14.01.2014 Aufrufe

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir iN DEr rEGiON<br />

Aus den Vereinen im <strong>Diözesanverband</strong><br />

kreiSVerband recklinGhauSen | WeStMünStreland<br />

faStenpilGern iM biStuM MünSter<br />

Geistliche impulse im Gepäck<br />

Fastenpilger aus dem <strong>Diözesanverband</strong> Essen sind im März im<br />

Bistum <strong>Münster</strong> unterwegs. Auf den Spuren des heiligen Liudger<br />

geht es zu Fuß von Essen-Werden nach Billerbeck im <strong>Münster</strong>land.<br />

© Thomas Steinig<br />

Ehre für <strong>DJK</strong><br />

Stadtlohn-mitglied<br />

Maria Lepping von der <strong>DJK</strong> Stadtlohn<br />

wurde Ende Januar mit der höchsten<br />

Sportauszeichnung des Landes NRW<br />

ausgezeichnet. Aus den Händen von<br />

Sportministerin Ute Schäfer erhielt<br />

sie neben 17 weiteren Ehrenamtlichen<br />

aus NRW die Sportplakette, mit<br />

der das herausragende Engagement<br />

der 65-Jährigen gewürdigt wird.<br />

auf jeden Fall mit dabei ist Hubert<br />

Röser, Vorsitzender der <strong>DJK</strong> Altendorf<br />

09. Er hat die Fastenpilger-<br />

Wanderung im vergangenen Jahr ins Leben<br />

gerufen. Weil die offene spirituelle Aktion so<br />

gut ankam, bietet der 600 Mitglieder starke<br />

Verein im Westen von Essen sie erneut an.<br />

Und zwar nicht nur seinen eigenen Mitgliedern,<br />

sondern allen Interessierten.<br />

„Fastenpilgern heißt nicht, dass beim Pilgern<br />

gefastet wird“, erklärt Röser. „Vielmehr<br />

geht es darum, an jedem Fasten-Sonntag<br />

eine Etappe auf dem Weg von Essen nach<br />

Billerbeck zurückzulegen. Unterwegs wird<br />

es kleine Texte und geistliche Impulse geben<br />

und zum Abschluss ein Gottesdienst gefeiert.“<br />

Die jeweils etwa 20 km langen Wegstrecken<br />

seien gut zu bewältigen. Die Route im Bistum<br />

<strong>Münster</strong> führt an vier Sonntagen ab<br />

dem 3. März über Recklinghausen, Haltern,<br />

Dülmen und Gerleve bis nach Billerbeck. Es<br />

geht vorbei an vielen Orten, an denen der<br />

heilige Liudger gewirkt hat. Anfangs- und<br />

Endpunkte der Routen sind mit dem ÖPNV<br />

zu erreichen. Kosten sind mit dem Fastenpilgern<br />

nicht verbunden – nur Verpflegung<br />

und Geld für Fahrtkosten bringt jeder selbst<br />

mit. Hubert Röser freut sich über jeden<br />

Gleichgesinnten aus dem Bistum <strong>Münster</strong>,<br />

der sich einfach mit auf den Weg macht.<br />

Informationen zu Startpunkt und -zeit sind<br />

jeweils eine Woche vor der nächsten Fastenpilger-Etappe<br />

im Internet einzusehen unter<br />

www.altendorf09.de <<br />

© LSB NRW Andrea Bowinkelmann<br />

Leppings Steckenpferd war immer<br />

der Gesundheitssport. Unter anderem<br />

leitete sie 1990 den Aufbau des<br />

Gesundheits- und Reha-Zentrums der<br />

<strong>DJK</strong> Stadtlohn. Im <strong>Diözesanverband</strong><br />

(DV) <strong>Münster</strong> hatte sie von 1994 bis<br />

1998 das Amt der Frauenwartin inne.<br />

Aktuell leitet Lepping insgesamt 11<br />

Fitness- und Wirbelsäulengymnastikgruppen<br />

für Senioren. Außerdem ist<br />

sie aktiv in der kürzlich gegründeten<br />

Boule-Gruppe. <<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!