27.12.2013 Aufrufe

Wir erobern die Zahlen bis 1000

Wir erobern die Zahlen bis 1000

Wir erobern die Zahlen bis 1000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

material<br />

<strong>Wir</strong> <strong>erobern</strong> <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> <strong>1000</strong><br />

Eine kompetenzorientierte Lernumgebung<br />

zur <strong>Zahlen</strong>raumerweiterung<br />

Jessica Póta<br />

In einer kompetenzorientierten Lernumgebung <strong>erobern</strong><br />

sich Schülerinnen und Schüler eines dritten Schuljahres<br />

weitgehend selbstständig den <strong>Zahlen</strong>raum <strong>bis</strong> <strong>1000</strong>. Mithilfe<br />

einer Eingangsstandortbestimmung – dem Lernbericht<br />

– erfahren sie, was sie bereits können und was sie<br />

noch lernen werden. Herzstück der motivierenden Lernumgebung<br />

bildet das Eroberer-Buch.<br />

Zentrales Anliegen des Mathematikunterrichts ist es, bei der<br />

Behandlung der einzelnen Themen inhaltsbezogene Kompetenzen<br />

und prozessbezogene bzw. allgemeine mathematische<br />

Kompetenzen wie Darstellen, Kommunizieren, Problemlösen<br />

und Argumentieren gemeinsam zu entwickeln. Dazu konzipierte<br />

ich für <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>raumerweiterung <strong>bis</strong> 1.000, einem der<br />

zentralen Themen des Mathematikunterrichts im 3. Schuljahr,<br />

eine Lernumgebung, <strong>die</strong> durch weitgehende Offenheit gekennzeichnet<br />

war und für <strong>die</strong> Schülerinnen und Schüler vielfältige<br />

Gelegenheiten zum eigenaktiven Lernen bereit hielt. Neben<br />

der Offenheit waren mir weitere Gestaltungsprinzipien<br />

wichtig:<br />

33Transparenz über <strong>die</strong> gestellten Leistungserwartungen und<br />

Anforderungen, um den Kindern ein zielorientiertes Arbeiten<br />

zu ermöglichen und sie von Anfang an einzubeziehen;<br />

33differenzierte Lernangebote, um jedem Kind individuell<br />

an seinem Vorwissen anknüpfend einen entsprechenden<br />

Lernzuwachs zu ermöglichen und verschiedene Zugänge<br />

anzusprechen;<br />

33kooperative Lernformen wie z. B. der Einsatz der Methode<br />

„Ich – Du – <strong>Wir</strong>“;<br />

33Selbsteinschätzungen der Lernenden, um sie zunehmend<br />

in <strong>die</strong> Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu nehmen;<br />

33regelmäßige Feststellung der individuellen Lernstände.<br />

Kompetenzerwartungen transparent machen<br />

Zu Beginn der Unterrichtseinheit machte ich den Lernenden<br />

<strong>die</strong> Kompetenzerwartung transparent („Das kann ich am Ende<br />

des Themas“). Sie wurden in Form von Teilzielen untergliedert<br />

und in kindgerechter Weise formuliert (z. B. „Ich kann zu einer<br />

Zahl <strong>bis</strong> 1.000 <strong>die</strong> beiden Nachbarzahlen, Nachbarzehner und<br />

Nachbarhunderter bestimmen.“). Diese Teilziele standen während<br />

der gesamten Einheit im Klassenraum in<br />

Form eines Plakates als Orientierungsmöglichkeit<br />

zur Verfügung (siehe Abbildung S. 32). Als optische<br />

Unterstützung verwendete ich passende<br />

Grafiken, <strong>die</strong> jedes Teilziel veranschaulichen sollten. Die Teilziele<br />

waren ähnlich einem „roten Faden“ in sämtlichen Materialien<br />

wiederzufinden. Während Phasen selbstständigen Arbeitens<br />

oder reflexiver Lern- bzw. Unterrichtsgespräche hatten<br />

<strong>die</strong> Kinder so stets <strong>die</strong> Möglichkeit, sich daran zu orientieren,<br />

Bezüge herzustellen und ihre Lern- und Arbeitsprozesse dahingehend<br />

auszurichten.<br />

Wo stehe ich, was will ich erreichen?<br />

Nach Darlegung der Ziele wurde mit der Eingangsstandortbestimmung<br />

das Vorwissen der Kinder zum Thema erhoben<br />

(Material, siehe S. 33). Damit war es mir möglich, sie anschließend<br />

ihren Lernvoraussetzungen entsprechend in drei<br />

Arbeitsgruppen einzuteilen. Zugleich haben <strong>die</strong> Kinder bei der<br />

