15.01.2014 Aufrufe

Staatliches Studienseminar für das Lehramt

Staatliches Studienseminar für das Lehramt

Staatliches Studienseminar für das Lehramt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetenzorientierte Ausbildungsübersicht Durchgang 14 - 15<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS, GB und <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M3: Die LAA entwickeln Teamstrukturen mit, pflegen den kollegialen Austausch und erkennen die Bedeutung einer früh im<br />

Lernprozess vermittelten Struktur.<br />

Die LAA<br />

- entwickeln Teamstrukturen mit und pflegen den kollegialen Austausch<br />

- begreifen und gestalten medienpädagogische Angebote als wichtiges Element von Schulleben.<br />

15.+19.01.14<br />

- erkennen die besondere Bedeutung einer früh im Lernprozess vermittelten Struktur und ihre professionelle Verantwor-<br />

BS<br />

0-1<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Grundlagen der Arbeit im BS<br />

Rechte und Pflichten als Lehrer<br />

AO + Kompetenzen<br />

tung, diese Strukturen wahrzunehmen, aufzugreifen und zu nutzen<br />

Die LAA überblicken die zukünftige Arbeit im Fachseminar GB. 21.01.2014 GB 1 Grundlagen der Arbeit im GB-Seminar<br />

21.01.2014 FS 1<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA planen Unterricht kompetenzorientiert auf der Grundlage von Bildungsstandards, Rahmenplänen, ORS sowie auf dem Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Hintergrund aktueller fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse, führen ihn durch und reflektieren ihn<br />

Die LAA<br />

-reflektieren bisherige Lernprozesse u. initiieren mittelfristige Weiterentwicklung durch eigene Schwerpunktsetzung<br />

-planen Unterricht kompetenzorientiert auf der Grundlage von Bildungsstandards, Teilrahmenplänen, ORS sowie vor dem<br />

BS 2 Unterrichtsqualität, Kriterien, Bedingungen..<br />

Hintergrund aktueller fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse<br />

- orientieren sich bei Planung, Durchführung, Reflexion an den Kriterien zum Baustein Unterrichtsqualität des ORS<br />

- kennen und wenden Kriterien guten Unterrichts zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen an.<br />

Die LAA<br />

-nehmen in ihrer Lehrerrolle die eigene berufliche Rolle an, entwickeln sie weiter und werden handlungsfähig<br />

-arbeiten selbstreflexiv, ressourcenorientiert am eigenen beruflichen Selbstkonzept.<br />

-entwickeln Strategien zum konstruktiven Umgang mit beruflichen Anforderungen und Belastungen.<br />

Die LAA<br />

-werden der Komplexität schulischen Handelns gerecht, indem sie berufliche Handlungskompetenzen weiter entwickeln<br />

-konzipieren eine selbst gesetzte Aufgabe eigenständig, führen sie durch, reflektieren sie u. stellen die Ergebnisse dar.<br />

-kennen Rechtsnormen zum Erziehungs- u. Buldungsauftrag und berücksichtigen Standortfaktoren und regionale<br />

Besonderheiten der eigenen Schule<br />

Die LAA ...<br />

-kennen und nutzen grundlegende Prinzipien und Methoden des Sachunterrichts.<br />

-fördern Kommunikation und Interaktion der Kinder als eine unverzichtbare Methode des Wissenserwerbs.<br />

-beobachten Kinder im Umgang mit Phänomenen und würdigen deren Erklärungsmuster.<br />

20.01.2014<br />

22.01.2014<br />

04.02.2014<br />

Kompetenzen<br />

FS 2<br />

11.02.2014<br />

Kompetenzen FS 3<br />

BS 3<br />

BS 4<br />

BS 5<br />

GB 2<br />

GB 3<br />

Lehrerrolle, Lernbiografie, Lernpsychologie I<br />

(Klassenmanagement – Umgang mit<br />

Unterrichtsstörungen-Selbstwirksamkeit)<br />

Analysen als Vorbedingung adressatengerechten<br />

Unterrichts (Elemente des EWB)<br />

Wandern und Aufsicht zu GUV<br />

Grundlagen des SU – Prinzipien/ Methoden –<br />

beispielhaft aufgezeigt am Bereich „Natur“


Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

M4: Die LAA planen und gestalten Lernprozesse<br />

Die LAA<br />

BS 6 Neurodidaktik<br />

- wenden pädagogisches, methodisches und didaktisches Wissen in Unterrichtssituationen angemessen an<br />

