16.01.2014 Aufrufe

Arbeitsprogramm der EIOPA 2013 - Europa

Arbeitsprogramm der EIOPA 2013 - Europa

Arbeitsprogramm der EIOPA 2013 - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung<br />

2. Regulierungsaufgaben<br />

2.1 Versicherungswesen<br />

2.2 Betriebliche Altersversorgung<br />

2.3 Folgenabschätzungen<br />

2.4 Rechnungsführung<br />

3. Aufsichtsaufgaben<br />

3.1 Aufsichtskollegien<br />

3.2 Aufsichtspraktiken<br />

3.3 Verletzung des Unionsrechts<br />

4. Verbraucherschutz und Finanzinnovationen<br />

4.1 Verbraucherschutz<br />

4.2 Finanzinnovationen<br />

4.3 Sicherungssysteme für Versicherungen<br />

5. Gemeinsame Aufsichtskultur<br />

5.1 Schulungen und Personalaustausch<br />

5.2 Vergleichende Analysen („Peer Reviews")<br />

5.3 Vermittlertätigkeit<br />

6. Finanzstabilität<br />

6.1 Marktentwicklungen<br />

6.2 Stresstest<br />

6.3 <strong>EIOPA</strong> und <strong>der</strong> ESRB<br />

6.4 Krisenfälle<br />

7. Verhütung, Management und Bewältigung von Krisen<br />

7.1 Kapazitätenaufbau, bewährte Verfahren und Kohärenz<br />

7.2 Verhütung und Management von Krisen<br />

7.3 Krisenbewältigung<br />

8. Außenbeziehungen<br />

8.1 Beziehungen zu Interessengruppen<br />

8.2 <strong>EIOPA</strong> und die EU9Organe / Netzwerk <strong>der</strong> Agenturen<br />

8.3 Beziehungen innerhalb des ESFS<br />

8.4 Internationaler Dialog<br />

8.5 <strong>EIOPA</strong> und internationale Aufsichtsorganisationen<br />

2/36<br />

© <strong>EIOPA</strong> 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!