15.01.2014 Aufrufe

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6: Aufteilung der <strong>Sparkassen</strong> mit <strong>Pfandbrief</strong>privileg nach Verbänden (emissionsfähige Institute<br />

(links) und Nennwert ausstehende <strong>Pfandbrief</strong>e (rechts))<br />

SVWL:2<br />

HSGV:3<br />

SVBW:<br />

390<br />

SVN: 541 SVWL:<br />

561<br />

SVB: 100<br />

SVB:1<br />

SVN:3<br />

SVBW:3<br />

RSGV:13<br />

SGVSH:<br />

1.138<br />

SGVHT:<br />

718<br />

HSGV:<br />

3.396<br />

SGVSH:8<br />

SGVHT:4<br />

RSGV:<br />

6.374<br />

Gut 11 Milliarden Euro wurden als Hypothekenpfandbriefe begeben, während die übrigen knapp 2 Milliarden<br />

Euro als öffentliche <strong>Pfandbrief</strong>e im Umlauf sind. Die gegenüberstehenden Deckungsmassen machen hier 17 Milliarden<br />

Euro respektive 4 Milliarden Euro aus. Knapp 30% der Hypothekenpfandbrief-Emissionen sind als Inhaberpapiere<br />

im Umlauf, während es bei den öffentlichen <strong>Pfandbrief</strong>en gut 25% sind.<br />

Abbildung 7: Ausstehende <strong>Pfandbrief</strong>e/ Gegenüberstehende Deckungsmassen (aggregiert)<br />

Hypothekenpfandbriefe<br />

Öffentlicher <strong>Pfandbrief</strong><br />

8.089<br />

17.569<br />

4.178<br />

1.404<br />

3.266<br />

489<br />

Dokumentation<br />

Masse<br />

Dokumentation<br />

Masse<br />

Emittierte Inhaber<br />

Emittierte Namenstitel<br />

Emittierte Inhaber<br />

Emittierte Namenstitel<br />

Wird die Laufzeitenstruktur betrachtet, so lässt sich erkennen, dass die meisten sich im Umlauf befindlichen<br />

<strong>Pfandbrief</strong>e eine Restlaufzeit zwischen fünf und 10 Jahren haben.<br />

Die Laufzeitenstruktur ist geprägt von langfristige Refinanzierungsmittel suchenden <strong>Sparkassen</strong> und den Zielen<br />

der Investoren, die möglichst große Duration gepaart mit hohem Kupon/ Rendite wünschen. Da die Investoren<br />

aus dem Versicherungsbereich in der Regel sogar Laufzeiten von mehr als 15 Jahren präferieren, führt dies dazu,<br />

dass einige <strong>Sparkassen</strong> bewusst Inkongruenzen - allerdings unter Beachtung der Vorgaben des <strong>Pfandbrief</strong>gesetzes<br />

im Laufzeitband - von mehr als 10 Jahren eingehen, um diese Wünsche zu erfüllen. Dies müssen sie, da die<br />

Deckungsmasse über 10 Jahre eher knapp verfügbar ist (2,4 Milliarden Euro.). Mit dieser Flexibilität haben sich<br />

<strong>HSH</strong>-NORDBANK.DE FOKUS SPARKASSEN-PFANDBRIEF <strong>06</strong>-<strong>2013</strong> 19. August <strong>2013</strong> SEITE 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!