Bearbeitung erfahren, was sie bereits im Hinblick auf <strong>die</strong> Thematik<br />

können und was sie noch lernen werden.<br />

Da ich <strong>die</strong> Erfahrung gemacht habe, dass <strong>die</strong> Kinder den Anspruch<br />

haben, bereits zu Anfang alle Aufgaben vollständig<br />

und möglichst korrekt zu lösen, habe ich <strong>die</strong> Eingangsstandortbestimmung<br />

„Lernbericht“ genannt und bewusst auf Formulierungen<br />

wie das Wort „Test“ verzichtet. Dennoch ist es ihnen<br />

teilweise schwer gefallen hinzunehmen, dass ich nichts inhaltlich<br />

erläutere und sie evtl. nicht auf Anhieb alles lösen<br />

konnten. Aus <strong>die</strong>sem Grund empfand ich es als wichtig, den<br />

Kindern Mut zuzusprechen und immer wieder deutlich zu machen,<br />

dass es keine Schwäche ist, bestimmte Aufgaben nur<br />

zum Teil oder noch gar nicht lösen zu können und sie ggf.<br />

einfach unbearbeitet stehen zu lassen.<br />

Das Eroberer-Buch<br />

Das „Herzstück“ der Lernumgebung präsentierte ich den Kindern<br />

im Anschluss an <strong>die</strong> Auswertung der Eingangsstandort<br />

bestimmung: das Eroberer-Buch (Material, siehe S. 35).<br />

Dabei handelte es sich um ein Heftchen im A5-Format, das<br />

vielfäl tige sowohl qualitativ als auch quantitativ differenzierte<br />

Lernaufgaben enthielt und insgesamt auf drei unterschiedlichen<br />

Anforderungsniveaus vorlag. /1/ Es bildete den organisa<br />

torischen Rahmen für <strong>die</strong> folgenden Wochen und hatte <strong>die</strong><br />

Funktion, <strong>die</strong> Lern- und Arbeitsprozesse der Kinder in Bezug<br />

auf <strong>die</strong> zu erwerbenden Kompetenzen zu strukturieren.<br />

Die Kinder erhielten ihren individuellen Lernvoraussetzungen<br />

entsprechend das jeweils für sie geeignete Anforderungs­<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 31


MaTErIaL<br />

„Zahldarstellung“ oder „<strong>Zahlen</strong>­Pass“ (M9,<br />

siehe S. 44), an denen der individuelle Lernstand<br />

des Kindes in Bezug auf einen bestimmten<br />

Lerninhalt sichtbar gemacht werden<br />

konnte. /3/ Den Höhepunkt bildete das<br />

Ablegen des Eroberer­Passes (M10, siehe<br />

S. 45). Diese „Spiegel der Lernprozesse“<br />

<strong>die</strong>nten mir in Lerngesprächen als Grundlage<br />

für lernförderliche Rückmeldungen sowie<br />

sich daraus ggf. abzuleitende weitere Unterstützungs­<br />

und Fördermaßnahmen oder<br />

Förderangebote.<br />

Was habe ich gelernt, wo muss ich<br />

noch üben?<br />

Foto: Jessica Póta<br />

niveau zugewiesen. Je nach vorhandenen Selbsteinschätzungsfähigkeiten<br />

konnten sie sich auch eigenständig das<br />

entsprechende Niveau wählen.<br />

Das Aufgabenangebot umfasste Arbeitsblätter, Aufgaben,<br />

<strong>die</strong> gegenständliches Material einbeziehen (z. B. Holzmaterial,<br />

laminierte Stellenwerttafeln, <strong>Zahlen</strong>plättchen, Kartei u. Ä.),<br />

