13.01.2014 Aufrufe

Flächennutzungsplan Homberg (Efze)

Flächennutzungsplan Homberg (Efze)

Flächennutzungsplan Homberg (Efze)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FFH-Verträglichkeitsprüfung zum FNP <strong>Homberg</strong><br />

– Windkraftflächen-<br />

Büro für<br />

Ingenieurbiologie und<br />

Landschaftsplanung<br />

5 BEWERTUNG DER ERHEBLICHKEIT DER VORHABENSBEDINGTEN BEEINTRÄCH-<br />

TIGUNGEN AUF DIE ERHALTUNGSZIELE FÜR ARTEN NACH ANHANG I DER VO-<br />

GELSCHUTZRICHTLINIE 79/409/EWG<br />

Aufgrund der Flächenermittlung im Rahmen der Standortanalyse für die Windkraftnutzung wurden schon<br />

die nach den Vorgaben der hessischen Vogelschutzwarte geforderten Schutzradien von 1 km um die<br />

Horste der windkraftrelevanten Vogelarten aus der Flächenausweisung herausgenommen. Weiterhin sind<br />

im <strong>Flächennutzungsplan</strong> die nach den Vorgaben der Oberen Naturschutzbehörde im Rahmen des 1.<br />

Beteiligungsverfahrens geforderten 1,5 km Schutzradien um die bekannten Horste von Rotmilan und Uhu<br />

dargestellt.<br />

Im Folgenden werden die Schutzziele des VSG betrachtet, die durch die Wirkfaktoren von Windkraftanlagen<br />

betroffen sein könnten.<br />

Zu betrachtende Erhaltungs- und Entwicklungsziele<br />

Raufußkauz (Aegolius funereus): Erhalt des Lebensraums<br />

Rotmilan (Milvus milvus): Erhalt von Horstbäumen einschließlich des während der Fortpflanzungszeit<br />

störungsarmen Umfeldes; Erhalt des Jagdgebietes<br />

Schwarzspecht (Dryocopus martius): Erhalt von Nahrungsraum und Fortpflanzungsstätten<br />

Schwarzstorch (Ciconia nigra): Erhalt von Lebens- und Funktionsräumen<br />

Uhu (Bubo bubo): Erhalt von Brutplätzen und störungsarmen Brutgebieten<br />

Wanderfalke (Falco peregrinus): Erhalt von Brutplätzen und störungsarmen Brutgebieten<br />

Wespenbussard (Pernis apivorus) Erhalt von Lebensraum, von Brutplätzen und von störungsarmen<br />

Brutgebieten<br />

Baumfalke (Falco subbuteo): Erhalt des Lebensraums<br />

5.1 Raufußkauz (Aegolius funereus)<br />

Erhalt des Lebensraums (Reviere mit Brutplatz und Altholzbestände)<br />

Vorkommen:<br />

Im Untersuchungsgebiet wurden westlich des Knüllköpfchens sieben Reviere der Art festgestellt. Der<br />

Bereich stellt einen der größten zusammenhängenden Waldbestände des VSG mit zudem großem Anteil<br />

an Buchenalthölzern dar und erfüllt somit die Lebensraumansprüche des in Schwarzspechthöhlen in<br />

Altbuchen brütenden Kauzes sehr gut. Es handelt sich bei dem erfassten Vorkommen um das einzige<br />

größere dieser maßgeblichen Art im gesamten VSG Knüll (s. Grunddatenerhebung, KORN & STÜBING<br />

2009).<br />

Februar 2013 Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!