15.01.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Nr. 15 vom 19.07.13 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 15 vom 19.07.13 - Forchheim

Stadtanzeiger Nr. 15 vom 19.07.13 - Forchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forchheim</strong>er <strong>Stadtanzeiger</strong> - 13 - <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13<br />

ten und schnuppert mit neuen Ideen in die „FotoKunstWelt“. Die<br />

Kursgebühr beträgt 18 Euro inklusive Materialkosten. Bitte mitbringen:<br />

Essen und Trinken für die Pause und, wenn vorhanden,<br />

eine Digitalkamera.<br />

Ein Ausflug in die Welt der Kelten machen Kinder ab sechs Jahren<br />

in „Miraculix & Co“ am Mittwoch, dem 07.08.2013, 14:30<br />

bis 16:30 Uhr, ist. Wer will wissen, wie die Kelten vor langer Zeit<br />

lebten? Kein Problem. Hier erfahren Kinder, wie Haarsträhnen<br />

mit Kalkmilch präpariert, Armringe tordiert und Schmuckstücke<br />

gegossen werden. Zaubertrank gibt es natürlich auch. Die Kursleitung<br />

hat Agil Bamberg, die Kosten betragen 5 Euro.<br />

„Zugeschaut und mitgebaut“ heißt es am Mittwoch, dem<br />

14.08.2013, von 14:30 bis 16:30 Uhr. Die Kursteilnehmer dürfen<br />

im Pfalzgraben Sägen, Hämmern, Schmieden und vieles mehr<br />

und lernen so mit Agil Bamberg altes Handwerk kennen. Der Kurs<br />

kostet 5 Euro.<br />

Wenn Detektive der Vergangenheit arbeiten, darf ein wichtiges<br />

Arbeitsutensil nicht fehlen:<br />

„Pack die Wurzelbürste ein...“ heißt der Workshop in Archäologiemuseum,<br />

Gewölbekeller und Pfalzgraben am Mittwoch, dem<br />

21.08.2013 von 14:30 bis 16:30 Uhr. Hier kann man aus dem<br />

Abfall lernen, arbeiten wie die Archäologen und auf spannende<br />

Suche nach dem Gestern gehen: alte Scherben waschen, Knochen<br />

bestimmen und dem Tod ins Auge schauen. Als Belohnung wartet<br />

ein Museums-Ferien-Diplom von Agil Bamberg. Der Kurs kostet<br />

ebenfalls 5 Euro.<br />

Mit guten Gerüchen hat der Workshop mit Agil Bamberg am Mittwoch,<br />

28.08.2013 von 14:30 bis 16:30 Uhr zu tun: „Oh wie das<br />

duftet!“ heißt der Kurs, in dem Kinder ab 6 Jahren Duft- und Blütenseifen<br />

selbst herstellen. Wer möchte, kann selbst duftende Blüten<br />

mitbringen (Ort: Gewölbekeller und Graben; Kostenbeitrag: 5<br />

Euro).<br />

Ein großes Projekt bietet die Theaterpädagogin Ute Baumann<br />

Ende August an: Das Schwarzlichttheaterprojekt „Teatro -<br />

Magica“ geht über zwei Tage am 29. und 30.08.2013, jeweils<br />

von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnehmer ab neun Jahren spazieren<br />

in die faszinierende Welt der Illusion. Verzauberung pur verspricht<br />

das Schwarzlichttheater im Gewölbekeller, wenn Gestalten<br />

unsichtbar im Raum agieren, Kugeln schweben, Beine die Wände<br />

hochgehen und Gegenstände plötzlich ein komisches Eigenleben<br />

entwickeln - nichts ist mehr unmöglich! Mit Spiel und Spaß, Bewegen<br />

und Gestalten, Musik und Tanz und bekommt jeder Einblick<br />

in alle Theaterbereiche (Requisitenbau, Technik, Choreografie).<br />

Am Ende heißt es „Vorhang auf“ für die magischen Spieler! Mitzubringen<br />

sind schwarze Kleidung, Malkittel und Essen und Trinken<br />

für die Pause. Die zwei Kurstage kosten zusammen 30 Euro<br />

inklusive Materialkosten.<br />

Für alle Kurse bittet das Pfalzmuseum <strong>Forchheim</strong> um Voranmeldung<br />

unter Tel. 09191/714-384, Fax: 09191/714-375 oder<br />

an der Museumskasse.<br />

Nachmittags folgt eine Führung und Besichtigung des Völkerschlachtdenkmals.<br />

Im Anschluss daran tritt man die Rückfahrt<br />

nach <strong>Forchheim</strong> an.<br />

Nähere Informationen und die ausführliche Ausschreibung mit<br />

Anmeldeformular ist im VHS-Büro in <strong>Forchheim</strong>, Hornschuchallee<br />

20, Tel. 09191/86-1060 zu erhalten.<br />

Musikverein<br />

<strong>Forchheim</strong>-Buckenhofen e.V.<br />

Flöten-Orff-Kurse<br />

Auch im nächten Schuljahr bietet der Musikverein <strong>Forchheim</strong>-<br />

Buckenhofen e.V. wieder Flöten-Orff-Kurse an. Kinder ab 6 Jahren<br />

lernen in den Kursen spielerisch, gemeinsam mit Flöte und Orff-<br />

Instrumenten zu musizieren - ein wichtiger Baustein für die Entwicklung<br />

von Musikalität und Rhythmus-Gefühl. Auch jetzt sind<br />

noch Anmeldungen möglich! Infos dazu gibt es bei Helga Stumpf<br />

(Tel. 4578) und Gitte Lauger (Tel. 32829) oder auf der<br />

Homepage www.mv-buckenhofen.de.<br />

VHS - Studienreise nach Leipzig<br />

„1813 - Napoleon auf dem Schlachtfeld<br />

Deutschland und Europa“<br />

Die VHS des Landkreises <strong>Forchheim</strong> lädt <strong>vom</strong> Freitag, 25.10. -<br />

Samstag, 26.10.2013 zu einer kulturhistorischen Studienreise mit<br />

dem Thema „1813 - Napoleon auf dem Schlachtfeld Deutschland<br />

und Europa“ nach Leipzig ein.<br />

Schon während der Busfahrt erwartet die Teilnehmer ein Einführungsvortrag<br />

zum Exkursionsthema. In Leipzig wird am Nachmittag<br />

des ersten Tages im Stadtgeschichtlichen Museum die entsprechende<br />

Sonderausstellung besucht.<br />

Am Samstag stehen auf einer Stadtrundfahrt die Stätten der Völkerschlacht<br />

auf dem Programm: Gohlis, Rannisches Viertel, Poniatowski-Denkmal,<br />

Brückensprengungsdenkmal, Kleinzschocher<br />

mit dem Denkmal für die österr. Truppen, Großzschocher mit dem<br />

Körner-Versteck, Torhaus Dölitz, Panometer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!