Aufgaben im Mathematikbuch, Lernsoftware etc.<br />

Mit dem Eroberer­Buch konnten sich <strong>die</strong> Lernenden weitestgehend<br />

selbstständig in ihren individuellen Arbeitstempi mit<br />

der Thematik auseinandersetzen. Dabei waren neben Einzelarbeit<br />

stets Phasen des kooperativen Lernens und Arbeitens<br />

vorgesehen.<br />

Begleitet und bewusst gemacht wurden <strong>die</strong> individuellen<br />

Lernprozesse durch vielfältige Reflexionsmöglichkeiten im Eroberer­Buch<br />

(„Das habe ich <strong>die</strong>se Woche dazu gelernt“ etc.),<br />

in Lern­ und Unterrichtsgesprächen sowie angeleiteten Mathekonferenzen.<br />

Durch das Verbalisieren und Reflektieren von Lösungsmöglichkeiten,<br />

Vorgehensweisen und das Hineinversetzen<br />

in Denkweisen anderer wurden so, neben dem Erwerb<br />

inhaltlicher Kompetenzen, ebenfalls Fähigkeiten in den Bereichen<br />

des mathematischen Problemlösens, Kommunizierens und<br />

Argumentierens angebahnt und erweitert.<br />

arbeitsblätter zum Eroberer-Buch<br />

In ihren Arbeitsmappen sammelten <strong>die</strong> Kinder ihre „Lernspuren“,<br />

d. h. sämtliches bereits bearbeitetes Material (M1–M8,<br />

siehe S. 37–43). /2/ So dokumentierten sie ihre Einzelleistungen,<br />

<strong>die</strong> damit für sie selbst, aber auch für mich und <strong>die</strong> Eltern<br />

transparent wurden. Ferner konnte ich <strong>die</strong> individuellen<br />

Lernstände kontinuierlich auf Grundlage der dokumentierten<br />

Prozesse in der Arbeitsmappe sowie durch Beobachtung während<br />

der offenen Unterrichtsphasen feststellen. Daneben fungierten<br />

regelmäßig eingesetzte offene Aufgaben als Diagnoseinstrument.<br />

Diese umfassten eine natürliche Differenzierung<br />

Nach der Bearbeitung des Eroberer­<br />

Buches stand den Kindern eine abschluss-<br />

Standortbestimmung (www.grundschul<br />

unterricht.de/gsum20130231) als „Selbsttest“<br />

zur Verfügung, <strong>die</strong> analog zur Eingangsstandortbestimmung<br />

gestaltet war. Diese<br />

zeigte ihnen ihren Lernzuwachs und noch bestehende<br />

Wissenslücken. Den Kindern war es dadurch möglich,<br />

den individuell erreichten Lernstand hinsichtlich der formulierten<br />

Leistungserwartungen (Teilziele) zu überprüfen und<br />

ggf. Maßnahmen zur Intervention zu ergreifen, um letzte Unsicherheiten<br />

zu überwinden. Damit fand eine selbstgesteuerte<br />

Vorbereitung auf <strong>die</strong> summative Ergebnissicherung (Klassenarbeit<br />

oder auch mündliche Prüfung in Kombination mit gesammelten<br />

Dokumenten zum Eroberer­Buch) statt.<br />

abschluss<br />

In einem abschließenden Gespräch zur Unterrichtseinheit wurden<br />

nochmals <strong>die</strong> Teilziele betrachtet und Beispiele zu den jeweiligen<br />

Teilzielen seitens der Kinder benannt. So konnte allen<br />

der enorme Lernzuwachs deutlich gemacht werden. Auch<br />

wurden gezielt Schwierigkeiten und besonders Gelungenes<br />

während der Arbeit am Eroberer­Buch reflektiert und daraus<br />

Handlungsalternativen für folgende, ähnliche Situationen entwickelt<br />

sowie schriftlich fixiert.<br />

autorin<br />

Jessica Póta<br />

Carlo­Mierendorff­Schule, Herrenstr. 70, 55246 Mainz­Kostheim<br />

anmerkungen<br />

/1/ Durch quantitative und qualitative Differenzierungsmaßnahmen<br />

(z. B. <strong>die</strong> Sternaufgaben oder zusätzliche Aufgaben) ist es sehr leicht,<br />

ein vom Niveau her komplexeres Eroberer­Buch zu gestalten.<br />

/2/ Anregungen für <strong>die</strong> Arbeitsblätter entnahm ich den Lehrwerken<br />

„Das <strong>Zahlen</strong>buch“ aus dem Klett­Verlag, „<strong>Zahlen</strong>zauber“ aus dem Oldenbourg­Verlag<br />

sowie „Einstern“ aus dem Cornelsen Verlag.<br />

/3/ Hier können Materialien wie Karteien (z. B. <strong>die</strong> Blitzrechenkartei 3<br />

aus dem Programm „mathe 2000“ von Wittmann/Müller aus dem Klett­<br />

Verlag), Software, Lernspiele, … eingefügt werden.<br />

32<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

Name: __________________________<br />

Lernbericht: Das kann ich schon<br />

1. Entscheide dich für <strong>die</strong> normale Aufgabe oder <strong>die</strong> etwas schwierigere Stern-Aufgabe.<br />

