17.01.2014 Aufrufe

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SV Eintracht <strong>Leidersbach</strong> II –<br />

VfR Nilkheim II 2:1 (0:0)<br />

Tore: 0:1 Stefan Kempf (75.), 1:1 Daniel<br />

Scheuring (78.), 2:1 Oki Ünver (89.)<br />

BV: gelb-rote Karten für die Nilkheimer<br />

Spieler Yannick Zerl (80.) und Clemens Ruf<br />

(84.) wg. wdh. Foulspiels<br />

Das Nachholspiel gegen Nilkheim II stand<br />

im Zeichen des Kampfes um den 2. Tabellenplatz,<br />

um den sich die beiden Teams<br />

als heißeste Anwärter bewarben und der<br />

zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation<br />

zur A-Klasse berechtigt. Die Vorzeichen<br />

sahen so aus, dass wir mit 38 Punkten<br />

aus 16 Spielen (die 3 Punkte vom ausgefallenen<br />

Spiel in Gailbach bereits eingerechnet)<br />

vor Nilkheim mit 29 Punkten<br />

aus 15 Spielen rangierten. Somit galt es<br />

zunächst, möglichst den Abstand zu<br />

wahren und das Spiel nicht zu verlieren.<br />

Nilkheim trat mit einer sehr spielstarken<br />

Truppe an und hatte in der ersten<br />

Halbzeit deutliche Vorteile was Spielanteile<br />

und auch Torchancen betraf. Eintracht-Coach<br />

Patrick Bachmann verzichtete<br />

im Gegensatz zu seinem Gegenüber<br />

Christoph Zerkowski auf die Möglichkeit,<br />

Spieler aus der 1. Mannschaft zur<br />

Verstärkung in seine Truppe einzubauen,<br />

lediglich im Tor vertrat Michael Sauer<br />

den während der Woche beruflich unabkömmlichen<br />

Keeper Markus Bachmann.<br />

Nilkheim hatte nach 20 Minuten Pech,<br />

als ein Freistoß von Doganyigit von der<br />

Lattenunterkante wieder ins Feld zurücksprang.<br />

Zwei Kopfballchancen aus kürzester<br />

Entfernung sowie noch weitere<br />

schnell vorgetragene Angriffe vermochten<br />

die Gäste nicht konsequent auszuspielen.<br />

Auf Eintracht-Seite war nur ein<br />

Fernschuss von Michael Diener, den Gästekeeper<br />

David Schneider im Nachfassen<br />

parierte, zu notieren und es ging mit<br />

einem schmeichelhaften 0:0 in die Kabinen.<br />

Auch nach der Pause setzten wir<br />

uns in der Hauptsache mit den „deutschen<br />

Tugenden“ gegen die Gäste zur<br />

Wehr und mit zunehmender Spieldauer<br />

machte sich die gute konditionelle Verfassung<br />

des gesamten Teams bemerkbar.<br />

Die Kombinationen der Nilkheimer<br />

wurden früher unterbunden und nach<br />

Balleroberung kamen wir auch selbst<br />

immer öfter in Richtung des gegnerischen<br />

Tores. Trotzdem gelang Stefan<br />

Kempf im Anschluss an einen Eckball mit<br />

einem Gewaltschuss aus etwa 20 Metern<br />

die Gästeführung (75.) und man hatte<br />

den Eindruck, dass dies die Entscheidung<br />

im Spiel sein könnte. Doch ließen<br />

sich unsere Jungs nicht unterkriegen<br />

und der aufgerückte Daniel Scheuring<br />

nahm einen abgewehrten Flankenball<br />

aus etwa 25 Metern Entfernung volley<br />

aus der Luft ab und platzierte das Leder<br />

links unten im Nilkheimer Toreck – 1:1<br />

(78.). In den folgenden Minuten verloren<br />

die Gäste zwei Spieler, die jeweils nach<br />

forschem Einsteigen mit der Ampelkarte<br />

des Feldes verwiesen wurden. Eine Minute<br />

vor dem Ende glückte Oki Ünver<br />

aus abseitsverdächtiger Position der<br />

Siegtreffer, als er einen Freistoß mit dem<br />

Hinterkopf an den Innenpfosten verlängerte<br />

und der Ball ins Netz prallte zum<br />

viel umjubelten 2:1. Nilkheim haderte<br />

nach dem Spiel mit den eigenen vergebenen<br />

Möglichkeiten und musste seine<br />

Hoffnungen auf den 2. Tabellenplatz bei<br />

nun 12 Punkten Rückstand auf uns begraben.<br />

Für unsere Mannen gab es nach<br />

Spielschluss noch ein kleines Extra als<br />

bekannt wurde, dass Tabellenführer FC<br />

Oberbessenbach bei Frankonia Mechenhard<br />

II eine unerwartete 0:1-Niederlage<br />

quittieren musste. Doch sollten wir nun<br />

nicht so vermessen sein und an den 1.<br />

Platz denken, wir tun gut daran, uns von<br />

Spiel zu Spiel auf die Dinge zu konzentrieren,<br />

die wir selbst beeinflussen können.<br />

Am Ende wird man dann sehen,<br />

was dabei herauskommt. Zunächst gilt:<br />

