom</strong> Architekten Volker Rosbigalle das Raumprogramm mit dem<br />

Nutzungskonzept entwickelt. Mit der Baumaßnahme wurde im<br />

Oktober 2012 begonnen.<br />

Das Stadtbauamt schlug bei der Planung eine Reduzierung der<br />

Nettogrundfläche auf 249 qm vor - eine Kostenersparnis von ca.<br />

84.000,00 EUR!<br />

Für den Erweiterungsbau waren 770.000 Euro veranschlagt, für<br />

die Umbauarbeiten im Bestand mit Außenanlagen 80.000 Euro.<br />

Die geschätzten Kosten incl. Einrichtung, Umbauarbeiten im<br />

Bestand und Neugestaltung der Außenanlagen für Krippe und<br />

anteilig Kindergarten in Höhe von 850.000 Euro wurden in vollem<br />

Umfang eingehalten. Mit dieser Summe tritt die Stadt in Vorlage.<br />

Die Förderung der Regierung von Oberfranken über das Krippenförderprogramm<br />

beträgt rund 600.000 Euro. Schließlich finanziert<br />

die Stadt <strong>Forchheim</strong> lediglich den Rest in Höhe von ca. 250.000<br />

Euro.<br />

Rebecca, 5 Jahre alt, hat sich <strong>vom</strong> Oberbürgermeister in einem<br />

Schreiben <strong>vom</strong> 29. August 2013 ein Kinderkarussell auf dem<br />

Buckenhofener Spielplatz an der Raiffeisenstraße hinter der Adenauerbrücke<br />

gewünscht.<br />

Auf einem selbst gemalten Bild hat sie den Standort des Karussells<br />

schon eingeplant. Am Mittwoch, den 11. Dezember, lud Oberbürgermeister<br />

Franz Stumpf die kleine Rebecca ein, zusammen mit<br />

den Kindern des St. Josef-Kindergarten Buckenhofen das neue<br />

Karussell auf dem Spielplatz einzuweihen. Er dankte ihr für das<br />

Schreiben: „Du hast nicht nur etwas für Dich getan, sondern auch<br />

für Deine Freunde. Ihr könnt jetzt alle auf dem Karussell spielen.<br />

Dein Brief war ausschlaggebend für die Aufstellung und ich wünsche<br />

Dir viel Spaß damit“, lobte er die Absenderin. Rebecca kann<br />

allerdings noch keine Briefe schreiben, deshalb hat ihre Mutter bei<br />

der Formulierung geholfen. Zur Belohnung gab es Schokoladenweihnachtsmänner.<br />

Der Kaufpreis und der Preis fürs Aufstellen des<br />

Karussells betrugen 3.500 Euro. Zehn (kleine) Kinder haben darauf<br />

Platz; der Untergrund wurde mit einem Fallschutzbelag ausgestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!