2. Löse nur eine der beiden Aufgaben.<br />

3. Schätze dich selbst ein! Trage in <strong>die</strong> Zielscheibe ein, wie gut du <strong>die</strong> Aufgabe schon kannst.<br />

4. Notiere zum Schluss deine Gedanken zum Thema.<br />

Aufgaben<br />

1. Schreibe <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> in <strong>die</strong> Stellentafel.<br />

Selbsteinschätzung<br />

· ·····<br />

H Z E H Z E<br />

a) b)<br />

2. Schreibe <strong>die</strong> Nachbarzahlen auf.<br />

______, 500, ______<br />

______, 730, ______<br />

______, 310, ______<br />

______, 499, ______<br />

______, 432, ______<br />

______, 912, ______<br />

3. Zerlege in Hunderter, Zehner und Einer.<br />

527 = ____ + ____ + ____ 170 = ________________<br />

317 = ________________ 608 = ________________<br />

492 = ________________ 499 = ________________<br />

4. Ordne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> ungefähr am Rechenstrich.<br />

a) 460, 505, 403, 499, 462 ___________________________________________<br />

b) 699, 570, 677, 701, 600 ___________________________________________<br />

5. Zähle weiter: Zähle weiter:<br />

109, 110, 111, ______, ______ 758, 588, 589, ______, ______<br />

______, ______, ______, ______<br />

______, ______, ______, ______<br />

______, ______, ______, ______<br />

______, ______, ______, ______<br />

6. Zeichne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>bilder!<br />

a) 233 b) 407<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 33


material<br />

7. Trage ein: 300, 250, 950, 700<br />

Trage ungefähr ein: 80, 340, 871, 999<br />

Das ist der <strong>Zahlen</strong>strahl von 0 <strong>bis</strong> <strong>1000</strong>. In der Mitte liegt <strong>die</strong> Zahl 500.<br />

0 100 500 800 <strong>1000</strong><br />

a) Welche Zahl liegt genau in der Mitte zwischen 0 und 800?<br />

b) Welche Zahl liegt genau in der Mitte zwischen 800 und <strong>1000</strong>?<br />

c) Welche Zahl liegt genau in der Mitte zwischen 0 und 500?<br />

d) Welche Zahl liegt genau in der Mitte zwischen 100 und 800?<br />

Schreibe Aufgaben auf, <strong>die</strong> das Ergebnis 1 000 haben!<br />

Das kann ich schon gut zum Thema „<strong>Wir</strong> <strong>erobern</strong> den <strong>Zahlen</strong>raum <strong>bis</strong> 1 000“:<br />

! _______________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das fällt mir schwer zum Thema:<br />

! _______________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das wünsche ich mir im Unterricht zum Thema:<br />

! _______________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

Das möchte ich sonst noch sagen:<br />

! _______________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________<br />

© Jessica Póta<br />

34<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

Datum: ____________________<br />

Das habe ich <strong>die</strong>se Woche dazu gelernt:<br />

! __________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Das fällt mir noch schwer:<br />

! __________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Datum: ____________________<br />

Das kann ich jetzt schon gut:<br />

! __________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Das möchte ich noch üben:<br />

! __________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Ich bin bereit für den Eroberer-Pass:<br />

