14.01.2014 Aufrufe

Forschungsbericht der Fakultät für Ingenieurwissenschaften 2010

Forschungsbericht der Fakultät für Ingenieurwissenschaften 2010

Forschungsbericht der Fakultät für Ingenieurwissenschaften 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

Mit MarOpTra-3D soll ein Autorenwerkzeug entwickelt werden, welches es mit geringem Zeitaufwand und ohne<br />

tiefgreifende programmiertechnische Kenntnisse ermöglichen soll, virtuelle Trainingswelten <strong>für</strong> die maritime<br />

Ausbildung zu erstellen. Die da<strong>für</strong> geplanten Autorenwerkzeuge erlauben es, vorhandene Entwurfsdaten aus <strong>der</strong><br />

Konstruktion maritimer Produkte zu nutzen, diese <strong>für</strong> Nutzung als virtuelle Umgebung aufzubereiten und mit den<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Trainingsinhalten effizient zu verknüpfen. Projektziel ist demnach eine flexible dreidimensionale<br />

Trainingsumgebung, die bei einer möglichst realitätsnahen Aus- und Weiterbildung von Seeleuten zum Einsatz<br />

kommen soll.<br />

Anteil <strong>der</strong> HSW ist Entwicklung eines Modules zum Assessment <strong>der</strong> Trainingsergebnisse <strong>für</strong> zugrundeliegende<br />

Szenarien.<br />

Simulationsbasiertes Trainingsmodul zur Unterstützung energieeffizienter «grüner» Schiffsoperationen<br />

(ProGreenShipOperation)<br />

Teilprojekt: - Simulation-based training module to promote green energy-efficient ship operation<br />

Projektleitung:<br />

Finanzierung:<br />

Prof. Dr.-Ing. Michael Baldauf, World Maritime University Mamö<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Knud Benedict (HSW, ISSIMS)<br />

International Association of Maritime Universities, Nippon Foundation<br />

75 T€<br />

Bearbeitungszeit: 07/2011- 07/2013<br />

Kooperationspartner:<br />

Abwicklung HSW-Forschungs GmbH<br />

World Maritime University Malmö (SE), University of Catalonia Barcelona (ES),<br />

Australian Maritime, College of University of Tasmania (AU)<br />

Inhalt:<br />

Die internationale Schifffahrt trägt durch hohe Anteile an Schwefel- und Stickoxiden vor allem aber an<br />

Kohlendioxid in den Abgasen in nicht unwesentlichem Maße zum Treibhauseffekt und dem damit verbundenen<br />

Klimawandel bei. Seit 2000 hat die IMO verstärkt Maßnahmen zur Reduzierung <strong>der</strong> schädlichen Abgasemission<br />

in Kraft gesetzt. Dazu gehört unter an<strong>der</strong>em auch die Entwicklung eines Ausbildungsangebotes zum<br />

energieeffizienten Schiffsbetrieb.<br />

Die Untersuchungen am Institut ISSIMS am Bereich Seefahrt dienen <strong>der</strong> Erforschung von potentiellen<br />

Maßnahmen zum umweltfreundlichen Schiffsbetrieb, insbeson<strong>der</strong>e zur Senkung des Ausstoßes von<br />

Treibhausgasen durch effektives Manövrieren und zur Entwicklung von Trainings- und Ausbildungsmodulen,<br />

welche in IMO Model-Kurse sowie in den laufenden Ausbildungs- und Lehrbetrieb integriert werden können.<br />

Am Beispiel komplexer Ein- und Auslaufmanövern von Fähren im Hafen Rostock wurden durch detaillierte<br />

Analysen <strong>der</strong> Bewegungsabläufe und Simulationsversuchen Alternativen zu konventionellen Manöverabläufen<br />

gefunden. Die alternativen Strategien besitzen ein großes Potential zur Einsparung von Zeit durch das<br />

strategische Verbinden von sonst getrennten zu komplexen Manöversegmenten. Das Projekt wurde von <strong>der</strong><br />

Forschungs-GmbH <strong>der</strong> Hochschule Wismar begleitet.<br />

International shipping contributes to the greenhouse effect and the associated climate change to a significant<br />

extent because of high proportions of sulphuric and nitric oxides, but in particular carbon dioxide in exhaust<br />

gases. Since 2000 the IMO has increasingly implemented measures for reducing the harmful exhaust gas<br />

emission. This includes developing an education programme for energy-efficient ship operation. The<br />

investigations at the Institute for Shipping Theory, Simulation and Maritime Systems (ISSMS) at the Department<br />

of Maritime Studies are designed to research potential measures for environmentally friendly ship operation,<br />

especially for reducing the emission of greenhouse gas by effective manoeuvring and developing training and<br />

education modules as IMO model courses that can also be integrated into the running education and teaching<br />

programmes. By using the example of complex embarking and disembarking manoeuvres of ferries in Rostock<br />

harbour, detailed analyses of movement processes and simulation tests led to alternatives to conventional<br />

manoeuvring processes. The alternative strategies offer great potential {or saving time by strategically connecting<br />

manoeuvring segments that are normally separated. The project was supported by the Research GmbH at<br />

University of Wismar.<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2010</strong> – 2012, FIW, V.0, Stand: 01.07.2013 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!