17.01.2014 Aufrufe

Niederschrift - Stadt Bexbach

Niederschrift - Stadt Bexbach

Niederschrift - Stadt Bexbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Bexbach</strong><br />

PROTOKOLL<br />

Sitzung des Ortsrates <strong>Bexbach</strong><br />

Sitzungstermin: Dienstag, 29.01.2013<br />

Sitzungsbeginn:<br />

Sitzungsende:<br />

Ort, Raum:<br />

18:30 Uhr<br />

20:15 Uhr<br />

Pestalozzischule <strong>Bexbach</strong>, 1. Stock<br />

Anwesende<br />

Vorsitz<br />

Franz-Josef Müller<br />

CDU<br />

Mitglieder<br />

Helga Eisel<br />

Ludwig Baßler<br />

Monika Ernst<br />

Albert Kleer<br />

Benjamin Schappe<br />

Joachim Hubach<br />

Heike Müller<br />

Dieter Obermann<br />

Norbert Braß<br />

Manfred Leinemann<br />

Wolfgang Böhm<br />

SPD<br />

CDU<br />

CDU<br />

CDU<br />

CDU<br />

SPD<br />

SPD<br />

SPD<br />

FDP<br />

FWG<br />

DIE LINKE<br />

Schriftführung<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Abwesende<br />

Mitglieder<br />

Stefan Fuchs FDP entschuldigt<br />

Seite: 1/6


Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung<br />

2. <strong>Niederschrift</strong> vom 11.12.2012<br />

3. Berichterstattung des Ortsvorstehers<br />

4. Jahresrückblick 2012<br />

5. Seniorenfeier 2013<br />

6. Schöffenwahl Amtsperiode 2014 - 2018<br />

7. Anfragen und Informationen<br />

7.1. Aktion Pico Bello 2013<br />

7.2. Parksituation Oberbexbacher Straße<br />

7.3. Altpapiercontainer<br />

7.4. Zustellung Entwurf Haushaltsplan<br />

7.5. Räumpflichten<br />

7.6. Ausbau Güterstraße<br />

7.7. Neue Verkehrsführung<br />

Seite: 2/6


Protokoll:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 Eröffnung der öffentlichen Sitzung<br />

Ortsvorsteher Müller eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest.<br />

2 <strong>Niederschrift</strong> vom 11.12.2012<br />

Gegen die <strong>Niederschrift</strong> der Ortsratssitzung vom 11.12.12 bestehen keine Bedenken.<br />

Die <strong>Niederschrift</strong> über die gemeinsame Sitzung des Ortsrates mit dem Ausschuss für <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

und Technik wird nicht anerkannt. In der <strong>Niederschrift</strong> sind die Mitglieder des<br />

Ortsrates lediglich als Gäste benannt. Des Weiteren hat der Ortsrat im Rahmen dieser Sitzung<br />

Beschlüsse gefasst, die in der <strong>Niederschrift</strong> nicht enthalten und somit nicht dokumentiert<br />

sind.<br />

Der Ortsrat besteht daher auf Nachbesserung der <strong>Niederschrift</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja Nein Enthaltung<br />

12 0 0<br />

3 Berichterstattung des Ortsvorstehers<br />

Umstellung Müllcontainer Rothmühle<br />

OV Müller informiert, dass eine Umstellung der Müllcontainer von der Rothmühle in die Parkstraße<br />

nicht möglich ist, weil der Containerstandort Parkstraße wegen Veräußerung des<br />

Grundstückes aufgelöst werden musste.<br />

Parkplätze bei Ortsratssitzungen<br />

OV Müller teilt mit, dass ihm ein Schlüssel für den Schulhof ausgehändigt wurde und der<br />

Schulhof von den OR-Mitgliedern auf eigene Verantwortung als Parkplatz genutzt werden<br />

kann.<br />

Kreisel am Lidl<br />

OV Müller informiert, dass die Gestaltung des Kreisels nach Beratung im Ortsrat und Ausschuss<br />

durch den <strong>Stadt</strong>rat am 13.03.12 beschlossen wurde.<br />

Die Unterhaltung der Straßenfläche obliegt dem LfS und die Kreiselinnenfläche der <strong>Stadt</strong>.<br />

Herr Braß hält die Auskunft des FB II für nicht ausreichend, da nicht beantwortet wurde, wer<br />

für die Gestaltung verantwortlich war.<br />

Radweg Rothmühle/Haseler Mühle<br />

OV Müller teilt mit, dass die Angelegenheit durch den FB III geprüft wurde und am 26.10.12<br />

zuständigkeitshalber an die Straßenverkehrsbehörde des Saarpfalz-Kreises weitergeleitet<br />

wurde.<br />

Seite: 3/6


Grüne Lunge (Grasschnitt)<br />

OV Müller teilt mit, dass lt. Stellungnahme des FB II das Gras entfernt wurde.<br />

Areal Blumengarten (Restaurant)<br />

OV Müller informiert, dass dem Ortsrat, durch den FB II, eine neue Beschlussvorlage vorgelegt<br />

wird.<br />

Parksituation Industriestraße<br />

Lt. Stellungnahme FB III gibt es in der gesamten Industriestraße keine Halteverbotbeschilderung.<br />