ja nein, ich möchte noch üben<br />

Das möchte ich noch sagen:<br />

! __________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

4<br />

für den <strong>Zahlen</strong>raum<br />

<strong>bis</strong> 1 000<br />

von: ________________<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 35


material<br />

Aufgaben<br />

Tausenderfeld und<br />

Tausenderbuch<br />

<strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 1 000 auf<br />

verschiedene Art<br />

schreiben und zeichnen<br />

3 3 M1 „<strong>Zahlen</strong> unterschiedlich<br />

aufschreiben –<br />

Teil I“<br />

3 3 M2 „<strong>Zahlen</strong> unterschiedlich<br />

aufschreiben –<br />

Teil II“<br />

3 3 M3 „<strong>Zahlen</strong> finden“<br />

Stellentafel<br />

3 3 M4 „Die Stellenwerttafel“<br />

<strong>Zahlen</strong>strahl<br />

Nachbarzahlen bestimmen<br />

3 3 M5 „<strong>Zahlen</strong><br />

am <strong>Zahlen</strong>strahl ablesen“<br />

3 3 M6 „Nachbarzehner und<br />

Nachbarhunderter<br />

bestimmen“<br />

angefangen<br />

erledigt<br />

Selbsteinschätzung<br />

Aufgaben<br />

angefangen<br />

<strong>Zahlen</strong> ordnen<br />

3 3 M7 „<strong>Zahlen</strong> der Größe nach<br />

ordnen“<br />

Ergänzen<br />

3 3 M8, Nr. 1 <strong>bis</strong> 4<br />

„Ergänzen <strong>bis</strong> zum nächsten<br />

Z, H oder zum vollen T“<br />

3 3 M9 <strong>Zahlen</strong>-Pass<br />

3 3 M10 Eroberer-Pass<br />

2 3<br />

erledigt<br />

Selbsteinschätzung<br />

36<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

M1 <strong>Zahlen</strong> unterschiedlich aufschreiben – Teil I<br />

1. Schreibe <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> in <strong>die</strong> Stellenwerttafel. Name: ____________________________<br />

····<br />

a) b) c)<br />

···<br />

H Z E<br />

H Z E H Z E<br />

···<br />

····<br />

···<br />

····<br />

d) e) f)<br />

···<br />

H Z E<br />

H Z E H Z E<br />

2. Trage <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> ein und zeichne.<br />

a) b) c) d)<br />

·····<br />

····<br />

H Z E<br />

H Z E<br />

H Z E<br />

H Z E<br />

4 7 0<br />

7 9<br />

3. Immer 5 Karten gehören zusammen. Ergänze und male sie in der gleichen Farbe an.<br />

a) b) c) d)<br />

Dreihundertfünfundachtzig<br />

Fünfhundertsiebenunddreißig<br />

Achthundertsechszehn<br />

Zweihundertfünfundfünfzig<br />

H Z E<br />

2 5 5<br />

H Z E<br />

8 1 6<br />

H Z E<br />

3 8 5<br />

H Z E<br />

5 3 7<br />

5 3 7 3 8 5 2 5 5<br />

······· ······<br />

·····<br />

800 + 10 + 6 200 + 50 + 5 300 + 80 + 5 500 + 30 + 7<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 37


material<br />

M2 <strong>Zahlen</strong> unterschiedlich aufschreiben – Teil II<br />

1. Zeichne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>bilder (Geheimschrift). Name: ____________________________<br />

a) 234 d) 324<br />

b) 423 e) 432<br />

c) 342 f) 243<br />

2. Schreibe <strong>die</strong> Zahl.<br />

a) 600 + 40 + 7 = ______ c) 500 + 50 + 8 = ______<br />

600 + 40 = ______ 500 + 50 = ______<br />

600 + 7 = ______ 500 + 8 = ______<br />

b) 300 + 30 + 3 = ______ d) 800 + 90 + 5 = ______<br />

300 + 3 = ______ 800 + 5 = ______<br />

300 + 30 = ______ 800 + 90 = ______<br />

3. Zerlege in H, Z und E. Schreibe so: 543 = 500 + 40 + 3.<br />

a) 543 = ___________________ b) 269 = __________________ c) 406 = ___________________<br />

342 = ___________________ 629 = ___________________ 610 = ___________________<br />

555 = ___________________ 692 = ___________________ 601 = ___________________<br />

4. Schreibe als Zahl.<br />

a) vierhundert = ___________ b) dreihundertachtzig = ___________<br />

zweihundert = ___________ achthundertfünf = ___________<br />

neunhundert = ___________<br />

siebenhundertdreizehn = ___________<br />

5. Schreibe als Zahlwort.<br />

a) 431 = _________________________________________________<br />

b) 968 = _________________________________________________<br />

c) 304 = _________________________________________________<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

38<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

M3 <strong>Zahlen</strong> finden<br />

1. Welche <strong>Zahlen</strong> sind es? Name: ____________________________<br />

Schreibe sie der Größe nach geordnet auf.<br />

601 602 610<br />

611 614<br />

: ______________________________<br />

605,<br />

628<br />

: ______________________________<br />

653<br />

635<br />

649<br />

: ______________________________<br />

: ______________________________<br />

670<br />

: ______________________________<br />

672<br />

697<br />

689<br />

901 902 903 910<br />

Wenn du einen Schritt<br />

nach rechts gehst,<br />

kommt 1 dazu.<br />

Gehst du einen Schritt<br />

nach unten,<br />

kommen 10 dazu.<br />

911<br />

921<br />

: ______________________________<br />

906,<br />

: ______________________________<br />

2. Welche <strong>Zahlen</strong> stehen …<br />

über der 786?<br />

776, _____________________________________________<br />

unter der 314? _________________________________________________<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 39


