14.01.2014 Aufrufe

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wir in der region<br />

Sportjugend<br />

<strong>DJK</strong>-MitglieDeR eRhalten StipenDiuM<br />

Finanzspritze für Freiwillige<br />

Zwei junge <strong>DJK</strong>‘ler aus dem <strong>Diözesanverband</strong> <strong>Münster</strong> erhalten<br />

dieses Jahr zum zweiten Mal ein Stipendium für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement. Die Wahl der Jury fiel Ende Januar auf Theresa Reith<br />

und Anna Haarmann von der <strong>DJK</strong> Sportjugend.<br />

Theresa Reith (l.) und Anna Haarmann.<br />

Reith und Haarmann erhalten das von<br />

der Sportjugend im Landessportbund<br />

(LSB) NRW ausgeschriebene ‚Impulssport-Stipendium<br />

2013 für junges Ehrenamt<br />

im Sport‘ und werden mit 200 € monatlich<br />

unterstützt. Insgesamt sind für dieses Jahr<br />

22 Stipendien vergeben worden, knapp 300<br />

Bewerbungen waren eingegangen. Gefördert<br />

sind die Stipendien durch das Ministerium<br />

für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und<br />

Sport des Landes NRW.<br />

Am 7. Februar fand Anna Haarmann die Benachrichtigung<br />

in ihrem Briefkasten. Völlig<br />

unerwartet, sagt sie: „Ich hätte nie gedacht,<br />

dass ich das Stipendium ein zweites Mal<br />

bekomme“, freut sich die 20-Jährige. Theresa<br />

Reith ging es genauso. Auch für sie ist es ein<br />

Folgestipendium. Beide <strong>DJK</strong>‘lerinnen hatten<br />

sich bereits im vergangenen Jahr beworben,<br />

Aktiv und engagiert bei <strong>DJK</strong> on Tour.<br />

als das Stipendium zum ersten Mal vergeben<br />

wurde. Der Pilot war auf ein halbes Jahr ausgelegt.<br />

Der Landessportbund verbuchte das<br />

Projekt als Erfolg, so wurde der Förderzeitraum<br />

verlängert. Das Stipendium 2013 ist<br />

auf insgesamt 12 Monate angelegt.<br />

Auf lange Sicht soll das Projekt noch weiter<br />

ausgebaut werden, erklärt Christopher<br />

Wentzek von der Sportjugend im LSB NRW.<br />

„Wir hoffen auf großzügige Sponsoren, so<br />

dass wir mehr Stipendiaten fördern können.<br />

Aller Voraussicht nach haben wir schon im<br />

kommenden Jahr die Möglichkeit dazu.“ Bis<br />

zu drei Mal kann das Stipendium an den<br />

gleichen Bewerber vergeben werden. Deshalb<br />

probierten Theresa Reith und Anna<br />

Haarmann es einfach aus: „Ich wollte mal<br />

gucken, ob mein Ehrenamt ausreicht, um so<br />

eine Anerkennung zu bekommen“, erinnert<br />

sich Theresa. „Bei etwa 300 Bewerbern hatten<br />

wir uns keine großen Hoffnungen gemacht,<br />

doch – wie man sieht – die Chance<br />

besteht.“<br />

Theresa Reith macht zurzeit eine Ausbildung<br />

zur Heilerziehungspflegerin. Danach<br />

möchte sie Pflege und Gesundheit auf Lehramt<br />

studieren. In ihrer Freizeit engagiert sie<br />

sich unter anderem für <strong>DJK</strong>-on Tour. Einen<br />

Nebenjob zum Geldverdienen hat sie deswegen<br />

nicht. „Natürlich reichen 200 € im<br />

Monat nicht aus, seinen Lebensunterhalt<br />

zu bestreiten, doch es hilft.“ So sieht Anna<br />

es auch. Sie studiert und engagiert sich im<br />

Projekt ‚Kinder stark machen‘ auf Bundesebene.<br />

Trotz Finanzspritze würde sie ihren<br />

Nebenjob nicht aufgeben.<br />

Die Anerkennung ist ein riesiger Motivationsschub,<br />

sagen beide Stipendiaten. Auch<br />

sei interessant, die anderen Stipendiaten zu<br />

treffen und vergleichen zu können, was sie<br />

in ihren Vereinen so machen. Ihr Resümee:<br />

„Wir haben das Gefühl, dass wir mit unserem<br />

ehrenamtlichen Engagement in der <strong>DJK</strong><br />

auf dem richtigen Weg sind“. <<br />

✱ kurz&knapp<br />

Ausgezeichnete Jugendarbeit<br />

Zum ersten Mal ist das Gütesiegel<br />

‚<strong>DJK</strong> for YOUth‘ verliehen worden.<br />

Die <strong>DJK</strong> Wissen-Selbach TV 1922 e.V.<br />

erhielt es Mitte Januar beim Bundesjugendtag<br />

2013 in Stuttgart. Das <strong>DJK</strong><br />

for YOUth-Siegel wird von der <strong>DJK</strong><br />

Sportjugend in Zusammenarbeit mit<br />

der Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung im Rahmen der Initiative<br />

‚Kinder stark machen‘ an Vereine<br />

mit herausragender Jugendarbeit<br />

vergeben. <<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!