Jungs, genießt den Moment!<br />

Eintracht II – Obernau II 0:2 (0:2)<br />

Tore: 0:1 (23.), 0:2 (34.)<br />

Die 2. Mannschaft wollte nach dem wichtigen<br />

Sieg unter der Woche gegen Nilkheim<br />

auch gegen Obernau einen Dreier<br />

einfahren, doch misslang dieses Vorhaben<br />

gründlich. Ursachen waren zunächst<br />

eigenes Unvermögen, denn man schaffte<br />

es nicht, eine der zahlreichen Möglichkeiten,<br />

die sich boten, zu nutzen. Und<br />

wie es manchmal halt ist, die Gäste<br />

kommen nach vorne und treffen mit<br />

einem Sonntagsschuss ins Schwarze!<br />

Wenig später ließen wir uns von einem<br />

langen Ball übertölpeln – 0:2. So wurden<br />

die Seiten gewechselt und in der zweiten<br />

Halbzeit agierten wir zu umständlich<br />

gegen sich geschickt staffelnde Gäste,<br />

die nur selten in Verlegenheit gebracht<br />

wurden. Die wenigen Chancen, die sich<br />

boten, wurden leichtfertig vergeben und<br />

so lief die Zeit davon. Wahrscheinlich<br />

hätten wir noch eine ganze Weile länger<br />

spielen müssen, bis uns an diesem Tag<br />

ein Treffer gelungen wäre. Insofern ist<br />

der Sieg der Gäste auch verdient. Wir<br />

müssen uns im nächsten Spiel wieder<br />

auf unsere Qualitäten besinnen und vor<br />

allem unsere Chancen verwerten.<br />

Vorschau:<br />

Mund abputzen, Hauptsache drei Punkte<br />

– könnte man sagen – haben wir direkt<br />

nach dem Spiel auch gesagt. Mit etwas<br />

Abstand sollten wir es uns aber nicht zu<br />

leicht machen! Vielleicht auch bedingt<br />

durch einige fehlende bzw. angeschlagen<br />

ins Spiel gegangene Spieler stimmte<br />

die Balance im Team plötzlich nicht<br />

mehr, als es am Ende eng wurde. Hier<br />

gilt es, bis zum Sonntag die Hebel anzusetzen<br />

und zu erkennen, wer im Training<br />

kürzer treten und wem etwas mehr<br />

Selbstvertrauen eingeimpft werden sollte.<br />

Mit Großwallstadt wartet am Sonntag<br />

eine Mannschaft auf uns, die in der Vorrunde<br />

unsere Siegesserie beendete und<br />

mit einer äußerst kompakten Mannschaftsleistung<br />

sowie den beiden Offensivkräften<br />

Ettl und Babylon unsere Jungs<br />

nicht zur Entfaltung kommen ließ. Wir<br />

können davon ausgehen, dass uns auch<br />

in Großwallstadt Ähnliches erwartet,<br />

zumal offensichtlich der Gang auf den<br />

sehr kleinen Kunstrasenplatz ansteht.<br />

Nachdem Mömlingen erneut nur ein Unentschieden<br />

schaffte, liegen wir nun acht<br />

Zähler vor der Viktoria und auch Vatanspor<br />

Aschaffenburg (vorausgesetzt, die<br />

beiden Nachholspiele werden gewonnen).<br />

Doch sind wir gut beraten, weiter<br />

(bzw. wieder!) an unser Limit zu gehen,<br />

um den Vorsprung nicht schmelzen zu<br />

lassen. Großwallstadt wird in dieser Hinsicht<br />

ein wichtiges Schlüsselspiel! Die<br />

Konkurrenten gratulieren teilweise schon,<br />

doch dürfen wir uns davon nicht blenden<br />

lassen. Wir haben noch nichts erreicht,<br />

aber wir haben alles selbst in der Hand!<br />

Die 2. Mannschaft konnte nach dem Sieg<br />

gegen Nilkheim leider keinen Dreier gegen<br />

Obernau folgen lassen. Deshalb sollte<br />

am Freitag gegen RW Weibersbrunn II<br />

definitiv ein Erfolg nachgelegt werden.<br />

Am Sonntag ist die 2. Mannschaft spielfrei.<br />

Freitag, 19.04.2013:<br />

18:15 Uhr Eintracht <strong>Leidersbach</strong> II – RW<br />

Weibersbrunn II<br />

Sonntag, 21.04.2013:<br />

15:00 Uhr SV Großwallstadt – Eintracht<br />

<strong>Leidersbach</strong><br />

SC Herz-Sticht<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 27. April um 20 Uhr<br />

im Landgasthof „Zum Hilar“, Ebersbach.<br />

TOP<br />

1) Begrüßung<br />

2) Bericht Schriftführer<br />

3) Bericht 1. Vorstand<br />

4) Bericht Kassier<br />

5) Ausblick und Aussprache<br />

6) Entlastung der Vorstandschaft<br />

7) Neuwahlen<br />

8) Wünsche und Anträge<br />

9) Sonstiges<br />

Auf euer zahlreiches Erscheinen freut<br />

sich die Vorstandschaft.<br />

OT Roßbach<br />

Roßbacher Vereinsring<br />

Vereinsringsitzung<br />

am Mittwoch, 24. April um 19.30 Uhr im<br />

FFW-Haus Roßbach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!