- fördern die Nachhaltigkeit von Lernen<br />

Lernpsychologie II /Üben und Sichern<br />

- kennen Maßnahmen individuellen Förderns und wenden sie an.<br />

BS 7<br />

25.02.2014 Einflussfaktoren des Lernens<br />

- überprüfen die Wirkung unterrichtlichen Handelns systematisch und leiten daraus Konsequenzen ab<br />

- gestalten Unterrichtsvorhaben organisatorisch, räumlich, zeitlich u. medial effizient<br />

BS 8<br />

- bewältigen die Komplexität unterrichtlicher Strukturen.<br />

Unterrichtsstörungen<br />

- entwickeln Strategien zum konstruktiven Umgang mit beruflichen Anforderungen und Belastungen<br />

Kompetenzen<br />

FS 4<br />

11.03.2014<br />

Kompetenzen FS 5<br />

Die LAA<br />

-planen und gestalten Lernprozesse, die <strong>das</strong> Operieren mit Zahlen schulen und die Logik als Instrument des Erkennens<br />

erfahrbar machen.<br />

-schaffen vielfältige Übungssituationen mit variierenden und individualisierten Aufgabenstellungen.<br />

-entwickeln die Kommunikationsfähigkeit in den Bereichen Argumentieren, Begründen, Diskutieren, Erklären und<br />

Beschreiben weiter.<br />

Fakultativ: Fehler konstruktiv <strong>für</strong> mathematisches Lernen nutzen.<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M3: Die LAA gestalten Kommunikations-, Präsentations- und Moderationssituationen adressaten- und zielorientiert.<br />

Die LAA<br />

-gestalten angemessen Kommunikation u. Interaktion in schul. Situationen<br />

-nutzen Team- und Feedbackstrukturen<br />

-verfügen über ein effektives Zeitmanagement.<br />

-entwickeln Strategien der Gesprächsführung<br />

-fördern mit Kommunikationstechniken und -methoden die Gesprächskultur in der Klasse<br />

25.03.2014<br />

-gestalten Kommunikationssituationen adressatenbezogen und zielorientiert.<br />

-gestalten schulische Beratungssituationen professionell<br />

-entwickeln und fördern ein kommunikationsförderndes Lernklima<br />

-finden theoriegeleitete Lösungen zur Bewältigung von Konflikten in d. Schule<br />

-realisieren bei Bedarf Konzepte der Konflikt- und Gewaltprävention sowie Mediation im schulischen Alltag.<br />

Kompetenzen<br />

FS 6<br />

01.04.2014<br />

Kompetenzen FS 7<br />

Die LAA:..<br />

-machen standardisierte, kreative und freie Schreibformen erfahrbar.<br />

-beachten <strong>das</strong> Sprachprinzip der Mündlichkeit und verstehen Schreiben als Prozess.<br />

18.03.2014<br />

08.04.2014<br />

GB 4<br />

GB 5<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

BS 9 Grundlagen der Kommunikation<br />

BS<br />

10<br />

BS<br />

11<br />

GB 6<br />

GB 7<br />

Üben im Mathematikunterricht/<br />

Rechenoperationen<br />

Unterrichtsgespräche, Komm.-erziehung<br />

Elterngespräche<br />

Kommunikation über Unterricht /U.-reflexionen<br />

Texte verfassen


Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M2: Die LAA nehmen die Sozialisationsbedingungen und Beziehungsgeflecht in den Lebenswelten Elternhaus, Schule und Umfeld<br />

wahr, hinterfragen dies wissenschaftlich und literaturgeleitet und leiten daraus Konsequenzen <strong>für</strong> Unterricht und Erziehung ab.<br />

Die LAA<br />

- öffnen die Schule als Kommunikationsraum <strong>für</strong> Eltern u. bieten Möglichkeiten der Partizipation<br />

- kennen und entwickeln Unterstützungsangebote <strong>für</strong> Schülerinnen und Schüler sowie Eltern.<br />

BS 12<br />

- pflegen konstruktive Beziehungen mit allen an der Schule beteiligten Personen im Sinnen eines lernförderlichen Klimas<br />

und beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Vorhaben<br />

-nehmen Sozialisationsbedingungen u. Beziehungsgeflechte in den Lebenswelten Elternhaus, Schule und Umfeld<br />

