14.01.2014 Aufrufe

Sicherheit und Recht - Hessen

Sicherheit und Recht - Hessen

Sicherheit und Recht - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3.6 Lebenswichtige Ausbildung in zeitgemäßem Gebäude: Modernisierung <strong>und</strong><br />

Umbau der Hessischen Landesfeuerwehrschule fast abgeschlossen<br />

Feuerwehrangehörige müssen zum einen gut ausgebildet sein, um bei Brandeinsätzen effektiv<br />

helfen zu können, zum anderen aber auch in der Lage sein, sich selbst zu schützen. Den<br />

wichtigsten Beitrag hierzu leistet die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel. Hier werden<br />

alle Freiwilligen Feuerwehrangehörigen in <strong>Hessen</strong> kostenlos <strong>und</strong> kompetent in den<br />

verschiedensten Lehrgangsarten aus- <strong>und</strong> fortgebildet. Mit einer Kapazität von 240 Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern, die wie in einem Hotelbetrieb untergebracht <strong>und</strong> verpflegt werden<br />

können, gehört die Hessische Landesfeuerwehrschule zu den größten Feuerwehrschulen in<br />

Deutschland.<br />

Die bisher noch vorhandenen 60 Doppelzimmer, mit Sanitäranlagen auf den Fluren, sind nicht<br />

mehr zeitgemäß. Sie werden nun zu Einzelzimmern mit integrierten Duschbädern umgebaut.<br />

Zugleich wird das Gebäude um ein zusätzliches Geschoss aufgestockt. Somit können ab 2014 alle<br />

Lehrgangsteilnehmerinnen <strong>und</strong> -teilnehmer in Einzelzimmern untergebracht werden. Das Land<br />

<strong>Hessen</strong> investiert für den Umbau <strong>und</strong> die Erweiterung der Hessischen Landesfeuerwehrschule<br />

r<strong>und</strong> 6,6 Millionen Euro am Standort Kassel.<br />

2.3.7 <strong>Hessen</strong> erstes B<strong>und</strong>esland mit FSJ bei der Feuerwehr<br />

Mit einem Pilotprojekt startete im September 2008 das b<strong>und</strong>esweit<br />

erste Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr mit fünf jungen<br />

Menschen im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Seit September 2010<br />

besteht an verschiedenen Standorten in ganz <strong>Hessen</strong> die Möglichkeit,<br />

ein FSJ bei der Freiwilligen Feuerwehr abzuleisten. Junge Menschen<br />

erfahren so ein Stück Lebenswirklichkeit, indem sie die Tätigkeiten<br />

<strong>und</strong> Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr näher kennenlernen. Zur<br />

Vertiefung der neuen Erfahrungen <strong>und</strong> Kenntnisse nehmen alle<br />

Teilnehmer an fünf Bildungswochen des Landesfeuerwehrverbandes<br />

teil, der seit 2010 in <strong>Hessen</strong> als Träger des FSJ anerkannt ist. Im<br />

derzeit noch laufenden, dritten FSJ-Jahrgang engagieren sich<br />

insgesamt 24 Frauen <strong>und</strong> Männer bei den Feuerwehren in <strong>Hessen</strong>.<br />

Feuerwehrnachwuchs rettet<br />

Eulennachwuchs<br />

© M. Schmidt<br />

Das Land <strong>Hessen</strong> ist das erste B<strong>und</strong>esland, in dem ein FSJ bei der<br />

Feuerwehr ermöglicht wurde. Die ersten beiden Pilotjahre wurden<br />

vom Land <strong>Hessen</strong> mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Darüber<br />

hinaus erhielt der Landesfeuerwehrverband eine Anschubfinanzierung<br />

für das FSJ in eigener Regie.<br />

2.3.8 Katastrophenschutz in <strong>Hessen</strong> umfassend <strong>und</strong> modern ausgestattet<br />

Der Hessische Katastrophenschutz ist aufgestellt <strong>und</strong> ausgestattet wie nie zuvor. Die Hessische<br />

Landesregierung hat den Katastrophenschutz in einer – auch im Ländervergleich beispielhaften –<br />

Kraftanstrengung im Rahmen der Ausstattungsoffensive mit modernsten Einsatzmitteln<br />

ausgestattet. Die Zahl der Landesfahrzeuge im Katastrophenschutz konnte auf über 500 erhöht <strong>und</strong><br />

damit nahezu verdoppelt werden. Hierfür wurden seit dem Jahr 2008 über 25 Millionen Euro<br />

bereitgestellt. Der Hessische Katastrophenschutz verfügt nunmehr über die umfassendste <strong>und</strong><br />

modernste Ausstattung seiner Geschichte. <strong>Hessen</strong>weit verfolgen über 23.300 ehrenamtliche<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!