Seitens der <strong>Stadt</strong> wurde ausdrücklich ein Seitenstreifen ausgebaut und entsprechend<br />

beschildert, damit dort LKW's parken können. Nach Ausbau der verkauften Fläche an die<br />

Firma HOCO werden die Aufleger der Lieferfirma ausschließlich dort geparkt, so dass sich<br />

die Parksituation weiter entspannen wird. Weiterer Handlungsbedarf wird derzeit nicht gesehen.<br />

Herr Kleer und Herr Obermann teilen mit, dass trotz der og. Maßnahmen der Rad- u. Fußweg<br />

ständig durch LKW zugeparkt ist.<br />

Baugebiet Kalkofen<br />

OV Müller verliest die Stellungnahme des FB II, wonach keine Erkenntnisse vorliegen, dass<br />

die dort realisierten Bauvorhaben nicht dem Bebauungsplan entsprechen und dass es für die<br />

Gemeinden keine Ermächtigungsgrundlage zur Prüfung gibt.<br />

Herr Braß ist von der Stellungnahme des FB II enttäuscht. Das Gelände sei mit der Auflage<br />

abgegeben worden, dass dort Wohnraum geschaffen werde, was nicht geschehen sei. Herr<br />

Braß erklärt, dass er daher die Stellungnahme des FB II nicht akzeptieren kann.<br />

Streupflicht auf Radwegen<br />

OV Müller informiert, dass seitens der Verwaltung noch keine Stellungnahme vorliegt.<br />

4 Jahresrückblick 2012<br />

Herr Leinemann (FWG) verliest den von ihm erarbeiteten Jahresrückblick für das Jahr 2012.<br />

OV Müller und die Sprecher der Ortsratsfraktionen bedanken sich bei Herrn Leinemann für<br />

Ausführungen.<br />

Der Jahresrückblick ist der <strong>Niederschrift</strong> als Anlage beigefügt.<br />

5 Seniorenfeier 2013<br />

Als Termin für die Seniorenfeier 2013 wird der 19. Oktober 2013 festgelegt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Ja Nein Enthaltung<br />

12 0 0<br />

Seite: 4/6


6 Schöffenwahl Amtsperiode 2014 - 2018<br />

OV Müller informiert, dass zur Zeit die Bewerbungsfristen für die Wahl zum Schöffen für die<br />

Amtsperiode 2014 - 2018 laufen. Interessierte Bürger können sich bei der <strong>Stadt</strong> für dieses<br />

Ehrenamt bewerben.<br />

7 Anfragen und Informationen<br />

7.1 Aktion Pico Bello 2013<br />

OV Müller informiert, dass die Aktion wieder am 9.3.2013 stattfinden wird. Die Ortsratsmitglieder<br />

werden sich auf freiwilliger Basis auch in diesem Jahr an der Aktion beteiligen.<br />

7.2 Parksituation Oberbexbacher Straße<br />

Herr Schappe weist nochmals auf die unbefriedigende Parksituation in der Oberbexbacher<br />

Straße und die hierzu gestellte Anfrage in der Sitzung vom 28.08.12 hin.<br />

7.3 Altpapiercontainer<br />

Herr Schappe weist darauf hin, dass die Altpapiercontainer nach Weihnachten total überfüllt<br />

waren und große Mengen Altpapier neben den Containern illegal abgelagert wurden. Herr<br />

Schappe bittet um Auskunft, ob solche Ablagerungen regelmäßig durch das Ordnungsamt<br />

untersucht werden, um evtl. Busgeldverfahren einleiten zu können.<br />

7.4 Zustellung Entwurf Haushaltsplan<br />

Herr Schappe begrüßt grundsätzlich, dass der Haushaltsentwurf in elektronischer Form zugestellt<br />

wurde. Herr Schappe bemängelt jedoch, dass nicht das sichere Ratsinformationssystem<br />

genutzt, sondern die Versendung per E-Mail gewählt wurde. Herr Schappe bittet um<br />

Mitteilung, ob die Versendung per Mail mit dem Datenschutzbeauftragten abgeklärt wurde.<br />

7.5 Räumpflichten<br />

Herr Braß informiert, dass der Bürgersteig im Bereich Tennishalle über Tage vereist war und<br />

bittet um Mitteilung, wer in diesem Bereich die Räum- und Streupflicht hat.<br />

Des Weiteren bittet er um Mitteilung der Räumpflicht für das Teilstück der Oberbexbacher<br />

Straße von Einmündung Lessingstraße bis Haus Geiger.<br />

7.6 Ausbau Güterstraße<br />

Herr Braß bittet um Mitteilung, ob im Zuge des Ausbaus der Güterstraße Anliegerkosten anfallen<br />

werden.<br />

Seite: 5/6


7.7 Neue Verkehrsführung<br />

Herr Braß bemängelt, dass er erst aus der Presse erfahren hat, dass die Landesregierung<br />

ihr Veto gegen die von den Räten beschlossene Verkehrsführung eingelegt hat. Herr Braß<br />

zeigt sich verwundert, wie ein/e Mitarbeiter/in der Landesregierung zu der Einschätzung<br />

kommen kann, dass das in Rede stehende, abbruchreife Gebäude Ortsbild prägend sei.<br />

Vorsitz<br />

Franz-Josef Müller<br />

Ortsvorsteher<br />

Schriftführung<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Seite: 6/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!