29.04.2014<br />

wahr, hinterfragen diese literaturgeleitet und leiten Konsequenzen <strong>für</strong> Unterricht und Erziehung ab<br />

BS 13<br />

- berücksichtigen die Zusammensetzung der Schülerschaft und <strong>das</strong> Schulumfeld bei der Gestaltung von Unterrichts- u.<br />

Erziehungsprozessen und handeln situationsangemessen<br />

- pflegen konstruktive Beziehungen mit allen an der Schule beteiligten Personen im Sinnen eines lernförderlichen<br />

Klimas und beteiligen sich an der Planung und Umsetzung schulischer Vorhaben.<br />

BS 14<br />

- setzen individuelle Förderkonzepte im Team mit internen u. externen Experten um.<br />

Die LAA:..<br />

GB 8<br />

-machen standardisierte, kreative und freie Schreibformen erfahrbar.<br />

06.05.2014<br />

-beachten <strong>das</strong> Sprachprinzip der Mündlichkeit.<br />

GB 9<br />

-verstehen Schreiben als Prozess.<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Elternarbeit/Elternpartizipation<br />

Schule und Umfeld/<br />

Kinder im sozialen Kontext<br />

Schule und Umfeld / Kooperationspartner<br />

Sachunterricht – Perspektive „Zeit“<br />

Kompetenzen<br />

FS 8<br />

13.05.2014<br />

Kompetenzen FS 9<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA fördern die Nachhaltigkeit von Lernen.<br />

Die LAA<br />

-fördern Rechtschreibsicherheit.<br />

-schaffen eine positive Fehlerkultur. wecken Freude und Neugier an Sprache(n) und deren Phänomenen durch individuell<br />

-abgestimmte Lernangebote.<br />

-untersuchen Sprache in ihrem Verwendungszusammenhang.<br />

-wenden wesentliche grammatische Strukturen und Termini in Sprachhandlungssituationen bewusst an.<br />

20.05.2014<br />

GB 10<br />

GB 11<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Richtig schreiben/ Sprache untersuchen<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M5 Die LAA verstehen und reflektieren unterschiedliche Formen der Leistungsbeurteilung und wenden sie verantwortungsbewusst Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

an. M1: Sie partizipieren an der bildungspolitischen Diskussion.<br />

Die LAA<br />

-wenden unterschiedliche Formen der Leistungsbeurteilung verantwortungsbewusst an und reflektieren diese ebenso 03.06.2014<br />

BS 15 Leistungserziehung<br />

-kennen zentrale Bildungs- und Erziehungsaufgaben sowie Rechtsgrundlagen der Grundschule und setzen sie in professionelles<br />

Handeln um.<br />

BS 16 Neue Lern-, Leistungskultur<br />

- führen dialogische Lerngespräche u. begleiten durch adäquate Lernberatung individuelle Lernentwicklungen. BS 17 GSchO / Zeugnisse


Die LAA ...<br />

-wenden fachdidaktische Konzepte an, die <strong>das</strong> Grundprinzip des Messens erfassen und die den Umgang mit Größen<br />

anbahnen.<br />

-fördern die Entwicklung von Größenvorstellungen.<br />

-wählen geeignete Materialien und Arbeitsmittel kriterienorientiert aus und setzen sie differenziert ein.<br />

-entwickeln die Kommunikationsfähigkeit in den Bereichen Argumentieren, Diskutieren, Begründen, Erklären und<br />

Beschreiben weiter (Rechenkonferenzen).<br />

-kennen Maßnahmen zur Förderung der fachspezifischen Lesekompetenz und entwickeln sie weiter .<br />

10.06.2014<br />

Kompetenzen<br />

FS 10<br />

17.06.2014<br />

Kompetenzen FS 11<br />

GB 12<br />

GB 13<br />

Sachrechnen/ Größen<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M1: Die LAA erfüllen die aus dem Auftrag des jeweiligen Faches resultierenden beruflichen Aufgaben auf dem Hintergrund fachlicher,<br />

fachdidaktischer und pädagogischer Orientierungen mit wachsender Professionalität.<br />

Die LAA ...<br />

-gestalten Situationen, in denen entdeckendes und verstehendes Erkunden von Sachen/Sachverhalten entwickelt -wird.<br />