material<br />

M4 Die Stellenwerttafel Name: ______________________<br />

1. Wie heißen <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>? Schreibe sie mit Ziffern.<br />

H Z E<br />

·····<br />

··<br />

·· ····<br />

H Z E<br />

· ····· ·····<br />

····<br />

H Z E<br />

··· ·····<br />

H Z E<br />

·· ·····<br />

··<br />

····<br />

H Z E<br />

····· ·····<br />

····<br />

·<br />

H Z E<br />

··· ·····<br />

2. Zeichne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> mit Plättchen in <strong>die</strong> Stellenwerttafel.<br />

Schreibe sie mit Ziffern.<br />

a) Dreihundertneunzehn b) Neunhundertdreizehn c) Hundertdreiundneunzig<br />

H Z E H Z E H Z E<br />

3. Welche <strong>Zahlen</strong> können es sein?<br />

H Z E<br />

···· ·· ···<br />

a) Nimm ein Plättchen weg. _________________________________<br />

b) Lege ein Plättchen dazu. _________________________________<br />

c) Verschiebe ein Plättchen. _________________________________<br />

4. Welche <strong>Zahlen</strong> kleiner als <strong>1000</strong> kannst du mit 4 Plättchen legen?<br />

! _______________________________________________________<br />

__________________________________________________________<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

M5 <strong>Zahlen</strong> am <strong>Zahlen</strong>strahl ablesen<br />

Name: ______________________<br />

a)<br />

60 70 80 90 100 110 120 130<br />

b)<br />

260 270 280 290 300 310 320 330<br />

c)<br />

580 590 600 610 620 630 640 650<br />

d)<br />

160 200 250<br />

e)<br />

390 450<br />

f)<br />

750 820<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

40<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

M6 Nachbarzehner und Nachbarhunderter bestimmen<br />

1. Trage <strong>die</strong> beiden Nachbarzehner ein! Name: ____________________________<br />

750 767 252<br />

a) b) c)<br />

348 401 996<br />

d) e) f)<br />

Von 164 sind<br />

160 und 170<br />

<strong>die</strong> Nachbarzehner.<br />

497 817<br />

g) h)<br />

724 86<br />

i) j)<br />

555<br />

k) l)<br />

639<br />

Von 233<br />

sind 200 und<br />

300 <strong>die</strong><br />

Nachbarhunderter.<br />

2. Trage <strong>die</strong> beiden Nachbarhunderter ein.<br />

345<br />

667<br />

832<br />

587<br />

754<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 41


material<br />

M7 <strong>Zahlen</strong> der Größe nach ordnen<br />

1. Trage ein: >, =, < Name: ____________________________<br />

a) 226 262 b) 356 365 c) 808 807<br />

436 364 990 909 333 333<br />

899 899 501 510 12 21<br />

312 12 702 207 646 664<br />

2. Ordne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> der Größe nach. Beginne mit der kleinsten.<br />

a) b)<br />

312<br />

210<br />

30<br />

300<br />

452<br />

230<br />

28<br />

122<br />

30,<br />

c)<br />

73<br />

d)<br />

508<br />

499 49<br />

43<br />

467<br />

64<br />

667<br />

3. Ordne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> am Rechenstrich.<br />

a) 204, 231, 212, 214, 225, 209<br />

204<br />

b) 661, 615, 666, 632, 605, 636<br />

605<br />

c) 987, 988, 990, 999, 980, 982<br />

980<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

© Jessica Póta<br />

42<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

M8 Ergänzen <strong>bis</strong> zum nächsten Z, H oder zum vollen T<br />

1. Ergänze <strong>bis</strong> zum nächsten Zehner. Name: ____________________________<br />

712 + 8 = 720 742 + _____ = _____ 545 + _____ = _____<br />

722 + _____ = _____ 752 + _____ = _____ 541 + _____ = _____<br />

732 + _____ = _____ 569 + _____ = _____ 536 + _____ = _____<br />

2. Ergänze <strong>bis</strong> zum nächsten Hunderter.<br />

350 + 50 = 400 230 + _____ = _____ 545 + _____ = _____<br />

550 + _____ = _____ 870 + _____ = _____ 755 + _____ = _____<br />

750 + _____ = _____ 355 + _____ = _____ 225 + _____ = _____<br />

3. Ergänze am Rechenstrich <strong>bis</strong> <strong>1000</strong>.<br />

