13.01.2014 Aufrufe

Schöpfungsschlüssel Band 2 Version 2.1 - Holofeeling

Schöpfungsschlüssel Band 2 Version 2.1 - Holofeeling

Schöpfungsschlüssel Band 2 Version 2.1 - Holofeeling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

polaren wahrgenommenen Informationen (h/h) in Gott (y) aus. Dieser heilige Name kann<br />

auch als Formel zur Darstellung der Synthese an sich, angesehen werden.<br />

[Anmerk. d. Verf.: das Zeichen ist keine Anspielung auf die Illuminaten oder sonstiger Geheimgrüppchen (siehe<br />

die 1-Dollar Note), sondern bezeichnet in seiner Urbedeutung ein altes Erleuchtungssymbol. Sollten<br />

irgendwelche ausgedachten Persönlichkeiten dieses Zeichen als Symbol für weltliche Macht verwenden, um ihr<br />

Ego aufzupolieren, ist es deren Problem. ☺]<br />

2.2.3.1. Kurze Wiederholung des MP Feldes im Äußeren Netz:<br />

Das MP Feld im Äußeren Netz teilt sich einerseits in den schlafenden Beobachter, was dem<br />

Alltagzustand des normalen Menschen ohne eine innere Erregung entspricht. Er ist sich hier<br />

seines höheren Selbst nicht bewusst, aber er verweilt in der Ruhe (MP-).<br />

Und andererseits in den erwachten Beobachter, der sich seiner Persönlichkeit bewusst ist, im<br />

Zentrum der Ruhe steht und alles wertfrei und neutral betrachtet, ohne sich selbst<br />

einzumischen (MP+). Auf dem MP+ Feld beginnt im Menschen ein höheres Bewusstsein<br />

jenseits seiner Persönlichkeit zu erwachen. Es ist die Zwischenstation, die zum erwachten<br />

Zustand im symbolischen MP i Feld führt.<br />

(Eine ausführlichere Betrachtung des MP Feldes finden Sie im 1. <strong>Band</strong> des <strong>Schöpfungsschlüssel</strong>s.)<br />

2.2.3.2. Die drei Ich-Stufen:<br />

Es gibt verschiedenen ich-Stufen, die hierarchisch nacheinander folgen, aber immer mit „ich“<br />

bezeichnet werden. Daher wird im folgenden weiteren Verlauf des Buches ein Unterschied in<br />

der Schreibweise von „ich“ gemacht, um das jeweilige Feld bzw. die Hierarchiestufe<br />

deutlicher darzustellen.<br />

Die Unterscheidung sieht wie folgt aus:<br />

ich MA/WP/MP- Identifikation mit der Persönlichkeit (ich = ego)<br />

ICH MP+ Identifikation mit dem wertfreien, wachen Beobachter<br />

JCH MP i Identifikation mit dem un- und überpersönlichen Träumer.<br />

„J-CH“ steht auch für die Abkürzung von Jesus CHristus.<br />

Während sich das kleine „ich“ lediglich mit dem Ego der eigenen Persönlichkeit identifiziert,<br />

steht das große „ICH“ schon als der neutrale und wertfreie Beobachter über der Persönlichkeit<br />

und beobachtet das kleine „ich“, wie es ständig auf den vier Feldern der Persönlichkeitsebene<br />

tanzt. Das erwachte „JCH“, dagegen steht noch eine Stufe über dem „ICH“. Es ist das<br />

erleuchtete und auferstandene „JCH“, das sich als den Schöpfer und Träumer der Welt<br />

erkennt und fest im MP i Feld verankert ist.<br />

Diese drei Unterscheidungen können helfen, ein besseres Gefühl für die Feldcharaktere zu<br />

bekommen und selbst mehr im „ICH“ als im „ich“ zu leben. So lange, bis aus „ICH“ dann<br />

„JCH“ geworden ist. ☺<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!