-kennen fachspezifische Arbeitsweisen des biologischen Lernens und wenden sie an.<br />

08.07.2014<br />

-beobachten Kinder im Umgang mit Phänomenen und würdigen ihre Erklärungsmuster.<br />

Fakultativ: Erfahrungsräume unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit nutzen und gestalten.<br />

GB 14<br />

GB 15<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Sachunterricht – Perspektive „Natur“<br />

(Biologischer Lernbereich/ Experimentieren)<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA erkennen individuellen Förderbedarf und entwickeln differenzierte Lernangebote.<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

M5: Sie diagnostizieren Lernschwierigkeiten und besondere Begabungen und leiten daraus Beratung und Förderung ab.<br />

Die LAA<br />

- erkennen individ. Förderbedarf u. entwickeln differenzierte Lernangebote<br />

BS 18 Umgang mit Heterogenität /Selbstwirksamkeit<br />

- begreifen individ. Förderung u. Inklusion als Schwerpunkt eigenen Handelns<br />

15.07.2014<br />

- fördern Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen BS 19 Hochbegabung-Jungenpädagogik….<br />

- diagnostizieren Lernschwierigkeiten und besondere Begabungen und leiten Beratung und Förderung ab<br />

- setzen diagnostische Verfahren zur Ermittlung individueller Lernstände ein<br />

BS 20 Diagnostizieren-Fördern-Fordern<br />

Die LAA<br />

-entwickeln und pflegen Lesekultur durch die Gestaltung leseförderlicher Lernumgebungen.<br />

GB 16<br />

-ermöglichen positive Leseerfahrungen durch Methodenvielfalt und Offenheit.<br />

22.07.2014 Lesemotivation/ Lesekultur<br />

-entwickeln Lesefähigkeit, Lesefertigkeit und Lesemotivation durch differenzierte Lernangebote weiter.<br />

-nutzen Medienvielfalt und setzen Medien kompetent, verantwortungsbewusst, zielorientiert und situationsbezogen im<br />

GB 17<br />

Unterricht ein.<br />

- planen und gestalten eigene Lernprozesse<br />

- fördern die Nachhaltigkeit von Lernen<br />

- gestalten U.-vorhaben organisatorisch, räumlich, zeitlich u. medial effizient<br />

- sowie auf dem Hintergrund aktueller fachwissenschaftlicher u. fachdidaktischer Erkenntnisse<br />

- überprüfen die Wirkung unterrichtlichen Handelns systematisch und leiten daraus Konsequenzen ab.<br />

Einschulung<br />

09.09.2014<br />

BS 21<br />

BS 22<br />

Selbstgesteuertes Lernen - OU<br />

Üben und Sichern


Kompetenzen<br />

FS 12<br />

16.09.2014<br />

Kompetenzen FS 13<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA erkennen individuellen Förderbedarf und entwickeln differenzierte Lernangebote.<br />

M5: Sie führen dialogische Lerngespräche und begleiten individuelle Lernentwicklungen durch adäquate Lernberatung.<br />

Die LAA ...<br />

-wenden fachdidaktische Konzepte an, die Strukturen der Arithmetik aufzeigen und den Aufbau des dezimalen Stellen-<br />

23.09.2014<br />

wertsystems fördern.<br />

-kennen geeignete Materialien und fachkompetent eine Auswahl<br />

Die LAA<br />

-erfüllen die aus dem Auftrag des jeweiligen Faches resultierenden beruflichen Aufgaben auf dem Hintergrund fachlicher,<br />

fachdidaktischer und pädagogischer Orientierungen mit wachsender Professionalität<br />

-begreifen und nutzen Inklusion als Chance schulischer Qualitätsentwicklung<br />

-kennen zentrale Bildungs- und Erziehungsaufgaben und Rechtsgrundlagen der Grundschule und setzen dies in<br />

professionelles Handeln um.<br />

- berücksichtigen bei der Gestaltung von Lernangeboten die unterschiedlichen Voraussetzungen von Schülerinnen und<br />

Schülern verschiedener Sprachherkunft.<br />

30.09.2014<br />

-planen Unterricht kompetenzorientiert auf der Grundlage von SPS / Förderplänen, führen ihn durch und reflektieren ihn.<br />