a) 325 + _________________________ = <strong>1000</strong><br />

b) 532 + _________________________ = <strong>1000</strong><br />

c) 235 + _________________________ = <strong>1000</strong><br />

d) 253 + _________________________ = <strong>1000</strong><br />

4. Ergänze.<br />

+ 5 + 70 + 600<br />

325 330 400<br />

<strong>1000</strong><br />

+ 8 + 60<br />

532 540 600<br />

<strong>1000</strong><br />

+ 5<br />

235 <strong>1000</strong><br />

253 <strong>1000</strong><br />

a) immer 100, immer 1 000 b) immer 50, immer 500 c) immer 20, immer 200<br />

100<br />

1 000<br />

50<br />

500<br />

20<br />

200<br />

83 +<br />

830 +<br />

43 +<br />

430 +<br />

12 +<br />

120 +<br />

53 +<br />

530 +<br />

13 +<br />

130 +<br />

9 +<br />

90 +<br />

5. Schöne Päckchen. Setze fort.<br />

a) 988 + _____ = <strong>1000</strong> b) 799 + _____ = 1 000<br />

877 + _____ = <strong>1000</strong> 688 + _____ = 1 000<br />

766 + _____ = <strong>1000</strong> 577 + _____ = 1 000<br />

655 + _____ = <strong>1000</strong> 466 + _____ = 1 000<br />

c) Denke dir ein eigenes<br />

schönes Päckchen aus!<br />

_____ + _____ = _____<br />

_____ + _____ = _____<br />

_____ + _____ = ____<br />

_____ + _____ = ____<br />

_____ + _____ = ____<br />

_____ + _____ = ____<br />

Ich habe kontrolliert:<br />

_____ + _____ = _____<br />

_____ + _____ = _____<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 43


material<br />

M9 <strong>Zahlen</strong>-Pass<br />

Name: ____________________________<br />

<strong>Zahlen</strong>-Pass der Zahl: ____________<br />

Auftrag:<br />

1. Suche dir eine Zahl zwischen 100 und <strong>1000</strong> aus.<br />

2. Trage sie oben auf der Linie ein.<br />

3. Fülle dann aus:<br />

Meine Zahl …<br />

33als Zahlbild/in Geheimschrift: _____________________________<br />

33in der Stellenwerttafel: _____________________________<br />

33als Zahlwort: _____________________________<br />

33als Plusaufgabe: _____________________________<br />

33am <strong>Zahlen</strong>strahl:<br />

0 100 1 000<br />

33hat <strong>die</strong>sen Vorgänger und Nachfolger: ______________, ______________, ______________<br />

33hat <strong>die</strong>se Nachbarzehner: ______________, ______________, ______________<br />

33hat <strong>die</strong>se Nachbarhunderter: ______________, ______________, ______________<br />

33ist größer als <strong>die</strong>se <strong>Zahlen</strong>:<br />

33ist kleiner als <strong>die</strong>se <strong>Zahlen</strong>:<br />

(Meine Zahl)<br />

(Meine Zahl)<br />

(Meine Zahl)<br />

Diese Aufgaben kann ich mit meiner Zahl schon rechnen:<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

© Jessica Póta<br />

44<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

M10 Eroberer-Pass<br />

Eroberer-Pass<br />

für den <strong>Zahlen</strong>raum<br />

<strong>bis</strong> 1 000<br />

Name des Eroberers/der Eroberin:<br />

____________________________________<br />

Das war zu erledigen<br />

Alle Aufgaben sind vollständig und richtig bearbeitet.<br />

Du hast sauber und ordentlich gearbeitet.<br />

Du hast dich sorgfältig selbst kontrolliert.<br />

Du hast <strong>die</strong> Zusatzaufgaben gelöst.<br />

Du hast <strong>die</strong>se Übungen zum Blitzrechnen erledigt:<br />

r<br />

r<br />

r<br />

Wie viele?<br />

Welche Zahl?<br />

Zählen in Schritten<br />

r✓<br />

So ist es dir gelungen<br />

J K L<br />

J K L<br />

J K L<br />

J K L<br />

J K L<br />

Mein Tipp für dich: _______________________________________________<br />

______________________________________________________________<br />

______________________________________________________________<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Du hast es geschafft!<br />

Es gratuliert: _________________________________<br />

Unterschrift<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013 Mathematik | www.grundschulunterricht.de 45


