14.01.2014 Aufrufe

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

Download - DJK-Sportverband Diözesanverband Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ubrik titelthema<br />

Topfit in den Skiurlaub<br />

Gute Vorbereitung bei der <strong>DJK</strong> Vorwärts<br />

Lette: Übungsleiterin Susi Wegs (u.l.) bringt<br />

ihre Skigymnastikgruppe auf Trab.<br />

© Bojanovic78 - Fotolia.com<br />

© dell - Fotolia.com<br />

© Michaela Hebben<br />

✱ extratipp<br />

„Es ist in jedem Fall<br />

sinnvoll, eine Ski-Halle<br />

mal einen Tag ‚zum<br />

Aufwärmen‘ zu besuchen.<br />

Danach macht<br />

der Skiurlaub sicherlich<br />

mehr Spaß und das<br />

Verletzungsrisiko wird<br />

dadurch extrem minimiert.<br />

Und Après-Ski?<br />

Wer will, kann das auch<br />

zu Hause trainieren.<br />

‚Das war ein Spaß‘.“<br />

Marc Girardelli<br />

und zum anderen macht das ganze Drumherum,<br />

von gemeinsamen Sportspielen in<br />

der Turnhalle bis zum Filmabend, einfach so<br />

viel Spaß, dass ich auf jeden Fall wieder<br />

dabei bin“, sagt der 16-Jährige von der <strong>DJK</strong><br />

Blau-Weiß Greven. Viermal die Woche treibt<br />

er Sport – Fußball, Krafttraining, Joggen. Er<br />

fühlt sich fit fürs Skilaufen.<br />

Fit für die Piste<br />

Das kann nicht jeder von sich behaupten.<br />

Spätestens auf der Piste wird vielen klar,<br />

dass ganz andere Muskelgruppen gefragt<br />

sind als auf einem Bürostuhl. Unabhängig<br />

vom Alter macht es deshalb Sinn, sich gezielt<br />

aufs ‚Bergrutschen‘ vorzubereiten.<br />

Zum Beispiel mit Skigymnastik, wie bei der<br />

<strong>DJK</strong> Vorwärts-Lette. Übungsleiterin Susi<br />

Wegs rät dazu, etwa sechs Wochen vor dem<br />

Skiurlaub mit einem regelmäßigen Training<br />

zu beginnen. „Es geht nicht nur darum, die<br />

Kondition zu verbessern. Um Verletzungen<br />

vorzubeugen, die häufig eine Folge von<br />

Ermüdung sind, sollte man auch Muskeln,<br />

Sehnen und Bänder auf die Mehrbelastung<br />

vorbereiten.“ Die Teilnehmer ihres Montagabend-Kurses<br />

bringt sie damit ordentlich ins<br />

Schwitzen: Kraft- und Gleichgewichtsübungen,<br />

Konditions- und Beweglichkeitstraining<br />

stehen jede Woche auf dem Plan. Auf<br />

Hightech-Turngeräte verzichtet Wegs dabei<br />

weitgehend. Sie möchte ihren Teilnehmern<br />

ermöglichen, die Übungen zu Hause zu<br />

wiederholen. Oft geht das mit einfachsten<br />

Hilfsmitteln und ganz nebenbei, etwa beim<br />

Fernsehen, erklärt sie: „Zum Beispiel kann<br />

man auf einem mehrfach gefalteten Handtuch<br />

Standübungen machen. Auf dem<br />

wackeligen Untergrund trainiert man Muskeln,<br />

die beim Gleichgewicht halten auf<br />

unebener Piste zum Einsatz kommen.“<br />

Es muss nicht speziell Skigymnastik sein,<br />

meint die Übungsleiterin, die seit vier Jahren<br />

in Lette tätig ist. Auch andere Fitnesskurse<br />

seien geeignet, sich auf einen Skiurlaub<br />

vorzubereiten, sofern dabei alle<br />

Körperpartien trainiert werden: „Kräftige<br />

Oberschenkel sind gut, besser ist aber eine<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!