14.01.2014 Aufrufe

N e u -Ise n b u rg - vhs Kreis Offenbach

N e u -Ise n b u rg - vhs Kreis Offenbach

N e u -Ise n b u rg - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNST- & KULTURGESCHICHTE<br />

Kultur & Gestalten 23<br />

2.03.01 Vortrag und Tagesfahrt: Ruinen, Reben und Register<br />

Wenig bekannt und dennoch reizvoll ist<br />

die Landschaft zwischen unterer Nahe<br />

und Hunsrück. Bretzenheim mit seiner<br />

Fels-Eremitage, Sponheim mit der<br />

ehemaligen Klosterkirche, Spabrücken<br />

mit seinem Wallfahrtsheiligtum sind<br />

einige unserer Stationen. In Windsheim<br />

besuchen wir das Museum O<strong>rg</strong>elArt,<br />

das die Geschichte dieser Instrumente präsentiert. Wir sehen die 30<br />

O<strong>rg</strong>eln nicht nur, wir hören sie auch!<br />

Leitung: Thomas Huth, Kunsthistoriker<br />

Vortrag: Fr, 11.10., 18 - 20 Uhr, <strong>vhs</strong>, Bahnhofstraße 2<br />

Fahrt: Sa, 12.10., 8 - ca. 19 Uhr, Treffpunkt: Haus der Vereine,<br />

<strong>Offenbach</strong>er Str. 35, vor dem Haus.<br />

Gebühr: 68 EUR<br />

2.03.02 Themenführung : Renaissance in <strong>Offenbach</strong><br />

<strong>Offenbach</strong> ist kein Florenz am Main und keine Stadt für einen<br />

erbaulichen Sonntagsausflug. Es ist eine spröde kleine Großstadt vor<br />

den Toren des übermächtigen, alle Aufmerksamkeit auf sich<br />

ziehenden Frankfurts. Bei einem Rundgang durch das Zentrum<br />

<strong>Offenbach</strong>s werden wir die Erfolgsgeschichte der einstigen Residenz<br />

der Renaissance erkunden. Spätestens dann wird klar, "Krie‘ die<br />

Kränk, Offebach......" ist nichts als böse Propaganda!<br />

Leitung: Thomas Huth, Kunsthistoriker<br />

Ort: Treffpunkt: S-Bahn-Haltestelle OF Marktplatz,<br />

Ausgang Büsingpalais<br />

Termin: Mi 6.11., 15 - 18 Uhr<br />

Gebühr: 13 EUR (inkl. Eintrittsgelder)<br />

2.03.03 Tagesfahrt: Ein paar Jahrhunderte in Aschaffenbu<strong>rg</strong><br />

Der Aufenthalt in der malerischen<br />

Residenzstadt am Main führt durch<br />

drei kunstgeschichtliche Zeitzonen.<br />

In der Bayerischen Staatsgalerie im<br />

Schloss Johannisbu<strong>rg</strong> geht es um<br />

grundlegende Methoden der Kunstbetrachtung.<br />

Die Kunsthalle Jesuitenkirche<br />

zeigt Kunst der klassischen<br />

Moderne des 20., der<br />

Kunstverein hingegen Künstler-<br />

Innen des 21. Jahrhunderts, was den Ve<strong>rg</strong>leich zweier grundverschiedener<br />

Lebensgefühle ermöglicht. So vermittelt Ihnen der Besuch<br />

der drei Ausstellungsorte einen umfangreichen Einblick in die<br />

Entwicklung künstlerischer Formen und Inhalte.<br />

Leitung: Charlotte Lindenbe<strong>rg</strong>, Kunstpädagogin MA<br />

Termin: So 17.11., 9 - 18 Uhr, Treffpunkt: Haus der Vereine,<br />

<strong>Offenbach</strong>er Str. 35, vor dem Haus<br />

Gebühr: 70 EUR<br />

Bitte melden Sie sich frühzeitig (7 Tage vor Kursbeginn) zu<br />

Veranstaltungen an. Es wäre schade, wenn wir einen Kurs<br />

mangels rechtzeitiger Anmeldungen absagen müssten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!