16.01.2014 Aufrufe

von Prof. Dr. Getraude Krell, Universitätsprofessorin - i2b

von Prof. Dr. Getraude Krell, Universitätsprofessorin - i2b

von Prof. Dr. Getraude Krell, Universitätsprofessorin - i2b

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diversity Management:<br />

Chancengleichheit für alle<br />

und auch als Wettbewerbsvorteil<br />

Gertraude <strong>Krell</strong><br />

<strong>i2b</strong> meet-up „Diversity – mit Vielfalt nach vorne“<br />

Bremen, 05. März 2013<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

1


Diversity Management<br />

Diversity Management (DiM) als Konzept<br />

stammt aus den USA<br />

dort zwei Wurzeln => zwei „Lager“ (Vedder 2006)<br />

die ökonomisch orientierte „Business-Perspektive“<br />

und<br />

die (menschen-)rechtlich orientierte „Equity-Perspektive“<br />

Hier und heute ebenfalls:<br />

DiM sowie andere Diversity-Konzepte<br />

nicht nur ökonomisch begründet,<br />

sondern auch ethisch-moralisch und rechtlich<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

2


Diversity Management<br />

Diversity im Sinne <strong>von</strong> Vielfalt<br />

als wahrgenommenes Phänomen bzw. Konstrukt<br />

wird bezogen auf<br />

gruppenbildende Kategorisierungen<br />

Geschlecht, Alter, Nationalität, Ethnie, „Rasse“, sexuelle<br />

Orientierung / Identität, Religion & Weltanschauung, Behinderung,<br />

familiäre / Lebens-Situation, soziale Herkunft, (Aus-)Bildung,<br />

berufliche Funktion usw.<br />

und<br />

individuelle Attribute bzw. Attributionen<br />

wie Werte, Einstellungen, Interessen, Verhalten usw.<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

3


Diversity Management<br />

Die Diversity-Konzepten zu Grunde liegende Botschaft<br />

lautet in Kürze:<br />

Durch DiM, Diversitätspolitik o.Ä. können<br />

mit Vielfalt verbundene<br />

Nachteile / Probleme reduziert werden<br />

Vorteile / Chancen realisiert werden<br />

Da<strong>von</strong> profitieren sowohl die Unternehmen*<br />

als auch deren Mitarbeiter_innen und Kund_innen<br />

* Oder auch andere Organisationen wie bspw. Verwaltungen, Hochschulen, Parteien, Gewerkschaften<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

4


Diversity Management<br />

Internationalisierungs-<br />

Argument<br />

Beschäftigten(struktur)-<br />

Argument<br />

Flexibilitäts-<br />

Argument<br />

Finanzierungs-<br />

Argument<br />

Wettbewerbsvorteile<br />

durch<br />

Diversity Management<br />

Kosten-<br />

Argument<br />

Kreativitätsund<br />

Problemlösungs-<br />

Argument<br />

Marketing-<br />

Argument<br />

Personalmarketing-<br />

Argument<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

5


Diversity Management<br />

Ziel: Veränderung <strong>von</strong> Unternehmenskulturen hin zu:*<br />

Pluralismus bzw. einer Kultur, die Vielfalt wertschätzt<br />

struktureller & informeller Integration Aller<br />

Abbau <strong>von</strong> Vorurteilen und Diskriminierungen,<br />

nicht nur hinsichtlich der individuellen Interaktion,<br />

sondern auch bezogen auf unmittelbare und mittelbare Benachteiligung<br />

durch bspw. Kriterien, Verfahren und Praktiken der Personalpolitik<br />

sowie auf andere Formen <strong>von</strong> (Mehrfach-)Diskriminierung<br />

weniger Konflikten zwischen Gruppen<br />

* So kennzeichnet Cox (1993; 2001) – ausgehend <strong>von</strong> einem weiten Kulturbegriff, der Gender, Alter u.a.<br />

einschließt – die „multikulturelle Organisation“ als (sein) Leitbild. Als Leitbild fungiert auch die<br />

„inklusive Organisation“ (z.B. bei Gardenswartz/Rowe 2010). Ausführlicher dazu: <strong>Krell</strong>/Sieben (2011).<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

6


Diversity Management<br />

Ausgewählte Maßnahmen<br />

(vgl. auch Süß/Kleiner 2006)<br />

Leitbilder / Vereinbarungen zu Diversity o.Ä.<br />

Strukturelle Institutionalisierung (Stelle, Abteilung o.Ä.)<br />

Diskriminierungsfreie Gestaltung personalpolitischer<br />

Handlungsfelder<br />

Soziale Einrichtungen für vielfältige Bedürfnisse<br />

(z.B. Kinderbetreuung - auch in Notfällen - Essensangebote)<br />

Diversity-Trainings<br />

Flexible bzw. individualisierte Arbeitszeiten<br />

Gemischte Teams<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

7


Diversity Management<br />

Zum Einlesen:<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude/Sieben, Barbara (2011): Diversity Management: Chancengleichheit für alle und auch als Wettbewerbsvorteil,<br />

in: <strong>Krell</strong>, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl.,<br />