- entwickeln Förderpläne auf der Grundlage individueller Lernstände<br />

- erkennen individuellen Förderbedarf und entwickeln differenzierte Lernangebote<br />

- ermöglichen individuelle Lernprozesse.<br />

Kompetenzen 07.10.2014 FS 14<br />

GB 18<br />

GB 19<br />

BS<br />

BS 23<br />

BS 24<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Arithmetischer Anfangsunterricht/<br />

Zahlenraumerweiterung<br />

Hospitation Bildungspolitik und<br />

Umsetzungsmöglichkeiten<br />

(Input Förderlehrer)<br />

Inklusion SPS<br />

Förderpläne (Individualisierung)<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA gestalten fächerübergreifende, projektorientierte und interessengeleitete Lernszenarien.<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Die LAA ...<br />

-vermitteln Lese- und Schreibmotivation.<br />

GB 20<br />

-kennen und nutzen verschiedene Leselernmethoden.<br />

14.10.2014 Lesen lernen/ Schreiben lernen<br />

-diagnostizieren den Entwicklungsstand der SchülerInnen im Hinblick auf den Schriftspracherwerb.<br />

-vermitteln Schreibfertigkeit und unterstützen die Entwicklung einer persönlichen Handschrift<br />

GB 21<br />

Kompetenzen 04.11.2014 BS 25 Hospitationen /Übergänge gestalten mit RS+Sem<br />

Kompetenzen<br />

FS 15<br />

11.11.2014<br />

Kompetenzen FS 16<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA bewältigen die Komplexität unterrichtlicher Situationen.<br />

M4: Sie gestalten Unterrichtsvorhaben organisatorisch, räumlich, zeitlich und medial effizient.<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:


Die LAA<br />

-kennen und nutzen methodische Möglichkeiten zur Einführung ins Kartenverständnis.<br />

-fördern die Orientierung in kindlichen Lebenswelten.<br />

-konzipieren Lernarrangements, mit Hilfe derer sowohl regionale als auch globale Zusammenhänge erschlossen werden<br />

können.<br />

Die LAA<br />

- verfügen über Medienkompetenz und fördern diese bei den Sch.<br />

- begleiten kritisch gesellschaftliche Entwicklungen durch neue Medien<br />

- begreifen und gestalten medienpädagogische Angebote als wichtiges Element von Schulleben.<br />

- planen und gestalten eigene Lernprozesse<br />

- fördern die Nachhaltigkeit von Lernen<br />

-entwickeln Strategien zum konstruktiven Umgang mit beruflichen Anforderungen und Belastungen.<br />

18.11.2014<br />

09.12.2014<br />

Kompetenzen<br />

FS 17<br />

16.12.2014<br />

Kompetenzen FS 18<br />

GB 22<br />

GB 23<br />

BS 26<br />

BS 27<br />

BS 28<br />

Sachunterricht – Perspektive „Raum“<br />

Medienerziehung<br />

Lernlandschaft Werteerziehung:<br />

Demokratieerziehung-interkulturelles Lernen<br />

Selbstwirksamkeit: Zeitmanagement/<br />

Strukturierung von Lernprozessen<br />

Leitkompetenz <strong>für</strong> BS,GB und ggf./ teilweise <strong>für</strong> die Fachseminare<br />

M4: Die LAA bewältigen die Komplexität unterrichtlicher Situationen.<br />

Die LAA<br />

-wenden fachdidaktische Konzepte an,<br />

- die <strong>das</strong> räumliche Vorstellungsvermögen fördern.<br />

- die die Wahrnehmungsfähigkeit schulen.<br />

- die <strong>das</strong> räumliche Darstellungsvermögen anbahnen.<br />

-gestalten Mathematikunterricht im Spannungsfeld von entdeckendem und instruierendem Lernen.<br />

-wählen geeignete Materialien kriterienorientiert aus und setzen sie differenziert ein.<br />

27.01.2015 GB24 Geometrie<br />

Kompetenzen<br />

FS19<br />

03.02.2015<br />

Kompetenzen FS 20<br />

Die LAA<br />

-kennen Rechtsnormen zum Erziehungs- und Bildungsauftrag<br />

10.02.2015<br />

BS 29<br />

BS 30<br />

Konkretisiert z.B. am Lerninhalt:<br />

Schulrechtliche Fragen<br />

Schulrechtliche Fragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!