17.01.2014 Aufrufe

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Touristikverband e.V. RÄUBERLAND<br />

Kultur trifft Natur – Reisejournalisten informierten sich über<br />

Aschaffenburg und das RÄUBERLAND<br />

Acht Reisejournalisten besuchten jetzt auf Einladung der Kongressund<br />

Touristikbetriebe der Stadt Aschaffenburg und des Touristikverbandes<br />

e.V. RÄUBERLAND, vier Tage lang das Main-Viereck. Die<br />

Pressereise, organisiert von Waltraud Gulder (Kongress- u. Touristikbetriebe<br />

Stadt Aschaffenburg) und von Marion Sangnier (Touristikverband<br />

e.V. RÄUBERLAND), hatte das Thema „Kultur trifft Natur“.<br />

Typisch für das „RÄUBERLAND“ standen Themenwanderungen auf<br />

dem Programm. Auch ein „Räuberüberfall“ durft nicht fehlen. Ebenfalls<br />

auf großes Interesse stießen die Erläuterungen und Kostproben<br />

der zertifizierten Kräuterpädagogin Birgit Ripp und des Natur- und<br />

Landschaftsführers Ernst Bilz, die die Themenführungen begleiteten.<br />

Das Wasserschloss Mespelbrunn und die Wallfahrtskirche Hessenthal<br />

(Führung Christiane Eidmann u. Pfr. Badum) wurden besichtigt.<br />

In Aschaffenburg erlebten die Gäste einen informativen Spaziergang<br />

durch Park und Schloss Schönbusch mit Frau Renate Gernhardt vom<br />

Führungsnetz Aschaffenburg, bevor sie von Dr. Thomas Richter, dem<br />

Direktor der Museen der Stadt Aschaffenburg begrüßt und durch die<br />

Stiftskirche, das Stiftsmuseum mit Stiftsschatz und die Dauerausstellung<br />

„Pracht und Glaube“ geführt wurden. Ein Besuch des Pompejanums<br />

und von Schloss Johannisburg mit Frau Anika Magath<br />

(Führungsnetz Aschaffenburg) stand auch auf dem Programm.<br />

Die Journalisten, die teilweise aus Hamburg, Wuppertal, Freiburg<br />

und Dresden angereist waren, zeigten sich sehr beeindruckt von den<br />

zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten und aktiven Wandermöglichkeiten<br />

der Region und von dem ausgezeichneten Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis der heimischen Gastronomie und der Übernachtungsbetriebe.<br />

Renovierung der St. Jakobus-Kirche<br />

Montag, 22. April, 8.30 Uhr Arbeitseinsatz – wir graben den<br />

Heizungsschacht. Benötigte Werkzeuge: Schubkarre, Schaufel, Bickel.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!