Wiesbaden, S. 155-174.<br />

Zitierte und vertiefende Literatur:<br />

Andresen, Sünne/Koreuber, Mechthild/Lüdke, Dorothea (Hg.) (2009): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?<br />

Wiesbaden.<br />

Badura, Bernhard/Schröder, Helmut/Lose, Joachim/Macco, Katrin (Hg.) (2010): Fehlzeiten-Report 2010: Vielfalt managen:<br />

Gesundheit fördern – Potenziale nutzen, Heidelberg.<br />

Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hg.) (2006): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement<br />

in Wissenschaft und Praxis, München/Mering.<br />

Cox, Taylor H. Jr. (1993): Cultural Diversity in Organizations: Theory, Research and Practice, San Francisco.<br />

Cox, Taylor H. Jr. (2001): Creating the Multicultural Organization, San Francisco.<br />

Cox, Taylor H./Blake, Stacey (1991): Managing Cultural Diversity: Implications for Organizational Competitiveness,<br />

in: Academy of Management Executive, 5. Jg., Heft 3, S. 45-56.<br />

Felixberger, Peter/Gleich, Michael (Hg.) (2009): Culture Counts: Wie wir die Chancen kultureller Vielfalt nutzen können,<br />

Berlin.<br />

Gardenswartz, Lee/Rowe, Anita (2010): Managing Diversity: A Complete Desk Reference and Planning Guide, 3. Aufl.,<br />

Alexandria.<br />

Gieselmann, Astrid/<strong>Krell</strong>, Gertraude (2011): Diversity-Trainings: Verbesserung der Zusammenarbeit und Führung einer<br />

vielfältigen Belegschaft, in: <strong>Krell</strong>/Ortlieb/Sieben (2011), S. 199-218.<br />

Koall, Iris/Bruchhagen, Verena/Höher, Friederike (Hg.) (2007): Diversity Outlooks: Managing Diversity zwischen Ethik, <strong>Prof</strong>it<br />

und Antidiskriminierung, Münster.<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

8


Diversity Management<br />

Konrad, Alison M./Prasad, Pushkala/Pringle, Judith K. (Hg.) (2006): Handbook of Workplace Diversity, London u.a.<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude (1996): Mono- oder multikulturelle Organisationen? „Managing Diversity“ auf dem Prüfstand, in:<br />

Industrielle Beziehungen 3. Jg., Heft 4, S. 334-350.<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude (2011): Grundlegend: Ecksteine, Gleichstellungscontrolling, Verständnis und Verhältnis <strong>von</strong> Gender und<br />

Diversity, in: <strong>Krell</strong>/Ortlieb/Sieben (2011), S. 3-24.<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude/Ortlieb, Renate/Sieben, Barbara (Hg.) (2011): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl.,<br />

Wiesbaden (Der Band enthält über die hier angeführten hinaus noch weitere Beiträge zu Diversity, inklusive<br />

Praxisbeispiele aus Unternehmen und anderen Organisationen sowie einen Artikel zur „Charta der Vielfalt“).<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude/Riedmüller, Barbara/Sieben, Barbara/Vinz, Dagmar (Hg.) (2007): Diversity Studies: Grundlagen und<br />

disziplinäre Ansätze, Frankfurt/New York.<br />

<strong>Krell</strong>, Gertraude/Wächter, Hartmut (Hg.) (2006): Diversity Management: Impulse aus der Personalforschung, München/<br />

Mering.<br />

Plummer, Deborah L. (Hrsg.) (2003c): Handbook of Diversity Management. Lanham u.a..<br />

Rastetter, Daniela (2006): Managing Diversity in Teams: Erkenntnisse aus der Gruppenforschung, in: <strong>Krell</strong>/Wächter<br />

(2006), München/Mering, S. 81-108.<br />

Schiek, Dagmar (2011): Was Personalverantwortliche über das Verbot der mittelbaren Geschlechtsdiskriminierung wissen<br />

sollten, in: <strong>Krell</strong>/Ortlieb/Sieben (2011), S. 41-58.<br />

Smykalla, Sandra/Vinz, Dagmar (Hg.) (2011): Intersektionalität zwischen Gender und Diversity: Theorien, Methoden und<br />

Politiken der Chancengleichheit, Münster.<br />

Stuber, Michael unter Mitarbeit <strong>von</strong> Barbara Pelz und Felix Wittig (2009): Diversity. Das Potenzial-Prinzip, 2. Aufl., Köln.<br />

Süß, Stefan/Kleiner, Markus (2006): Diversity Management: Verbreitung in der deutschen Unternehmenspraxis und<br />

Erklärungen aus neoinstitutionalistischer Perspektive, in: <strong>Krell</strong>/Wächter (2006): 57-79.<br />

Vedder, Günther (2006): Die historische Entwicklung <strong>von</strong> Managing Diversity in den USA und in Deutschland,<br />

in: <strong>Krell</strong>/Wächter (2006), S. 1-23.<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

9


Diversity Management<br />

Vielen Dank!<br />

Gertraude <strong>Krell</strong> - Universitätsprofessorin a. D. - gertraude.krell@fu-berlin.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!