13.01.2014 Aufrufe

Freiräume Stadtquartier Zollhafen Mainz - Competitionline

Freiräume Stadtquartier Zollhafen Mainz - Competitionline

Freiräume Stadtquartier Zollhafen Mainz - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a:dk architekten datz kullmann - Bekanntmachung »<strong>Freiräume</strong> <strong>Stadtquartier</strong> <strong>Zollhafen</strong> <strong>Mainz</strong>« 12.11.2013<br />

Die Referenzen werden dabei zunächst auf die Vergleichbarkeit mit der Wettbewerbsaufgabe<br />

in Bezug auf Kennwerte quantitativ geprüft. Die quantitative Prüfung<br />

erfolgt durch das betreuende Büro. In einem 2. Schritt werden die Referenzen der<br />

Bewerber durch ein Auswahlgremium qualitativ bewertet. Die genauen Wertungskriterien<br />

sind nachfolgend beschrieben.<br />

In Bezug auf die quantitative Vergleichbarkeit werden keine Mindestanforderungen<br />

gestellt, deren Nichterreichen zum Ausschluss aus dem Verfahren führen würde.<br />

In Projektreferenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 2-5 gem. Anlage 11<br />

§38 HOAI durch den Bewerber oder ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft eigenständig<br />

erbracht worden sein. Die Abrechnung der Leistungsphase 5 muss nach<br />

dem 01.11.2008 2003 erfolgt sein.<br />

Alternativ hierzu dürfen auch prämierte Wettbewerbsbeiträge für vergleichbare Planungsaufgaben<br />

eingereicht werden. Wettbewerbsbeiträge müssen mindestens die<br />

Preisgruppe erreicht haben. Die Preisgerichtssitzung darf nicht vor dem 01.11.2008<br />

2003 stattgefunden haben.<br />

Berufsanfänger und kleinere Büroorganisationen dürfen die Referenz auch als Projektleiter<br />

in einem anderen Büro erbracht haben, sofern dieses Büro die Tätigkeit als<br />

Projektleiter schriftlich bestätigt und sich nicht mit dem gleichen Projekt um die Teilnahme<br />

am Wettbewerb bewirbt. Berufsanfänger sind Landschaftsarchitekten/ Landschaftsarchitektinnen,<br />

Stadtplaner/Stadtplanerinnen, Architekten/Architektinnen, deren<br />

Diplom am Tag der Bekanntmachung nicht weiter als 7 Jahre zurückliegt. Bewerber<br />

belegen dies mit der Kopie ihrer Diplomurkunde, die sie den Bewerbungsunterlagen<br />

beifügen. Kleinere Büroorganisationen beschäftigen nicht mehr als 4 qualifizierte<br />

Mitarbeiter. Darin eingeschlossen sind die Büroinhaber, die Partner oder Gesellschafter,<br />

die fest angestellten und die freiberuflichen Mitarbeiter. Bewerber belegen dies in<br />

Form einer Eigenerklärung.<br />

Das Auswahlgremium setzt sich aus zwei Vertretern des Auslobers, einem Vertreter<br />

der Stadt <strong>Mainz</strong> sowie einem freien Landschaftsarchitekten zusammen.<br />

Referenzen Bewerbungsverfahren<br />

Referenzkategorie 1<br />

Erfahrung in der Planung öffentlicher <strong>Freiräume</strong> in städtischen Mischquartieren in<br />

vergleichbarer Größenordnung und Komplexität<br />

Vergleichbare Größenordnung Quartier<br />

≥ 50 ha = 5 Punkte, ≥ 25 ha = 10 Punkte, ≥ 5 ha qm = 5 Punkte, ≤ 5 ha = 0 Punkte;<br />

Wichtungsfaktor 2<br />

Komplexität, Anzahl der Funktionsbereiche<br />

≥ 3 = 10 Punkte, 2 = 5 Punkte, 1 = 0 Punkte; Wichtungsfaktor 2<br />

Gestalterische Qualität – Atmosphäre, Oberflächen, Material, Details<br />

max.10 Punkte; Wichtungsfaktor 10<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!