Material<br />

Name: ____________________________<br />

Das kann ich schon –<br />

Teste dich selbst!<br />

Hier kannst du dich selbst testen, was du schon alles<br />

rund um den <strong>Zahlen</strong>raum <strong>bis</strong> 1 000 kannst.<br />

1. Lies <strong>die</strong> Teilziele oder Überschriften genau.<br />

2. Löse dann <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

3. Schätze dich selbst ein und trage in <strong>die</strong> Zielscheibe ein, wie fit du dich bei jedem Teilziel schon fühlst.<br />

4. Fülle <strong>die</strong> letzte Seite aus.<br />

Teilziele und Aufgaben<br />

Selbsteinschätzung<br />

1. Ich kann <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 1 000 lesen und auf verschiedene Arten aufschreiben/aufzeichnen<br />

(z. B. Zahlwort, Stellenwerttafel, Zahlbild, …).<br />

Lies <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>, zeichne sie in eine Stellenwerttafel, zeichne das Zahlbild<br />

(Geheimschrift) und schreibe sie mit Ziffern:<br />

a) Vierhundertfünfundzwanzig<br />

b) Fünfhundertdreiundachtzig<br />

Wie heißen <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>?<br />

H Z E<br />

Lies <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong>, schreibe sie in eine Stellenwerttafel, zeichne das Zahlbild<br />

(Geheimschrift) und schreibe sie als Zahlwort:<br />

c) 204<br />

··<br />

·····<br />

···<br />

····<br />

······<br />

·<br />

···<br />

d) 910<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013<br />

Mathematik | www.grundschulunterricht.de


material<br />

Teilziele und Aufgaben<br />

Selbsteinschätzung<br />

2. Ich kann zu einer Zahl <strong>bis</strong> 1 000 <strong>die</strong> beiden Nachbarzahlen,<br />

Nachbarzehner und Nachbarhunderter bestimmen.<br />

a) Schreibe <strong>die</strong> Nachbarzahlen auf.<br />

878<br />

990<br />

699<br />

b) Schreibe <strong>die</strong> Nachbarzehner auf.<br />

878<br />

990<br />

699<br />

c) Schreibe <strong>die</strong> Nachbarhunderter auf.<br />

78<br />

990<br />

699<br />

3. Ich kann <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 1 000 in H, Z und E zerlegen.<br />

a) 576 = _________________________________________<br />

b) 709 = _________________________________________<br />

c) 230 = _________________________________________<br />

4. Ich kann im <strong>Zahlen</strong>raum <strong>bis</strong> 1 000 in verschiedenen Schritten zählen.<br />

a) in 25er Schritten vorwärts:<br />

360, ___________________________________________________ 510<br />

b) in 5er Schritten rückwärts:<br />

995, ___________________________________________________ 950<br />

© Jessica Póta<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013


Material<br />

Teilziele und Aufgaben<br />

Selbsteinschätzung<br />

5. Ich kann <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 1 000 der Größe nach ordnen.<br />

a) < oder >?<br />

109 190<br />

716 761<br />

432 423<br />

b) Ordne <strong>die</strong> <strong>Zahlen</strong> ungefähr am Rechenstrich!<br />

978, 1 005, 960, 923, 905<br />

____________________________________________________________<br />

6. Ich kann <strong>Zahlen</strong> <strong>bis</strong> 1 000 zum vollen Z, H oder T ergänzen.<br />

a) Ergänze zum nächsten Zehner:<br />

428 + ________ =<br />

512 + ________ =<br />

b) Ergänze zum nächsten Hunderter:<br />

560 + ________ =<br />

971 + ________ =<br />

c) Ergänze <strong>bis</strong> 1 000 am Rechenstrich:<br />

516 _________________________________________________________<br />

853 _________________________________________________________<br />

7. Ich kann <strong>Zahlen</strong> im Tausenderfeld zeigen und ablesen.<br />

Trage <strong>die</strong> fehlenden <strong>Zahlen</strong> ein.<br />

272<br />

281 282<br />

847<br />

777<br />

© Jessica Póta<br />

2❚2013<br />

Mathematik | www.grundschulunterricht.de


material<br />

Das kann ich schon gut zum Thema „<strong>Wir</strong> <strong>erobern</strong> den <strong>Zahlen</strong>raum <strong>bis</strong> 1 000“:<br />

! ____________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________________<br />

Das möchte ich noch üben:<br />

Das möchte allein für mich üben<br />

Das möchte ich gemeinsam mit<br />

Frau _______________________/der Klasse üben<br />

© Jessica Póta<br />

www.grundschulunterricht.de | Mathematik 2❚2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!