15.01.2014 Aufrufe

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

Fokus Sparkassen-Pfandbrief 06-2013 - HSH Nordbank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Aktuelle Marktentwicklungen<br />

Entwicklungen auf Investorenseite<br />

Die Nachfrage auf der Investorenseite war im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> weiterhin geprägt von der anhaltenden Niedrigzinsphase.<br />

Dennoch ließ sich feststellen, dass die Toleranz für niedrige Kupons wider Willen zugenommen hat<br />

und so auch größere Abschnitte an Investoren platziert werden konnten.<br />

Die Benchmark-Emission der Sparkasse KölnBonn, die ein Konsortium von Deutscher Bank, DZ Bank, Landesbank<br />

Hessen-Thüringen, Landesbank Baden-Württemberg und der Royal Bank of Scotland führte, wurde sehr<br />

gut vom Markt aufgenommen. Mit einer Emission dieser Größenordnung konnten auch Fonds als Investoren<br />

gewonnen werden. Dies zeigen auch aktuelle Auswertungen von Bloomberg (öffentliche Informationen per<br />

12.08.<strong>2013</strong> – nicht zwingend abschließend):<br />

Abbildung 1: Halter der Emission SPKKB 1 1/8 04/20 (ISIN DE000SK0<strong>06</strong>44) – Quelle: Bloomberg<br />

Asset Manager Name Portfolio Name Gehaltenes Nominal in EUR Stand<br />

DNB NOR ASSET MAN<strong>AG</strong>EMENT AS Multiple Portfolios 4.000.000 30.04.<strong>2013</strong><br />

ALLIANZ GLOBAL INVESTORS LUXEMB Multiple Portfolios 2.500.000 30.04.<strong>2013</strong><br />

AKTIA FUND MAN<strong>AG</strong>EMENT LTD Multiple Portfolios 2.000.000 28.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong><br />

BLACKROCK GROUP LIMITED Multiple Portfolios 800.000 08.08.<strong>2013</strong><br />

VANGUARD GROUP INC Multiple Portfolios 500.000 30.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong><br />

ADIG INVESTMENT Multiple Portfolios 400.000 30.04.<strong>2013</strong><br />

RCM CAPITAL MAN<strong>AG</strong>EMENT LLC Multiple Portfolios 300.000 30.04.<strong>2013</strong><br />

DWS INVESTMENT S A Multiple Portfolios 200.000 30.04.<strong>2013</strong><br />

ETHENEA INDEPENDENT INVESTORS SA Multiple Portfolios 100.000 28.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong><br />

CREDIT SUISSE DEUTSCHLAND <strong>AG</strong> Multiple Portfolios 100.000 31.05.<strong>2013</strong><br />

Das finale Orderbuch war gemäß einer Veröffentlichung von Bloomberg bei einem Spread von MS+9 über eine<br />

Milliarde Euro groß und enthielt mehr als 80 Investoren. 75% davon kamen aus Deutschland, 8% aus Skandinavien,<br />

6% aus UK/ Irland, 4% aus Asien, 3% aus Österreich und jeweils 2% aus der Schweiz beziehungsweise den<br />

Benelux Ländern. Banken waren mit 54% vertreten, Fonds mit 36% und Zentralbanken und Versicherungen jeweils<br />

mit 4%. Es wird deutlich, dass der <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Pfandbrief</strong>, wenn er denn bestimmte Kriterien hinsichtlich<br />

Emissionsgröße, Emissionsart und Rating erfüllt, auch von internationalen Investoren als attraktiv eingeschätzt<br />

wird.<br />

Förderbanken oder Bausparkassen waren weiter z.B. im Rahmen eines „Aktiv-Passiv-Tausches“ an den Emissionen<br />

der <strong>Sparkassen</strong> interessiert. Bei Käufen von Banken (z.B. für Collateral Pools) konnte auch wieder eine<br />

leichte Belebung des Marktes beobachtet werden, wobei diese nach wie vor in der Regel börsennotierte Inhaberpapiere<br />

mit EZB-Fähigkeit bevorzugten.<br />

Die Käufe von Versicherungen und Pensionskassen blieben auf dem Niveau des Vorjahres. Versorgungswerke<br />

traten wenn überhaupt nur als Käufer von strukturierten <strong>Pfandbrief</strong>en auf. Hier sind Renditeanforderungen<br />

derzeit zu hoch, als dass sie auf Basis des aktuellen Zinsniveaus erreicht werden könnten. Versorgungswerke waren<br />

eher bereit, höhere Risiken in Kauf zu nehmen und interessierten sich verstärkt für nachrangige <strong>Sparkassen</strong>kapitalmarktbriefe.<br />

Hier gibt es auf Investorenseite auch aktuell noch erhebliches Interesse.<br />

Der 10 Jahres Swapsatz bewegte sich seit Jahresbeginn zwischen 1,44% und 2,12% und lag im Mittel bei 1,77%.<br />

Zuletzt wurden steigende Renditen beobachtet. Auch der 20 Jahres Swapsatz schwankte ähnlich stark und lag<br />

zwischen 2,05% und 2,57%. Im Mittel betrug die Verzinsung 2,34%. Der Abstand zwischen 10 Jahres und 20<br />

Jahres Swap lag zwischen 45 und 65 Basispunkten. Verglichen mit dem Beginn des Jahres flachte die Kurve<br />

leicht ab und lag zuletzt bei 50 Basispunkten.<br />

Mit den für <strong>Pfandbrief</strong>e gezahlten Aufschlägen hatten Investoren also die Möglichkeit, einen Kupon von ca.<br />

2,50%-2,70% für die 20 jährige Laufzeit zu erzielen.<br />

<strong>HSH</strong>-NORDBANK.DE FOKUS SPARKASSEN-PFANDBRIEF <strong>06</strong>-<strong>2013</strong> 19. August <strong>2013</strong> SEITE 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!